Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...Hersteller:Bezeichnung:ASUS Prime X470-ProSockel:AM4Speicher:DDR4-2667Speicherbänke:4x DDR4Video-Ausgänge:HDMI + DisplayportAudiochip:Realtek ALC1220Audio-Ausgänge:7.1 + S/PDIF (Optisch)PCIe-Slots:
- 2x PCIe 3.0 x16 (1x elektrisch x8) + 1x PCIe 2.0 x16 (1x elektrisch x4)
- 3x PCIe x1
SATA-Ports:
- 6x SATA 6Gb/s
M.2-Ports:2RAID-Modus:0/1/10Netzwerk-Anschlüsse:1x 1Gb LANLAN-Chip:Intel I211-ATUSB-Ports außen:
- 2x USB 3.1 (Gen 2)
- 6x USB 3.1 (Gen 1)
USB-Ports innen:
- 2x USB 3.1 (Gen 2)
- 4x USB 3.1 (Gen 1)
- 4x USB 2.0
Davon Typ C:1Lüfteranschlüsse:7 (7 vierpolig)Sonstiges:• Multi-GPU: NVIDIA 2-Way-SLI (x8/x8), AMD 2-Way-CrossFireX (x8/x8)
• 1 x PS/2 keyboard/mouse combo port
• 1 x M.2 Socket 3, with M key, type 2242/2260/2280/22110 storage devices support (SATA & PCIE 3.0 x 4 mode)
• 1 x M.2 Socket 3, with M Key, type 2242/2260/2280 storage devices support (SATA & PCIE 3.0 x 2 mode)*
* The M.2_2 socket shares PCIe clock with PCIe x1_1. When PCIe x1_1 or PCIe x1_3 is occupied, the M.2_2 socket can only support SATA mode.
User-Bewertung:
Kaufempfehlung:100,00% (3 Stimmen)Neues Bios melden
Aktuelles BIOS Verbesserungen 4207 (17.12.2018) Improve compatibility and performance for Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors
![]()
![]()
- Forum
- Hardware
- Mainboards
- AMD-Mainboard-Datenbank
- Asus
- (letztes BIOS 12/2018) ASUS Prime X470-Pro
Umfrageergebnis anzeigen: Würdest Du dieses Mainboard rückblickend wieder kaufen?
- Teilnehmer
- 3. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ja
-
Nein
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: ASUS Prime X470-Pro
-
14.04.2018, 00:37 - von , Letztes Update: 19.01.2019 Beitrag #1 ↑
ASUS Prime X470-Pro
Geändert von pipin (19.01.2019 um 18:38 Uhr)
-
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu Effe für diesen nützlichen Beitrag:
erde-m (25.10.2018), Unbekannter Krieger (25.04.2018)
-
25.04.2018, 19:19 Beitrag #2 ↑
Ersteindruck (sehr) gut, sauberer Start, erkennt alles, regelt Lüfter
Lediglich ein paar Ersteindrücke, bebildert.
Verbaut ist ein Ryzen 2700X und als Kühler ein SilentiumPC Fortis HE1425 v2, Kühler sitzt m.E. leicht schief, habe die Montage intensiv vorbereitet und ziemlich festgezogen, ob die Temperaturen passen kann ich später/Wochenende berichten.
