Servus,
Ich wollte mal nachfragen, da ich mein Rechner demnächst aufrüsten wollte, ob ich das ALiveDual-eSATA2 von ASROCK mit dem Amd Phenom X4 9850 (BE),einer Sapphire Raedon HD 3850 und 4GB Corsair XMS2 ohne Probleme betreiben kann, da ich auf der ASROCK Homepage bei der Tabelle welche VGA´s ich mit dem Phenom X4 nehmen kann meine HD 3850 (Agp) nich aufgelistet ist, die aktuellste dort ist die X1950 PRO.
Also meine Komponenten wie ich sie haben möchte:
*Amd Phenom X4 9850 (BE)
ALiveDual-eSATA2
4GB Corsair XMS2
Ati Sapphire Raedon HD 3850 (Agp)
Be Quiet! 400 Watt Netzteil
Das Netzteil und die Grafikkarte habe ich bereits ich möchte bitte nich hören kauf dir dies oder das, sondern einfach nur, ob meine Zusammenstellung * Kompatible ist und richtig läuft ohne Probleme.
mfg, X-Ray
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
10.06.2008, 22:29 Beitrag #1 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
ALiveDual-eSATA2 mit Amd Phenom X4 9850 Black Edition und Sapphire Raedon 3850 (AGP)
-
10.06.2008, 22:33 Beitrag #2 ↑
- Registriert seit
- 22.02.2002
- Ort
- in der Nähe von Cottbus
- Beiträge
- 13.710
- Danke
- 221
- Danke
- 1.933
- Blog-Einträge
- 1
Eine der wichtigsten Fragen wäre dabei, welches Betriebssystem du gedenkst einzusetzen.
In meinem Artikel über das ASRock ALiveDual-eSATA2 gibt es zur Problematik der Betriebssystem-Wahl einige Anmerkungen auf Seite 20.
Denn obwohl das Board ein idealer Aufrüst-Unterbau ist, gibt es doch so einige Aspekte zu bedenken. Schau einfach mal rein.
Und ganz nebenbei: Herzlich Willkommen bei Planet 3DNow!.Die Seite rund um unser Benchmark-Team: BenchBrothers.de
Mein aktuelles System bei Sysprofile: Klick!
-
10.06.2008, 22:35 Beitrag #3 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Hey danke für deine schnelle Antwort =)
Also ich hatte eigentlich geplannt Windows XP 32 Weiter zu benutzen.
-
10.06.2008, 22:43 Beitrag #4 ↑
- Registriert seit
- 22.02.2002
- Ort
- in der Nähe von Cottbus
- Beiträge
- 13.710
- Danke
- 221
- Danke
- 1.933
- Blog-Einträge
- 1
Keine Ursache, dafür ist solch ein Forum doch da.
Bei XP 32 (habe ich selbst für meinen Artikel genutzt) sollte es relativ wenige Probleme geben. Lediglich FastWrite und Sideband Adressing wirst du deaktivieren müssen, damit alles stabil läuft. Ansonsten sieht deine Kombination auf dem Papier relativ "unproblematisch" aus.
Die CPU wird laut CPU Support List von ASRock unterstützt und beim angestrebten Betriebssystem sollte eigentlich auch alles klappen. Aber definitiv sagen kann man das erst, wenn das System läuft.
Zu bedenken wäre noch, dass du unter XP 32 nicht die vollen 4 GB Ram ansprechen kannst. Je nach Konfiguration sollten 3 bis 3,25 GB nutzbar sein.Die Seite rund um unser Benchmark-Team: BenchBrothers.de
Mein aktuelles System bei Sysprofile: Klick!
-
10.06.2008, 22:49 Beitrag #5 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Wenn ich FastWrite und Sideband Adressing deaktiviere habe ich dann große Leistungseinbusen?
Wenn ich Windows XP 64 Benutze geht das dann a, wenn ich die Treiber habe und FastWrite und Sideband Adressing deaktiviere, damit ich dann auch meine 4GB Nutzen kann oder muss ich das garnicht.
Hmm und wie sieht es unter Vista aus würde es da laufen oder kann man das nich vorher sagen mit der Agp GraKa
Und würde meine Netzteil mit den 400W auch unter Volllast ausreichen?
mfg, X-Ray
-
10.06.2008, 22:55 Beitrag #6 ↑
- Registriert seit
- 22.02.2002
- Ort
- in der Nähe von Cottbus
- Beiträge
- 13.710
- Danke
- 221
- Danke
- 1.933
- Blog-Einträge
- 1
Nein. Vielleicht kann man die Unterschiede anhand von Benchmarks messen, aber spüren wirst du die Unterschiede nicht.
