es ist wohl gemeint, daß man eine Marktsegmentierung machen kann, indem man höherpreisige Boards mit diesem Zusatzchip"satz" ausrüstet und die billigen Bretter nicht, die kriegen dann eben nur die magere Grundausstattung des SoC selbst. Sicherlich kann man dann auch Summit Ridge in das billigste Board bauen und einen Stoney Ridge in das teuerste, aber das werden die wenigsten machen.
Daß Asmedia das als Gerücht abtut, ist ja das übliche. Wenn sie den Bug rechtzeitig bemerkt haben und gleich eine reparierte Revision ausliefern statt die defekten in den Markt zu entlassen, dann hat der Bug ja aus Kundensicht auch praktisch nicht stattgefunden, es wäre dann nur eine Verzögerung, falls überhaupt.
Ich meine mich zu erinnern, daß irgendjemand schon Anfang des Jahres (oder so um den Dreh) von einem Bug im Promontory geschrieben hatte. Link finde ich jetzt aber auch nicht mehr. Wenn das dieser Bug war, dann dürfte das eh alles kalter Kaffee sein, weil dann sicherlich inzwischen alles gefixt ist.
Ergebnis 2.126 bis 2.150 von 4854
-
22.06.2016, 14:45 Beitrag #2126 ↑
-
22.06.2016, 14:50 Beitrag #2127 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.439
- Danke
- 24
- Danke
- 23
Und wo sind die entsprechenden Systeme die auf eine Massenproduktion an AM4 Mainboards schließen lassen?
--- Update ---
So nebenbei, es ist durchaus möglich das ein Bug beim Zusatzchip für OEM Systeme herzlich egal ist weil diese ohnehin nicht mehr Schnittstellen als die des Prozessors benötigen da z.B. ohnehin nur 1-3 Laufwerke verbaut werden. Bei Produkten für den Endverbrauchermarkt sieht die Sache dann aber wieder ganz anders aus.
-
22.06.2016, 15:45 Beitrag #2128 ↑
Also für Privatbastler und Spielekisten fände ich ein billiges Brett ohne ~8 Sata-Schnittstellen und ~20 USB-Schnittstellen schon praktisch. 2x USB 3.1 und 2x SATA-Express reicht für 80% der Leute doch aus. Wenns doch mal mehr sein muss kann man später noch nen USB-Hub (haben viele sowieso schon) oder eine PCIe-Schnittstellenkarte nachrüsten (kostet dann zwar insgesamt mehr, aber ist ja kein Muss sondern nur ein Kann). Ich hoffe nur, dass ein Hersteller so ein Billigteil ohne Zusatzchipsatz aber mit guten Spannungswandlern bringt. Aufwand ists eigentlich kein großer, man nimmt einfach das Boarddesign der Vollversion und lässt den Chipsatz weg.
-
22.06.2016, 16:31 Beitrag #2129 ↑
Special
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 2.080
- Danke
- 99
- Danke
- 45
Ich dagegen brauch das unbedingt.
Derzeit bin ich froh, dass das Sabertooth 990FX soviele Möglichkeiten bietet. Gerade bei SATA find ich es OK, dass ich dort Zusatzcontroller habe. Derzeit habe ich nämlich an den SB-SATA 2 interne Festplatten (RAID 0) und 2 per Wechselrahmen. Über den Zusatzcontroller freu ich mich halt, weil damit E-SATA extern ist und die BD-Laufwerke nicht am RAID-Controller hängen. Bei älteren Boards hatte ich nämlich diverse Probleme mit RAID und optischen SATA-Laufwerken.
EIn Haufen USB-Header auf dem Board brauch man einfach für Front-USB. Auch die USB2-Header ist ganz nett, wenn man USB-Geräte im Gehäuse hat. In meinem Fall ein LS120Mein Geld bekommt AMD (CPU und GPU)
Bevor mich wer für doof erklärt:
Ohne Geld keine Forschung, ohne Forschung keine Konkurrenz, ohne Konkurrenz keine Innovationen.