- zum Entfernen der Plastikfolie am "Spoiler" habe ich etwas geflucht, hinten die drei Schrauben gelöst und die Folie am Ende doch seitlich herausziehen müssen
- spitze Lötstellen/Messpunkte/Handaufkratzer unten am Board
- Abstand zu RAM im Sockel durchgemessen, mit meinem Kühler keine Probleme, für spätere Aufrüstung des RAM
- Schrauben zum Entfernen der orignal Kühlerhalterung wirken groß, doch es geht nur mit schmaler Klinge
- Aufpassen beim boxed Kühler, wollte nur ein Vergleichsfoto machen, schon mit Daumen auf WLP drauf getappt, ärgerlich
- wg. Flüssigpaste hatte ich vorsorglich die Alu-Randbereiche meines Kühlers mit der Boxed-WLP "geschützt", d.h. Paste auf Alu des Kühlers und Flüssigpaste auf CPU, Sandwich-Methode
- im Sockelbereich alles etwas eng, passt trotzdem, für die Schraube "unter" dem Kühler benötigt man einen mind. 15 cm langen Schraubendreher
- Gehäuse ist sowieso eng, vorerst auf Gehäuselüfter verzichtet
- als GPU eine ältere (passive) AMD Grafikkarte genommen
- Boot klappte sofort, Lüfter regelten sich mit Bios Start, Menü kam sofort, anschließende Windows Installation flott + leise
- ausgelieferte Bios Version war die originale "0222", das bios Update vom 16.04. trägt im Dateinamen die Bezeichung "4008"
Absenkung der DDR4 RAM Einstellung war die einzigste Änderung vor Installation des BS, um Eventualitäten während der Installation vorzubeugen. Für mich dokumentiere ich gerne alle Aufbauschritte und Hardware Details (74 Fotos), hier ein Teil davon.
Das Coolermaster CM 690 Gehäuse ist etwasälter, so kann ich das Firewire Kabel nirgends anschließen, irgendein Relikt Kabel muss übrig bleiben, wer weiß, vielleicht kommt´s wieder als neuer Retro Trend.
Was ich im Nachhinein vergessen habe ist die Auflagefläche des (AMD) boxed Kühlers im Sockel zu prüfen, d.h. wie weit der die CPU abdeckt, wieviel Platz bleibt für Orientierung etc, aber das Teil ist schon länger am Markt, der Sockel AM4 sowieso, die Info kann sicher in Reviews gefunden werden.
-
04.07.2018, 19:23 Beitrag #3 ↑Cadet
- Registriert seit
- 29.10.2004
- Beiträge
- 44
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Wie sieht es mit der Unterstützung von ECC-RAM aus? Ich möchte mir demnächst ein Ryzen 2700X System zusammenbauen und finde keine Infos dazu.
Im Handbuch ist nichts zu finden, ebenso in der Liste unterstützter Arbeitsspeicher. Beim Vorgängerboard PRIME X370-PRO geben zumindest noch einige Händler an das ECC-RAM unterstützt wird.
-
04.07.2018, 20:15 Beitrag #4 ↑
Vielleicht hilft dir dieser Bericht weiter:
https://hardforum.com/threads/x470-e...ost-1043662242
-
05.07.2018, 06:55 Beitrag #5 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: HP PAVILION 15-AY031NG Desktopsystem Prozessor: Ryzen R7 2700x Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Arbeitsspeicher: 2 x 8192 MB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ Grafikkarte: MSI GTX 1080 Gaming X 8G Display: S27A850D 2560x1440 / U2412M 1920x1200 SSD(s): Samsung 960 Pro 512 und Cruical MX200 500 Optische Laufwerke: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Soundkarte: Onboard Gehäuse: Lian Li PC-A51 Schwarz Netzteil: Seasonic Platinum 860 (80+ Platinum) Betriebssystem(e): Windows 10 Pro 64 Browser: Firefox Sonstiges: 3 x NF-S12A u. 2 x NF-P12 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics 780 HS.
-
Mein DC
eratte beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: YoYo, Collatz Lieblingsprojekt: YoYo Rechner: i7-980x - Rest nach Bedarf und Laune Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 8.740
- Danke
- 88
- Danke
- 563
@X1900AIW
Sind die RAMs wirklich so in Betrieb wir auf dem vorletzten Bild zu sehen?
-
Mein System
-
05.07.2018, 10:08 Beitrag #6 ↑
Keine Sorge, RTFM was done: graue Sockel A2+B2. Die Erstbestückung für die Bilder war so, um die Abstände bzw. freien Platz dokumentieren zu können, an einem gesteckten Modul kann man leichter den Zollstock anlegen.
