Odroid

Da ich plane mich auf absolutes Neuland zu begeben, ist mir nebenbei die Frage gekommen: hat schon jemand die Odroids mit Wasser gekühlt?
Mir sind z.B. diese kleinen Kühler [1] aufgefallen, die man mit Klebepads ganz leicht auf dem SOC befestigen könnte.
Das mag auf den ersten Blick vielleicht etwas Overkill sein, aber je mehr es sind desto plausibler. Oder man fügt die in einen bestehenden Kreislauf ein.

[1] http://www.aquatuning.de/wasserkueh.../10762/alphacool-mcx-ram-copper-edition?c=260
Hab den Minikühler auf meinem Odroid-XU3 getestet.;D
Fliegender Aufbau mit:
Alphacool DC-LT 3600 Ceramic - 12V DC mit DC-LT Plexi Aufsatz und Ausgleichsbehälter.
http://www.aquatuning.de/wasserkueh...t-3600-ceramic-12v-dc-pump-bulk-version?c=328
Einen 120er Radiator dazu.

Der XU3 läuft mit 8 x Simap mit 5 Grad weniger als mit dem Orginalkühler und nem 92mm 12V Lüfter @5V der auf das Board bläst.

Die Pumpe läuft mit 8V, Radiator passiv, flüsterleise.

Werde am WE mal noch nen Odroid-U3 dranhängen zum Testen.

cu JagDoc
 
Danke für den Erfahrungsbericht!
 
Oh, ihr wollt mich schon wieder in Versuchung bringen... mit Erfolg.

Der Test war also mit einem XU3 erfolgreich, aber der Aufwand erscheint mir doch noch gewaltig.

Ich fange mal an zu denken (klick, Großhirn "ein"):

Bei einem normalen Radiator sollten auch mehrere U3 oder XU3 passiv möglich sein.
Die 5W für die Pumpe kann man dann in etwa gegenrechnen gegen die Leistungen der kleinen Ventilatoren. Passt also.
Wenn ich nun mehrere Wärmequellen habe, habe ich auch gleich ein neues Problem zu lösen: Wenn ich die bequem in Reihe schalte und jede erhöht die Temperatur auch nur um 5°C (reine Annahme), dann hat der letzte vorm Radiator ein bischen Pech gehabt... also Parallelschaltung!
Also brauche ich noch Verteiler für Zulauf und Rücklauf (gibts die fertig?) und außerdem ergibt sich die Frage, ob die Pumpe genug Strömung erzeugt (B: Die 120l/min teilen sich ja dann auf. Bei 10 Teilnehmern habe ich plötzlich nur noch 12l/min - gleiche Verteilung vorausgesetzt.

Und Platz für Pumpe, Ausgleichsbehälter usw. brauche ich auch noch. Und die Schläuche ordentlich verlegen ist sicher auch wieder Fummelkram.
Aber schick wäre es schon, wenn dafür alles so ultrasilent vor sich hin läuft. :D
 
Also erstens funktionieren diese oben gezeigten Chipsatzkühler, wegen ihren dünnen Schläuche, nur mit einem Verteilerblock, der diese sowieso schon parallel durchflutet.
Und zweitens, so lese ich das jedenfalls überall, gibt es solche Temperaturgefälle im Kreislauf nicht. Die Temperatur ist also überall gleich, natürlich nach Anlaufzeit.
Und ich denke der Durchfluss ist hier nicht so kritisch, da hier erstens nur geringe Wärmemengen abgeführt werden müssen zweitens dieser Durchfluss ab einem Punkt kaum noch Besserungen bringt (wenn man den ungefähr halten könnte).

Ja aufwändig wäre es schon. Aber das ist es auch mit Lüftern.
Teurer ist es allerdings.

Wie es dann in der Praxis mit 6 oder 20 Odroids ist, dass hat wohl noch niemand je probiert. Es wäre also Pionierarbeit ;)
 
Bei einem Durchfluss von 120 l/h (ich denke mal du meinst Stunden) und einer termischen Leistung von 10 W je Droid kommst du rechnerisch auf eine Temperaturerhöhung an jedem Droiden von 0,086 °C.
 
@cyrus:
Ja, wenn ich mal bedenke, mit welchem Tempo das Wasser durch die Schläuche durch muss, um auf die Menge zu kommen - da hast du vermutlich Recht.
O.K., wieder nur halb gedacht.

Aber mit den Lüftern muss ich ein wenig widersprechen. Mein Konzept sieht vor, die Odroids relativ dicht nebeneinander anzuordnen und über je 4 Stück einen 120er mit geringer Drehzahl ~500U/min anzubauen. Das nenne ich nicht wirklich Aufwand und sollte sowohl ausreichend kühlen als auch relativ leise sein. Na, wir werden sehen, ich bin ja auch noch nicht fertig.

