Neue WUs bei LHC@Home!

und nicht irgendeine VirtualBox und ganz besonders nicht die die man mit BOINC mit installiert, am besten einfach von Oracle die neuste Version laden, die funktioniert problemlos
 
Falls es noch nicht jeder mitbekommen hat; das Projekt flutet den Server mit neuen WU!
 
[FONT=&amp]LHC@home: ATLAS-Aufgaben für Linux-Rechner nun auch ohne VirtualBox verfügbar

[/FONT]
[FONT=&amp]Übersetzung durch pschoefer von Seti.Germany[/FONT][FONT=&amp]

[/FONT]
Neue Version der ATLAS-Anwendung für Linux-Rechner veröffentlicht
Wir haben heute eine neue Version der ATLAS-Anwendung veröffentlicht, 2.41 für die Plattform x86_64-pc-linux-gnu.
Neu an dieser Version ist:
1. Als Betriebssystem wird Scientific Linux 6 oder Cent OS 7 vorausgesetzt.
2. Statt VirtualBox werden CVMFS und Singularity zum Ausführen der ATLAS-Aufgaben benötigt.
3. Sie ist wegen der Vermeidung der Benutzung von VirtualBox effizienter.
Derzeit ist diese Version als Beta-Version eingerichtet.

Für diejenigen, die es ausprobieren wollen, bieten wir hier ein Script zur Installation von allen Abhängigkeiten inklusive CVMFS und Singularity an.

https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=4395#31904
 
Hm sehr gut. Hoffe, dass in Zukunft noch mehr OS hinzukommen.
 
Ist LHC zickig bei neuen Rechnern?

Mein neu aufgesetzter Rechner bekommt immer 12.08.2017 23:24:11 | LHC@home | No tasks are available for SixTrack
aber ein Rechner daneben saugt die sich ohne Probleme.

Ädit: hat anscheit was damit zu tun, habe über 1h Gedult gehabt und nicht tat sich.
Dann einmal den alten und neuen auf der HP zusammengefüht... dann nach ner Minute kamen schon die ersten WUs.
Komisches das...
 
Neue Anwendungen sixtracktest für Android, BSD und Arm CPUs, laufen die Arm Anwendungen nur auf Android oder auch auf Arm Linux ?.
 
Android running on ARM 64-bit arm64-v8a & Linux running on 64-bit ARM
 
Linux running on 64-Bit ARM, bedeutet das, der C2 kann mitrechnen ?

Ich habe mal auf einem C2 LHC@Home installiert, aber die lhcathome.cern.ch_lhcathome ist leer.
Keine App und keine Daten !
Die Beta-APP-"Linux running on 64-bit ARM" ... sollte doch eigentlich für den C2 passen, oder ?
Muß ich für die Beta-App irgendwo einen Schalter setzen, um damit versorgt zu werden ?

Ist meine Annahme falsch oder habe ich etwas übersehen ???
 
Je nachdem wie lange das mit dem LHC hinzufügen her ist, würde ich das Projekt entfernen und wieder hinzufügen.
LHC hat eine andere Adresse bekommen als es mit anderen Projekten migriert wurde.
Davon ab ist die WU-Versorgung immer sehr sporadisch für Sixtrack, die x64-86 Projekte die unter Vbox laufen sind besser versorgt.
 
Nun ja, der ausgewählte C2 ist für LHC@Home ganz neu.
Boinc schreibt :
"Do 11 Feb 2016 17:28:07 CET | LHC@home | URL https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/; Computer ID 10497211; resource share 100"

Auf meinem 5350 habe ich schon LHC gerechnet, aber noch nie auf den C2s.

Hmmm, LHC entfernen und nochmal neu hinzufügen - kann ich mal probieren.

--- Update ---

Do 07 Sep 2017 02:37:09 CEST | LHC@home | Sending scheduler request: To fetch work.
Do 07 Sep 2017 02:37:09 CEST | LHC@home | Requesting new tasks for CPU
Do 07 Sep 2017 02:37:10 CEST | LHC@home | Scheduler request completed: got 0 new tasks
Do 07 Sep 2017 02:37:10 CEST | LHC@home | No tasks sent
Do 07 Sep 2017 02:37:10 CEST | LHC@home | No tasks are available for SixTrack

Subdir immer noch leer.

Aber da war noch :
Do 07 Sep 2017 02:35:42 CEST | LHC@home | Computer location: home .

