Und was kann ASMedia jetzt dafür, daß die Mainboardhersteller den "falschen" Chip verbauen?
Auch wenn man SATA von einem anderen Hersteller kauft, mit x1 wäre der doch auch nicht schneller.
Ergebnis 2.151 bis 2.175 von 4860
-
24.06.2016, 08:50 Beitrag #2151 ↑
- Registriert seit
- 09.12.2015
- Beiträge
- 224
- Danke
- 0
- Danke
- 0
-
24.06.2016, 09:12 Beitrag #2152 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
Dir ist schon klar, dass wir hier im Zen-Thread sind?
... Lustigerweise wird hier sogar auf einem AM1 Board ein ASM1062 gemeldet..
http://www.computerbase.de/forum/sho...4#post15579414
-
24.06.2016, 09:24 Beitrag #2153 ↑
-
24.06.2016, 09:52 Beitrag #2154 ↑
Special
- Registriert seit
- 03.04.2005
- Beiträge
- 1.624
- Danke
- 163
- Danke
- 6
-
24.06.2016, 13:35 Beitrag #2155 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.442
- Danke
- 24
- Danke
- 23
Willst dich wohl Kritikern entledigen, was?
-
25.06.2016, 14:49 Beitrag #2156 ↑
-
27.06.2016, 01:22 Beitrag #2157 ↑
ASUS ROG Crosshair VI Impact Motherboard With AM4 Socket Pictured
Nette VRM Section für ein Mini-ITX Board:
The ROG Crosshair VI Impact features Impact Power external VRM PCB that connects to the motherboard. It comes with a 8 Phase Impact Power III design that features top of the line components such as IR3553 PowIR Stage MOSFETs, MicroFine alloy chokes, 10K Japanese-made black metallic capacitors and other components for superior power delivery for stable operation and overclocking. Two DDR4 DIMM slots provide support of up to 32 GB capacity with speeds of up to 4133 MHz (O.C+).Hot Dog, lecker und knusprig!
-
27.06.2016, 01:39 Beitrag #2158 ↑
Les mal die Kommentare .. das war ein Fake, hier das Orginal:
http://a.disquscdn.com/uploads/mediaembed/images/3857/9683/original.jpg
Eingeschickt hatte der Faker das:
http://i.imgur.com/RPVCKxl.jpg
-
28.06.2016, 15:42 Beitrag #2159 ↑
hä, was ist daran gefakt, und mit welcher Intention? Man sieht nur, daß dieser unaufgeräumte Sauhaufen von Tisch zweimal fotografiert wurde, mit etwas anderem Lichteinfall, und das Board etwas anders liegt. Bin ich blind? Ich seh da 1. keine Sensation auf dem "gefakten" Foto und 2. nicht, daß dies von dem "Original" irgendwie entlarvt wird.
der Link ist aber tot, also mit "Kommentare lesen" ist's Essig.
-
28.06.2016, 16:50 Beitrag #2160 ↑
Ja, ist weg...
Egal, irgendwann kommen die Brettln schon ...
Bin eh kein guter Fake-Detector, ist mir viel zu unwichtig zu wissen (zu zerpflücken), wie etwas in sechs Monaten aussehen könnte.
Mir reichts, wenn ich es dann in sechs Monaten @home sehe (oder eben auch später => egal²).Hot Dog, lecker und knusprig!
-
29.06.2016, 00:43 Beitrag #2161 ↑
Klar, weils ein Fake war
Das vermeintliche Board hat der Felicetti in angeblich 15min mit nem Zeichenprogramm fabriziert. Hatte er zumindest in den Kommentaren geschrieben. Außerdem hat er sich beschwert, dass sein kleines Wasserzeichen am unteren Bildrand ausgeschnitten wurde und dann hatten die Wccf-Leute noch irgendwas dazugedichten, was er gar nicht in seiner Leak-Mail geschrieben hatte.
Der Lichteinfall im eingeschickten Bild war extra fabriziert, damit das gezeichnete Board nicht gar so leicht auffällt.
Na wie auch immer .. war ne Ente.
-
29.06.2016, 00:58 Beitrag #2162 ↑
-
29.06.2016, 13:19 Beitrag #2163 ↑
Naja, der hat einfach mal die Seite getrollt...
Ist doch auch für uns irgendwie lustig, wie das abgelaufen ist, oder? ;-)
-
07.07.2016, 10:30 Beitrag #2164 ↑
Wenn ich mich nicht Ihre ist das neu laut thg soll die Zen Apu bis zu 704 shadern verfügen
Sowie h.265 @10 bit de/enkodier
http://www.tomshardware.de/amd-zen-a...ws-256199.html
-
07.07.2016, 14:40 Beitrag #2165 ↑
Wow, das wär ein Kracher, wenn das stimmt. Dazu DDR4-3200.
Es war m. E. ein Fehler von AMD, die APUs lange Zeit offiziell mit nur DDR3-1866 zu spezifizieren. Das war für Redaktionen wie c't eine willkommene Ausrede, keinen schnellen Speicher zu nehmen.