-
05.07.2018, 10:44 Beitrag #7 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: HP PAVILION 15-AY031NG Desktopsystem Prozessor: Ryzen R7 2700x Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Arbeitsspeicher: 2 x 8192 MB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ Grafikkarte: MSI GTX 1080 Gaming X 8G Display: S27A850D 2560x1440 / U2412M 1920x1200 SSD(s): Samsung 960 Pro 512 und Cruical MX200 500 Optische Laufwerke: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Soundkarte: Onboard Gehäuse: Lian Li PC-A51 Schwarz Netzteil: Seasonic Platinum 860 (80+ Platinum) Betriebssystem(e): Windows 10 Pro 64 Browser: Firefox Sonstiges: 3 x NF-S12A u. 2 x NF-P12 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics 780 HS.
-
Mein DC
eratte beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: YoYo, Collatz Lieblingsprojekt: YoYo Rechner: i7-980x - Rest nach Bedarf und Laune Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 8.740
- Danke
- 88
- Danke
- 563
man übersieht ja auch mal schnell was.
-
Mein System
-
05.07.2018, 12:59 Beitrag #8 ↑Cadet
- Registriert seit
- 29.10.2004
- Beiträge
- 44
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Vielleicht hilft dir dieser Bericht weiter:
https://hardforum.com/threads/x470-e...ost-1043662242
-
12.07.2018, 14:32 Beitrag #9 ↑Cadet
- Registriert seit
- 29.10.2004
- Beiträge
- 44
- Danke
- 0
- Danke
- 0
Microsoft Windows [Version 10.0.17134.165]
(c) 2018 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Robert>wmic memphysical get memoryerrorcorrection
MemoryErrorCorrection
6
scheint zu funktionieren
Wer ECC-Ram drin hat kann den Status unter Windows 10 nach folgender Anleitung testen:
https://www.heise.de/ct/hotline/ECC-...n-3951693.html
-
13.07.2018, 07:12 Beitrag #10 ↑
Schön dass es geklappt hat, die Abfrage per Console ist primitiv aber deshalb ein toller Schnelltest.
Gegentest ohne ECC:
Code:C:\>wmic memphysical get memoryerrorcorrection MemoryErrorCorrection 3
-
21.07.2018, 09:42 Beitrag #11 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: HP PAVILION 15-AY031NG Desktopsystem Prozessor: Ryzen R7 2700x Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Arbeitsspeicher: 2 x 8192 MB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ Grafikkarte: MSI GTX 1080 Gaming X 8G Display: S27A850D 2560x1440 / U2412M 1920x1200 SSD(s): Samsung 960 Pro 512 und Cruical MX200 500 Optische Laufwerke: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Soundkarte: Onboard Gehäuse: Lian Li PC-A51 Schwarz Netzteil: Seasonic Platinum 860 (80+ Platinum) Betriebssystem(e): Windows 10 Pro 64 Browser: Firefox Sonstiges: 3 x NF-S12A u. 2 x NF-P12 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics 780 HS.
-
Mein DC
eratte beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: YoYo, Collatz Lieblingsprojekt: YoYo Rechner: i7-980x - Rest nach Bedarf und Laune Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 8.740
- Danke
- 88
- Danke
- 563
dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM4/PRIME_X470-PRO/PRIME-X470-PRO-ASUS-4018.zip
Version 4018 2018/07/20 8.16 MBytes
PRIME X470-PRO BIOS 4018
Improve system performance
-
Mein System
-
04.12.2018, 10:29 Beitrag #12 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: HP PAVILION 15-AY031NG Desktopsystem Prozessor: Ryzen R7 2700x Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Arbeitsspeicher: 2 x 8192 MB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ Grafikkarte: MSI GTX 1080 Gaming X 8G Display: S27A850D 2560x1440 / U2412M 1920x1200 SSD(s): Samsung 960 Pro 512 und Cruical MX200 500 Optische Laufwerke: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Soundkarte: Onboard Gehäuse: Lian Li PC-A51 Schwarz Netzteil: Seasonic Platinum 860 (80+ Platinum) Betriebssystem(e): Windows 10 Pro 64 Browser: Firefox Sonstiges: 3 x NF-S12A u. 2 x NF-P12 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics 780 HS.