Unter "home" muß ich mal nachsehen. Wenn ich eine Unterteilung mit "home" etc. benutzt habe, dann war "home"
CPU + GPU (falls eine GPU vorhanden was/ist).

--- Update ---

Bei LHC habe ich die Gruppierungen "home" usw. gelöscht und außerdem sixtraktest erlaubt.
Mal sehen ob WUs über Nacht abgeliefert werden.
 
Ich habe sixtracktest zugelassen sowie sixtrack auf einem C2 hinzugefügt und laut wuprop hat er 33,33 Std. an sixtracktest gerechnet.
 
Bei LHC habe ich die Gruppierungen "home" usw. gelöscht und außerdem sixtraktest erlaubt.
Mal sehen ob WUs über Nacht abgeliefert werden.

Die ARM / Linux Anwendung gibt es z.Z. auschließlich für Sixtracktest.
Und hier gilt das gleiche wie bei Sixtrack, die WU-Versorgung ist sehr sporadisch.
 
LordNord schrieb:
Die ARM / Linux Anwendung gibt es z.Z. auschließlich für Sixtracktest.
Und hier gilt das gleiche wie bei Sixtrack, die WU-Versorgung ist sehr sporadisch.

Ja, das ist mir bekannt, aber besser eine Anwendung auf dem C2 für LHC als keine und daß die Sixtracks(test) nur sporadisch
ausgeliefert werden ist mir bekannt.
Wenn WUs ausgeliefert werden, hat der C2 etwas zu tun, ansonsten wird eben Seti oder ein anderes Projekt gerechnet,
aber was mich verwundert ist, üblicherweise gibt es zumindest eine APP pro Projekt-Subdir, aber in der LHC-Subdir ist nichts,
d.h. irgendetwas ist immer noch faul.
Ich muß mal nachdenken, was es sein könnte oder kann mir jemand einen Wink mit einem Zaunpfahl geben ?
 
Wenn Du noch keine WU bekommen hast, ist das kein Wunder. Alle nötigen Dateien werden erst mit der ersten WU gezogen.
 
Ach so !?!?
Danke für die Info !

Na, dann muß ich erst noch warten, bis ich mal nen Sixtracks(test) abbekommen habe.
 
Ein Odroid U3 hat jetzt eine Sixtracktest am rödeln.
26% in 50 min.
 
Anscheinend hauen die, die Wus gleichzeitig raus, mein Rechner hat ordentlich Sixtrack bekommen.
 
LordNord schrieb:
Wenn Dir noch keine WU bekommen hast, ist das kein Wunder. Alle nötigen Dateien werden erst mit der ersten WU gezogen.

Du hattest vollkommen recht, nachdem WUs vorhanden waren, bekam ich auch die entsprechenden APPs.

Meine C2s sind heute auch bedient worden, sowohl mit 32-Bit~ als auch mit 64-Bit-WUs bzw. APPs.
Die APPs nutzen fast den kompletten Arbeitsspeicher aus, sodaß möglichst außer LHC auf dem C2 nichts sonst laufen sollte,
d.h. auf einem der C2s, auf dem ich auch im Inet surfe, muß ich die LHCs auslaufen lassen, denn LHC und Inet geht kaum zusammen.

Ansonsten scheint es gut zu laufen, nur die Punkte-Ausbeute ist sehr mäßig.
 
Ja, es ist von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich mit den gewährten Punkten.

Ich kenne bei weitem nicht alle Projekte, für die man rechnen kann, aber die meiner Meinung nach sinnvollsten Projekte,
wie die, die z.B. für die Gesundheit zuständig sind (Anti-Krebs oder ähnliche Projekte) werfen nicht sehr viele Punkte ab,
wobei hingegen z.B. mathematische Projekte sackweise Punkte generieren.

Ich rechne gerne Projekte, die sich auf Medizin bzw. Wissenschaft/Physik im allgemeinen beziehen -
maximale Punkte sammeln bei mathematischen Problemen ist nicht so mein Ding.

Im Penta ist mir das Projekt egal, Hauptsache wir sacken maximal Punkte für das Team ein.
 
Hallo Jungs und Mädels,

es sind wieder eine knappe Million SixTrack-WU zum knuspern vorhanden, also schlagt Euch die Bäuche, ääh Festplatten voll!
Die haben allerdings diesmal längere Laufzeiten (über 4 Stunden auf meinem R7 1700).