-
22.06.2016, 16:39 Beitrag #2130 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.439
- Danke
- 24
- Danke
- 23
SATA Schnittstellen kann ich in meiner Daddelkiste nicht genug haben. Derzeit sind alle 8 belegt.
-
22.06.2016, 17:32 Beitrag #2131 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
-
22.06.2016, 17:59 Beitrag #2132 ↑
Special
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 2.080
- Danke
- 99
- Danke
- 45
-
23.06.2016, 07:19 Beitrag #2133 ↑
ich behaupte mal, daß keiner hier im Forum zu "80 % der Leute" gehört, und das in den allerwenigsten Kategorien
-
23.06.2016, 09:19 Beitrag #2134 ↑
Ist es nicht sinnvoller SATA mit PCIe Karten nachzurüsten statt halbgare Controller von ASMedia auf dem Board zu haben (und sie werden kommen)?
Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 09:27 Beitrag #2135 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
-
23.06.2016, 09:46 Beitrag #2136 ↑
Deren Controller auf den ASRock AM1B/H-ITX Boards (ASM1061) performen alle unterdurchschnittlich. Das sind zwar nur 2 Ports, aber wenn das da schon auftritt, erwarte ich für größere Controller keine großen Leistungssprünge. Zumal die Auslastung der Anbindung dann auch noch steigt.
Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 09:47 Beitrag #2137 ↑
Special
- Registriert seit
- 14.12.2006
- Beiträge
- 2.080
- Danke
- 99
- Danke
- 45
Mein Geld bekommt AMD (CPU und GPU)
Bevor mich wer für doof erklärt:
Ohne Geld keine Forschung, ohne Forschung keine Konkurrenz, ohne Konkurrenz keine Innovationen.
-
23.06.2016, 09:57 Beitrag #2138 ↑
Momentan scheint ja der Trend dahin zu gehen, HDDs ins NAS und SSDs im Hauptrechner. Da ist eine schmale Anbindung schon ein Ärgernis.
AMDs Bridgman hat im Phoronix Forum angedeutet, dass klassisches CF/SLI wohl der Vergangenheit angehört. MultiGPU wird weiterhin existieren, muss aber seitens der Spiele dann unterstützt werden. Die einzelnen GPUs werden transparent durchgereicht unter Vulkan/DX12. Ob sich die Engineschreiberlinge den Aufwand antun, wird man sehen.Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 10:01 Beitrag #2139 ↑AMD Ryzen 5 1600 (@Stock, Boxed-Kühler) - ASUS B350M-A
2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM - PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB - SanDisk Ultra II SSD 480GB
LG 34UM-68 (FreeSync) - Cougar SX 460 - Thermaltake Versa H15
-
23.06.2016, 10:10 Beitrag #2140 ↑
PCIe x1 nach 2.0er Standard ist das. Sollte bis 500MB/s bringen. Der ASM1062 hat schon ein x2 Interface..
Da scheint man genau hinschauen zu müssen.Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 10:30 Beitrag #2141 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
Mit welchem Treiber?
Welcher Durchschnitt? Welche Controller hast du denn zum Vergleichen außer dem im SOC integrierten?
Nur weil ein Controller um x % langsamer ist, bezeichnest du den als "halbgar"?
Dann sind alle CPUs unterhalb intel i7 auch halbgar?
Das sind zwar nur 2 Ports, aber wenn das da schon auftritt, erwarte ich für größere Controller keine großen Leistungssprünge. ...
Zumal die Auslastung der Anbindung dann auch noch steigt.Geändert von drSeehas (23.06.2016 um 10:33 Uhr)
-
23.06.2016, 11:15 Beitrag #2142 ↑
Special
- Registriert seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 1.377
- Danke
- 238
- Danke
- 10
Die zwei zusätzlichen Asmedia SATA Ports auf manchen AM1 Brettern haben sogar den Vorteil gegenüber den internen, dass sie bei Übertaktung noch funktionieren, während die internen dann schlapp machen.