Bei den großen Lüftern befürchte ich vor allem, dass sie nie synchron laufen und deshalb irgendwelche Interferenzgeräusche / Schwebungen verursachen. Auch das muss ich erstmal probieren, inwiefern das so ist und störend wirkt.

@Onkel_
Perfekt. Ich war nur zu faul, um zu rechnen. Also doch Reihe möglich... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du die Droiden einfach an eine Heizung klebst? Wenn du das weit unten machst und die Vorlauftemperatur der Heizung bei ~40 °C liegt sollte der Droide ja nicht über 50 °C warm werden.
 
Ohje, da kennst du unsere Heizungen aber schlecht... Meine Frau kann jede Menge Wärme ab. Die muss Vorfahren haben, die aus dem Süden stammen ;D Komischer Weise sieht sie meine Rechner immer voller Misstrauen an, obwohl die gut Wärme abgeben. *noahnung*

Also, unsere Vorlauftemperaturen liegen eher jenseits der 60...65°C Marke.

--- Update ---

Ich spinne jetzt mal weiter...

Ich denke mir eine Aluplatte, so 3-5mm dick. Darauf denke ich mit Aluklötze, so 15x15x25mm (draufgelötet, geschraubt, geklebt, wie auch immer - richtig gut wärmeleitend jedenfalls). Und nun denke ich mir, dass ich auf die Aluklötze die Odroids mit dem richtigen Chip festklebe (Wärmeleitkleber..)

Das sollte doch auch gehen, nicht allzu viel kosten und völlig lautlos sein?

(Nur, wenns nicht so richtig will, wie kriege ich die heil wieder ab?)
 
Und wenn du die Droiden einfach an eine Heizung klebst? Wenn du das weit unten machst und die Vorlauftemperatur der Heizung bei ~40 °C liegt sollte der Droide ja nicht über 50 °C warm werden.
Tja wenn das so einfach wäre. Es würde reichen die Odroids an jede größere Metallfläche dran zu pappen, es würde alles ausreichen. Das Problem ist aber, dass der SOC auf Bestückungsseite ist und man das ganze nicht einfach auf eine Plane Fläche kleben kann. Man bräuchte dann einen relativ hohen Kupferblock mit entsprechenden Maßen, der die Wärme über die USB/LAN usw. Anschlüsse leitet und darüber könnte man dann an eine geeignete Fläche.
Aber die Blöcke müsste man sich wahrscheinlich fertigen lassen, man hat mehrere Übergänge und mechanisch muss das auch noch stabil sein.
Deswegen wäre WaKü mit den obigen Minikühlern ideal: mit selbstklebendem Wärmeleitpad befestigen, Schläuche dran und die Wärme ist aus dem tiefen Tal des SOCs irgendwoanders hin verfrachtet worden.

--- Update ---

Mit den Blöcken meine ich in etwa so, wie olsen gerade :)
 
Bei einem Durchfluss von 120 l/h (ich denke mal du meinst Stunden) und einer termischen Leistung von 10 W je Droid kommst du rechnerisch auf eine Temperaturerhöhung an jedem Droiden von 0,086 °C.

Mit welchen Werten hast du gerechnet? Komme auf 0,071K Differenz.
 
Ich frage mich wie ihr das errechnet, ohne die Werte des Radiators/Kühlung zu haben.
 
Ja, wenns mal nicht alles so teuer wäre, wärs mit dem Probieren auch einfacher ... aber wenn ich das so richtig sehe, bist du da auch ganz schnell ein, zwei Fuffis los.
(Pumpe, Aufsatz und / oder Ausgleichsbehälter, Verteiler, Minikühler, usw. usf.)

Für einen einfachen Test ein bischen viel.

--- Update ---

Mit welchen Werten hast du gerechnet? Komme auf 0,071K Differenz.
Ja, es geht doch nicht mal um höchste Genauigkeit, sondern um die Frage, sind es 5° oder eher 0,1°C. Sprich vernachlässigbar oder eben nicht. 10 Stück hintereinander sind also <1°C und das ist Pillepalle. 50°C wären tödlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Werten hast du gerechnet? Komme auf 0,071K Differenz.

Ich hab mit 100 l/h Durchfluss gerechnet.

--- Update ---

Ich frage mich wie ihr das errechnet, ohne die Werte des Radiators/Kühlung zu haben.

Es geht ja nur um den Temperatursprung des Wassers nach durchströhmen des Kühlers auf dem Droiden. Das ganze nat. mit einigen Annahmen, die schon nicht ganz realistisch sind, aber zur Orientierung reicht das.
 
Und wie verkraftet die Pumpe das mit dem 4mm-Schlauch? ich komme da im Überschlag auf irgendwas von 2,6m/s Fleißgeschwindigkeit oder kann ich nicht mehr rechnen? Ist das überhaupt praktikabel oder fängt die dann schon an zu kavitieren?