Gruß
Krümel

Edit: Korrigiere, die laufen 5:30 h ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Krümel

Ich schieb mich nur noch schnell bei NumberFields auf den 3 Platz vor, hoffe User HGW hat nichts dagegen ;D. Danach geht es zu LHC.
 
Mal ein schönes Feedback vom Betreiber:

Dear volunteers,

All members of the SixTrack team would like to thank each of you for supporting our project at LHC@Home. The last weeks saw a significant increase in work load, and your constant help did not pause even during the Christmas holidays, which is something that we really appreciate!

As you know, we are interested in simulating the dynamics of the beam in ultra-relativistic storage rings, like the LHC. As in other fields of physics, the dynamics is complex, and it can be decomposed into a linear and a non-linear part. The former allows the expected performance of the machine to be at reach, whereas the latter might dramatically affect the stability of the circulating beam. While the former can be analysed with the computing power of a laptop, the latter requires BOINC, and hence you! In fact, we perform very large scans of parameter spaces to see how non-linearities affect the motion of beam particles in different regions of the beam phase space and for different values of key machine parameters. Our main observable is the dynamic aperture (DA), i.e. the boundary between stable, i.e. bounded, and unstable, i.e., unbounded, motion of particles.

The studies mainly target the LHC and its upgrade in luminosity, the so-called HL-LHC. Thanks to this new accelerator, by ~2035, the LHC will be able to deliver to experiments x10 more data than what is foreseen in the first 10/15y of operation of LHC in a comparable time. We are in full swing in designing the upgraded machine, and the present operation of the LHC is a unique occasion to benchmark our models and simulation results. The deep knowledge of the DA of the LHC is essential to properly tune the working point of the HL-LHC.

If you have crunched simulations named "workspace1_hl13_collision_scan_*" (Frederik), then you have helped us in mapping the effects of unavoidable magnetic errors expected from the new hardware of the HL-LHC on dynamic aperture, and identify the best working point of the machine and correction strategies. Tasks named like "w2_hllhc10_sqz700_Qinj_chr20_w2*" (Yuri) focus the attention onto the magnets responsible for squeezing the beams before colliding them; due to their prominent role, these magnets, very few in number, have such a big impact on the non-linear dynamics that the knobs controlling the linear part of the machine can offer relevant remedial strategies.

Many recent tasks are aimed at relating the beam lifetime to the dynamic aperture. The beam lifetime is a measured quantity that tells us how long the beams are going to stay in the machine, based on the current rate of losses. A theoretical model relating beam lifetime and dynamic aperture was developed; a large simulation campaign has started, to benchmark the model against plenty of measurements taken with the LHC in the past three years. One set of studies, named "w16_ats2017_b2_qp_0_ats2017_b2_QP_0_IOCT_0" (Pascal), considers as main source of non-linearities the unavoidable multipolar errors of the magnets, whereas tasks named as "LHC_2015*" (Javier) take into account the parasitic encounters nearby the collision points, i.e. the so called "long-range beam-beam effects".

One of our users (Ewen) is carrying out two studies thanks to your help. In 2017 DA was directly measured for the first time in the LHC at top energy, and nonlinear magnets on either side of ATLAS and CMS experiments were used to vary the DA. He wants to see how well the simulated DA compares to these measurements. The second study seeks to look systematically at how the time dependence of DA in simulation depends on the strength of linear transverse coupling, and the way it is generated in the machine. In fact, some previous simulations and measurements at injection energy have indicated that linear coupling between the horizontal and vertical planes can have a large impact on how the dynamic aperture evolves over time.

In all this, your help is fundamental, since you let us carry out the simulations and studies we are interested in, running the tasks we submit to BOINC. Hence, the warmest "thank you" to you all!
Happy crunching to everyone, and stay tuned!

Alessio and Massimo, for the LHC SixTrack team.
https://lhcathome.cern.ch/lhcathome/forum_thread.php?id=4590#34050

Gruß,
Ritschie
 
Zuletzt bearbeitet:
In solchen Fällen lobe ich mir DeepL.

BTW: Fröhliches Knirschen für alle, und bleiben Sie dran!

Aber echt mal schön, das sogar bestimmte WUreihen und deren Aufgaben erklärt werden.
Da könnten sich andere auch mal ne Scheibe abschneiden. *great*
 
Kann man bei LHC gut bunkern? (ohne eine VM zu haben)
Da steht ja ab 20.2. auch eine kleine Challenge im Terminplan.
 
Zurück
Oben Unten