-
23.06.2016, 11:22 Beitrag #2143 ↑
Gefühlt gab es damals dutzende Reviews, die die Performance gemessen haben. Immerhin habe ich jetzt einen Test gefunden:
http://www.tweakpc.de/hardware/tests...00-itx/s06.php
Ergebnis: Der ASM1061 erreicht nur 75% der seq. Leserate im Vergleich zum Kabini SoC. Beim Schreiben sind sie aber gleich auf. Und das bei einem Test, der immer nur eine Platte zugleich testet.
Halbgar deswegen, weil der Chip mit Sata6G beworben wird, aber gerade mal 10% schneller als Sata3G ist. Zu den typischen 550MB/s die größere Controller (mit mehr Lanes allerdings) schaffen, fehlen gleich 40%. 4k Tests und Random fehlen hier leider komplett.
Größere Controller werden wohl mit mehr als einer Lane und mit PCIe 3 angebunden.
Was meinst du mit "Auslastung der Anbindung"?
Parallele Transfers über mehrere Ports werden in heutigen Tests ja nicht mehr durchgeführt, was solche (Design)Schwächen aufdecken würde.Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 11:37 Beitrag #2144 ↑
-
23.06.2016, 12:27 Beitrag #2145 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
Da finde ich nur sequentielle Werte und über den verwendeten Treiber gar nichts.
Du hast also keine eigene Erfahrungen?
Ergebnis: Der ASM1061 erreicht nur 75% der seq. Leserate im Vergleich zum Kabini SoC. Beim Schreiben sind sie aber gleich auf. Und das bei einem Test, der immer nur eine Platte zugleich testet.
Da da von dir nichts kommt, gehe ich davon aus, dass du keine anderen Controller zur Bildung eines Durchschnittswertes hast ...
Halbgar deswegen, weil der Chip mit Sata6G beworben wird, aber gerade mal 10% schneller als Sata3G ist.
Dann ist der integrierte Controller also auch halbgar?
Zu den typischen 550MB/s die größere Controller (mit mehr Lanes allerdings) schaffen, fehlen gleich 40%. ...
ASMedia hat nur den ASM1061 mit PCIe x1 und den ASM1062 mit PCIe x2 im angebot. Beide sind PCIe 2.0. Größere finde ich nicht. Da AMD aber seine Partnerschaft mit ASMedia vor längerer Zeit schon bekannt gegeben hat, dürften diese Controller sicher auch auf den AM4 Boards landen. ...
-
23.06.2016, 12:41 Beitrag #2146 ↑
Es ist doch schon lange bekannt, dass die Promontary-Chips mit PCIE 3.0 x4 angebunden werden.
@AMD: You could always send me an NDA and your prototypes, so I could test your new stuff for you, instead of searching for leaks about it.
-
23.06.2016, 14:32 Beitrag #2147 ↑
- Registriert seit
- 09.12.2015
- Beiträge
- 224
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Gibt jeweils einen Nachfolger.
http://www.asmedia.com.tw/eng/e_show...cate_index=117
http://www.asmedia.com.tw/eng/e_show...cate_index=117
-
23.06.2016, 15:40 Beitrag #2148 ↑
Ja, die hatte ich auch gesehen. Sind aber ebenfalls PCIe 2.0 und x1 bzw. x2.
Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.
-
23.06.2016, 18:02 Beitrag #2149 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
-
24.06.2016, 08:30 Beitrag #2150 ↑
Kabini kann nur max. PCIe 2.0, also wäre der x2 die vernünftigste Variante. Mit dem letzten verbleibenden x1 Link (Grafik x4, GBit Ethernet x1, gesamt
kann man auch so noch genug I/O anbinden.
Lustigerweise wird hier sogar auf einem AM1 Board ein ASM1062 gemeldet..
http://www.computerbase.de/forum/sho...4#post15579414Geändert von hoschi_tux (24.06.2016 um 08:33 Uhr)
Für einen grünen Planeten braucht man jeden einzelnen Grashalm.
Never change a broken system!
In case of sensible data.