-
07.07.2016, 15:43 Beitrag #2166 ↑CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
07.07.2016, 15:49 Beitrag #2167 ↑
Special
- Registriert seit
- 06.02.2010
- Beiträge
- 2.735
- Danke
- 6
- Danke
- 19
11 CUs? Eine etwas krumme Zahl...wenn immer 4 CUs in den Polaris verbaut werden, dann müssten wohl 12CUs in Zen-APUs drin sein, und immer mindestens eine deaktivier, oder?
-
07.07.2016, 15:52 Beitrag #2168 ↑
Oder es werden 11 verbaut, um auf jeden Fall 10 anbieten zu können. k.a. wie es mit der Ausbeute im 14 nm Verfahren aussieht?!
Wobei AMD ja gerne auch mal CPU- und GPU-Kerne addiert wenn sie "CUs" angeben. Aber ich nehme nicht an, dass Raven Ridge weniger GPU-CUs bekommen wird als Kaveri/Carrizo/Bristrol Ridge.Geändert von Nero24. (07.07.2016 um 15:57 Uhr)
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
07.07.2016, 16:17 Beitrag #2169 ↑
Naja Stoney Ridge braucht ja auch nen Nachfolger - also kann auch ne APU mit weniger als Bristol Ridge kommen ....
-
07.07.2016, 16:59 Beitrag #2170 ↑
Naja 11+4 ergibt 15 eine schöne Zahl
wobei ich damit gerechnet habe das erst mit Zen 2 die gpu stärker wird und da mit den l3 ist mir erst garnicht aufgefallen so eine Schande
-
07.07.2016, 18:24 Beitrag #2171 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.11.2011
- Beiträge
- 661
- Danke
- 7
- Danke
- 25
Wenn ich auch mal ein wenig mitspekulieren darf:
Einen Zen-4-Kern Block samt L3 zu verbauen, hat den Charme, dass man genau diesen Block schon für die Desktop-Variante entwickelt und von groben Fehlern befreit hat. Ein großer Umbau des Blocks für die APU, wie die Entfernung des L3-Caches, würde bedeuten, den Block nochmal validieren zu müssen.
Nun wird die Zen-APU als Carrizo-Nachfolger wohl nicht umher kommen, HSA-fähig zu sein. Zumindest ist das recht wahrscheinlich, weil man gerade erst mit HSA angefangen hat. Dann müssen auch die Polaris-GPU-Blöcke in der kommenden APU HSA-fähig sein.
Wenn man jetzt das Rad nicht zweimal erfinden will, sollten dann eigentlich auch die einzeln verkauften APU-Komponenten, also die Zen-4-Kern Blöcke und die Polaris CUs auf den jetzt neuen Grafikkarten, von Haus aus HSA-fähig sein.
Jetzt kann man drüber spekulieren, ob man, so AMD das freischalten wird, später auch mal einen HSA-fähigen Summit-Ridge-Die mit einem HSA-fähigen Polaris-Die auf einen Träger lötet (bzw. Interposer) und eine sehr leistungsfähige Rechenmaschine für den Hochleistungscomputermarkt bekommt. Gegenüber der klassischen Intel-Xeon-Nvidia-GPU Kombination könnte man die Aufgaben viel kleinteiliger zwischen CPU-Kernen und GPU-Kernen verteilen, weil man nicht ständig über den PCIe-Bus muss.
Das ist natürlich hoch spekulativ (und programmieren will ich so eine Maschine auch nicht), aber der Gedanke erscheint mir nicht völlig abwegig.
-
07.07.2016, 20:55 Beitrag #2172 ↑
Special
- Registriert seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.049
- Danke
- 13
- Danke
- 12
Da brauchst du nicht zu spekulieren. Geistert seit über einem Jahr durch die Gerüchte Küche.
http://www.fudzilla.com/news/process...ables-100-gb-sAMD kann seinen Marktanteil noch verdoppeln, Intel nicht.
-
08.07.2016, 09:25 Beitrag #2173 ↑
Nur sollten sie nun langsam mal mit irgendwas kommen. Für den Dektop gibt es seit Jahren nur Verschiebungen und Streichungen.
Würde mich nicht wundern, wenn die ZEN-APU auch wieder nur ihren Weg ins Notebook findet.
Der anvisierte Termin für 2017 lässt schonmal wenig Raum für Bristol Ridge im Desktop.
-
08.07.2016, 09:35 Beitrag #2174 ↑
Für Zen CPU war doch schon immer Ende 2016 Anfang 2017 gesagt die Apu erst gegen Ende 2017 also genug Zeit für BR wenn sie pünktlich sind und es nicht so abläuft wie Bulldozer und Co aber immoment sieht es doch recht gut aus oder ?
-
08.07.2016, 18:55 Beitrag #2175 ↑
Es gbit im Prozessorgeflüster neues (bzw. Bestätigungen) zum Server-Zen Naples:
... „Naples for Enterprise Servers“ mit 32 Kernen, 64 Threads und 64 MByte L3-Cache. Der könnte dem ebenfalls für 2017 vorgesehenen Skylake EP/EX mit seinen maximal 28 Kernen dann recht gut Paroli bieten, auch wenn ihm das i-Tüpfelchen, AVX512 (jedenfalls in Hardware), fehlt. ...
Geändert von bbott (08.07.2016 um 20:18 Uhr)