Ehrlich gesagt kann ich dir nicht beantworten, ob das System unter XP 64 korrekt laufen würde. Um die vollen 4 GB RAM nutzen zu können, musst du ein 64 Bit Betriebssystem einsetzen. Aber ob XP 64 korrekt läuft, entzieht sich meiner Kenntnis. Unter anderem auch deshalb, weil XP 64 nicht unbedingt weit verbreitet ist. Ob es hier mit der Deaktivierung von Fast Write und Sideband Adressing getan ist, weiß ich nicht.
An Vista würdest du nicht wirklich viel Freude haben mit dem Board, erst recht nicht bei Einsatz einer ATI AGP-Grafikkarte.
Von der reinen Wattzahl her sollte das locker reichen.Die Seite rund um unser Benchmark-Team: BenchBrothers.de
Mein aktuelles System bei Sysprofile: Klick!
-
10.06.2008, 23:01 Beitrag #7 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Ich danke dir wiedermal für die super schnelle Antwort,
ich glaube ich hab mich verliebt^^, genau die Antworten die ich gebraucht habe und die ich bei Google nicht gefunden habe Tausen dank an dich.
Ich werde die Sachen im laufe dieser oder nächste Woche bestellen.
Vielen Dank und gute Nacht
mfg,X-Ray
-
11.06.2008, 07:57 Beitrag #8 ↑
- Registriert seit
- 22.02.2002
- Ort
- in der Nähe von Cottbus
- Beiträge
- 13.710
- Danke
- 221
- Danke
- 1.933
- Blog-Einträge
- 1
Eines habe ich noch vergessen. Das steht zwar im oben verlinkten Artikel, aber ich will es hier auch nochmal explizit erwähnen:
Cool'n'Quiet auf dem ALiveDual-eSATA2 läuft mit einem Phenom nicht zufriedenstellend, da nur der Takt, nicht aber die Spannung verringert wird. Somit zeigt Cool'n'Quiet in der Praxis kaum eine Verbesserung bei Stromverbrauch und Hitzeentwicklung.Die Seite rund um unser Benchmark-Team: BenchBrothers.de
Mein aktuelles System bei Sysprofile: Klick!
-
11.06.2008, 13:56 Beitrag #9 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Ja das habe ich auch gelesen, aber da lege ich keinerlei Wert drauf. Habe mich bei meinem AMD Athlon 64 3200+ auch nie an gehabt^^
-
11.06.2008, 16:20 Beitrag #10 ↑
ich habe das gleiche board
hatte keine schwierigkeiten mit xp 32 oder vista 64 bit
vista 64 läuft sogar besser als xp
fals du übertakten willst das board gibt maximal 1,4V
von oc eigenschaften ganz gut man kann alles mögliche einstellen
was ich vergessen habe zu brauchst eine AM cpu um das bios auf 1.30 flashenGeändert von Andr3j (11.06.2008 um 16:22 Uhr)
AMD R7 1700X @ 3,8ghz 1,175V
G.Skill Flare X 3200mhz
Asrock X370 Taichi
PowerColor RX480 Red Devil
BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum 550W
Samsung 750/850evo 500GB
Roccat Kone Pure Owl, Roccat Alumic, LogitechG910 Orion, Logitech Extreme 3D Pro, Speedlink drift O.Z.
Phanteks Enthoo Luxe + 3x PH-F140SP Lüfter
Dota 2 *, WoT, CS:GO /S, Natural Selection 2, PubG, Civilization VI
-
24.06.2008, 22:55 Beitrag #11 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 10.06.2008
- Beiträge
- 19
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Also leute ich hab die Sachen jetz, doch zufrieden bin ich ganz und garnicht, denn ich hab zwar alles soweit am laufen hab auch den Ati Treiber 8.1 der uaf cd dabei war installiert, doch den agp hotfix 8.5 und den neueren konnte ich zwar installieren aber nach dem WIndows Xp ladebalken schwarzer bildschirm und dann geht mein Monitor aus und dann der rechner. Ich weiß nich was ich machen soll =( jetz bekomme ich nichma mehr den alten Treiber drauf alles andere ist Installiert der CPU wird richtig erkannt genauso wie der Ram, den musste ich lediglich im Bios auf 800 umstellen war auf 533.
Außerdem, besteheb alle Treiber den Windows Logo Test nicht sogar der auf Cd dabei war, das hatte ich vorher nicht.Geändert von X-Ray23 (24.06.2008 um 23:01 Uhr)