AX760i - Zugabe Runde II: K10Stat-Extrem (MSI 990FXA-GD65 + AMD Phenom 975 BE)
von
am 18.07.2013 um 00:10 (31221 Hits)
[SIZE="3"][B][U]Update: Runde II[/U][/B][/SIZE]
Ich hatte immernoch nicht genug und wollte mehr deshalb habe ich noch weiter unterspannt, noch mehr gebenched. Um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu erhöhen wurde nurnoch ein einziger CPU-Fan auf 50% Mindesteinstellung betrieben. Außerdem wurde der P-State während des Fehlertest (OCCT) auf 4Ghz festgesetzt und bei ausreichender Temperatur auf den jeweilig gerade einzustellenden P-State unter Volllast herabgesetzt und auch mal zwischendurch bei voller Last hin und her gewechselt.
Außerdem wurden die up/down-Werte und die Aktualisierungswerte nocheinmal verschärft, einmal für einen Desktop bzw. Energiespar-Mode und einmal für einen Gaming bzw. High-Performance-Mode, sowie ein Extra-Idle-Mode hinzugefügt..
Es gab weitergehende Überlegungen. Einmal stellte sich heraus, dass der CPU bei niedrigem Takt zwar super-sparsam idled aber pro Load dann doch ziemlich verschwenderisch war. Weiterhins stellte sich heraus, dass 1Ghz-Idle-Takt, betreffend der RAM-Geschwindigkeit 1666 und des Northbridge-Takes von 2750 Mhz, einfach zu schwachbrüstig war, deshalb wurde das Konzept für Desktop und für Performance komplett überarbeitet.
Im Desktop Mode wurde der P3-Takt auf 1750 Mhz angehoben.
Außerdem wurde auf 4Ghz verzichtet. 3,5 Ghz ist angesichts der Effizienz hier ausreichend.
Im Performance Mode wurde der P3-Takt auf 2750 Mhz angehoben, der P0 verbleibt hier natürlich auf 4Ghz.
Das Taktungsverhalten wurde genauer analysiert und für Idle/Low-Power/Desktop und Performance optimiert.
[IMG]http://www.planet3dnow.de/vbulletin/blog_attachment.php?attachmentid=229&stc=1&d=1374354010[/IMG]
In K10Stats sieht es dann so aus:
[IMG]http://www.planet3dnow.de/vbulletin/blog_attachment.php?attachmentid=230&stc=1&d=1374353930[/IMG]
Leider unterstützen die Profile kein "Lock P-State" und merken sich auch nicht den jeweiligen Clock-Mod. Außerdem braucht es mindestens 2 Klicks um ein Profil zu ändern, dann entsprechend weitere um P-State zu locken oder Clock-Mode einzustellen.
Um die Nutzung dieser Profile dahergehend noch weiter zu vereinfachen habe ich mir 4 kleine .bat-Scripte im K10Stats-Ordner angelegt.
[B][U]lockedP3Idle.bat:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:4 -ClkCtrl:1 -Pctrl:3 -StayOnTray -nw [/QUOTE]
[B][U]Idle.bat:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:4 -ClkCtrl:1 -StayOnTray -nw [/QUOTE]
[B][U]Low-Power.bat:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:3 -ClkCtrl:1 -StayOnTray -nw [/QUOTE]
[B][U]Desktop.bat:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:1 -ClkCtrl:1 -StayOnTray -nw[/QUOTE]
[B][U]Performance:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:2 -ClkCtrl:2 -StayOnTray -nw [/QUOTE]
[B][U]lockedP0Performance.bat:[/U][/B]
[QUOTE]taskkill /IM "K10Stat.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\K10Stat\K10STAT.exe" -lp:2 -ClkCtrl:2 -Pctrl:0 -StayOnTray -nw [/QUOTE]
Taskkill schließt K10Stats inkl. Systray-Icon-
Lp läd das Profil.
ClkCtrl stellt den Clock-Mode ein.
Pctrl locked den P-State.
Damit nicht immer ein CMD-Window rumpoppt, sollte man sich noch [B]eine "invisible.vbs" im K10Stats-Ordner anlegen[/B] und folgendes reinkopieren:
[QUOTE]CreateObject("Wscript.Shell").Run "" & WScript.Arguments(0) & "", 0, False
[/QUOTE]
Zu all jenen Skripten habe ich mir dann eine Schnellstartleiste mit Verknüpfungen angelegt (K10Stat hat da ein Haufen verschiedenfarbiger Symbole).
[B][U]P3-locked-Idle:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "lockedP3Idle.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
[B][U]Idle:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "Idle.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
[B][U]Low-Power:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "Low-Power.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
[B][U]Desktop:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "Desktop.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
[B][U]Performance:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "Performance.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
[B][U]P0-locked-Performance:[/U][/B]
Ziel: C:\Windows\System32\wscript.exe "invisible.vbs" "lockedP0Performance.bat"
Ausführen In: "C:\Program Files (x86)\K10Stat"
Den "Idle" hab ich noch in Autostart gelegt... fertig.
Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden. Man merkt deutlich, dass die Leistung durch den höheren jeweiligen P3-Takt besonders im Desktop-Mode nicht mehr einbricht ohne grundlegend zu viel Idle-Verbrauch verschenkt zu haben. Gleiches überträgt sich auch auf den Performance -Mode, da dieser nun nurnoch zwischen dem leistungsstarken Bereich 2750 bis 4000 Mhz schaltet, statt vorher aus 1Ghz hochtakten musste. Selbst bei 2750 Mhz ist die Idle-Effizienz immernoch halbwegs gut. Die Energieeinsparungen im Low-Power sind gut, im Idle-Mode enorm.
Bin verblüfft, was der gute alte Phenom II noch alles mitmacht :)
*engel*
*bye2*