Sonst kommt man mämlich um eine Parallelschaltung gar nicht herum...
 
Ich komm auf 13,3 m/s. Ist schon ganz schön flott...
 
Sicher? Ich komme bei 120l/h und Durchmesser 4mm immernoch auf 2,65 m/s.

Leichte Rundungsfehler mögen ja sein, aber um den Faktor 5 daneben? Ich werde alt. Aber wenn ich mal mit 1m Gesamtschlauch im Kreis rechne, geht das ja auch 2,5x rum in der Sekunde. Und das mag ich nicht glauben, das ist mir zu fix.
 
Volumenstrom Vs = 120 l/h = 0,03333 l/s = 0,03333 dm³/s
d = 4mm
Querschnitsfläche A = Pi*d²/4 = 12,566 mm² = 0,0125664 dm²
Geschwindigkeit v = Vs/A = 26,53 dm/s = 2,65 m/s

Arg, du hast recht, ich hatte noch ne faktor 2 drinnen und nicht von dm auf m umgerechnet. *buck*
 
Ja, es geht doch nicht mal um höchste Genauigkeit, sondern um die Frage, sind es 5° oder eher 0,1°C. Sprich vernachlässigbar oder eben nicht. 10 Stück hintereinander sind also <1°C und das ist Pillepalle. 50°C wären tödlich.

Ganz so einfach ist es nicht, da das was Onkel und ich berechnet haben ja gerade mal der Temperatursprung des ersten Durchlaufs ist. Beim zweiten ist das Wasser dann schon um ~1°C wärmer. Und so pflanzt sich das fort. Bei 10 Odroids ergibt das schon gleich 100W und damit Etwa 8°C Differenz pro Durchlauf. Und das ist nicht ohne.
Was ich aber eigentlich damit sagen will, der kleine berechnete Temperaturanstieg des Wassers sagt noch wenig aus über die statische Kreislauftemperatur ;)

Edit:
Volumenstrom Vs = 120 l/h = 0,03333 l/s = 0,03333 dm³/s
d = 4mm
Querschnitsfläche A = Pi*d²/4 = 12,566 mm² = 0,0125664 dm²
Geschwindigkeit v = Vs/A = 26,53 dm/s = 2,65 m/s

Geht doch auch einfacher:
Vs*Rho*k/P = delta_T
k ist hierbei die Wärmekapazität vom Wasser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz so einfach ist es nicht, da das was Onkel und ich berechnet haben ja gerade mal der Temperatursprung des ersten Durchlaufs ist. Beim zweiten ist das Wasser dann schon um ~1°C wärmer. Und so pflanzt sich das fort. Bei 10 Odroids ergibt das schon gleich 100W und damit Etwa 8°C Differenz pro Durchlauf. Und das ist nicht ohne.
Was ich aber eigentlich damit sagen will, der kleine berechnete Temperaturanstieg des Wassers sagt noch wenig aus über die statische Kreislauftemperatur ;)

Nee, Hoschi, 1°C war doch schon die Gesamterhöhung, die ich nach 10x 0,1°C angenommen habe :D
Schau, du bist auf 0,071 gekommen und der Onkel auf 0,085. Ich war frech und habe auf 0,1 °C gerundet und angenommen, dass 10 Geräte im Kreis sind.
So bin ich auf 1°C gekommen....

Und jetzt sag nicht, dass ich damit Recht habe, sonst wirds mir unheimlich. :D

Aber mit der Gesamttemperatur im Kreis haste natürlich auch Recht. Die hängt im Endeffekt vor allem davon ab, wie der Radiator die Wärme wieder los wird. Darüber haben wir noch gar nicht nachgedacht, nur vorausgesetzt, dass der das schon irgendwie macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da war eine 0 zuviel im Kopf ;)
8°C wären dann bei 100 Odroids..
 
selbst das dürfte ja kein Problem sein.
 
Naja, das entspricht Pi*Daumen 1kW Heizleistung, die man erstmal abführen muss ;)
 
Für jemanden der es schaft 100 Odroids paralell zum Laufen zu bringen ist das dann auch nicht mehr schwer. 1 kW. Frag mal den Kater, 1 kW, da Lacht der ;)
 
Grade mal durchgerechnet. Ab 1m/s wird die Strömung in dem Schlauch (4mm) turbulent. Von daher wird man die 120l/h nicht erreichen. Vielleicht ein Drittel davon. Damit lägen wir schon bei 0,2°C Temperaturdifferenz pro Odroid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es mit der Reihenschaltung nicht klappen sollte, könnte man immer noch zunächst auf z. B. vier parallele Schläuche verteilen und dann an jedem der vier Schläuche 4...8 Kühler anschließen.
 
Zurück
Oben Unten