-
Mein DC
eratte beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: YoYo, Collatz Lieblingsprojekt: YoYo Rechner: i7-980x - Rest nach Bedarf und Laune Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 8.740
- Danke
- 88
- Danke
- 563
Mit AGESA 1.0.0.6
PRIME-X470-PRO-ASUS-4204.zip
-
Mein System
-
04.12.2018, 10:44 Beitrag #13 ↑
-
04.12.2018, 15:21 Beitrag #14 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: HP PAVILION 15-AY031NG Desktopsystem Prozessor: Ryzen R7 2700x Mainboard: ASUS ROG Strix X470-F Gaming Kühlung: be quiet! Dark Rock Pro 4 Arbeitsspeicher: 2 x 8192 MB G.Skill F4-3200C14D-16GTZ Grafikkarte: MSI GTX 1080 Gaming X 8G Display: S27A850D 2560x1440 / U2412M 1920x1200 SSD(s): Samsung 960 Pro 512 und Cruical MX200 500 Optische Laufwerke: LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner Soundkarte: Onboard Gehäuse: Lian Li PC-A51 Schwarz Netzteil: Seasonic Platinum 860 (80+ Platinum) Betriebssystem(e): Windows 10 Pro 64 Browser: Firefox Sonstiges: 3 x NF-S12A u. 2 x NF-P12 Noctua Lüfter. Corsair K70, Steelseries Rival 300, Plantronics 780 HS.
-
Mein DC
eratte beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: YoYo, Collatz Lieblingsprojekt: YoYo Rechner: i7-980x - Rest nach Bedarf und Laune Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 8.740
- Danke
- 88
- Danke
- 563
Da es noch auf der Webseite fehlt kommen ggf auch noch Infos dazu.
Aber bei anderen stand auch nicht mehr als z.B.
1. Update AMD AGESA version to 1.0.0.6
2. Improve system stability
--- Update ---
Auch über Webseite verfügbar:
Version 4204 2018/12/04 8.38 MBytes
PRIME X470-PRO BIOS 4204
Update AGESA 1006
Update AMD chipset driver 18.10.20.02 or latest version before update this BIOS
-
Mein System
-
18.12.2018, 21:13 Beitrag #15 ↑Administration
-
Mein System
Notebook Modell: -- Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 5 1600x Mainboard: ASRock X370 Gaming K4 Arbeitsspeicher: 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000) Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Display: 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL SSD(s): Samsung 960 EVO 250GB Festplatte(n): diverse Soundkarte: Onboard Betriebssystem(e): Windows 10 Browser: Firefox, Vivaldi sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
pipin beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: SETI Rechner: Ryzen 5 1600X, Xeon E3-1225 v3, Phenom II x4 945 Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 13.798
- Danke
- 44
- Danke
- 5.675
Hier jetzt auch das 4207 mit "Improve compatibility and performance for Athlon™ with Radeon™ Vega Graphics Processors" verfügbar. Nur nicht irritieren lassen, beim BIOS ist bei der Versionsnummer ein Verschreiber - 4027 statt 4207.
-
Mein System
Gehe zu:
Asus
Nach oben
- Bereiche
- Benutzerkontrollzentrum
- Private Nachrichten
- Abonnements
- Wer ist online
- Foren durchsuchen
- Forum-Startseite
- Foren
- Ankündigungen & Informationen
- Hardware
- Planet 3DNow! Tech-Talk
- Prozessoren
- Grafikkarten
- Mainboards
- Solid-State-Disks, Festplatten, Arbeitsspeicher und Co.
- Kühlung, Gehäuse, Netzteile & Ergonomie
- Netzwerk-Technik & Internet
- Notebooks, Tablets, Smartphones, Wearables und Co.
- Sonstige Hardware
- Nostalgie-Ecke
- Hardware-Kaufberatung
- Planet 3DNow! Edition Hardware - Q&A
- Planet 3DNow! Games
- Software und Treiber
- Marktplatz
- Andere Themen
- Offtopic
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Feedback
- Community-Projekt: Der P3D-Server
- Offizielle Planet 3DNow! Umfragen
- Das Planet 3DNow! Archiv
- News und Artikel
Navigation
Neueste Mainboards
- Forum
- Hardware
- Mainboards
- AMD-Mainboard-Datenbank
- Asus
- (letztes BIOS 12/2018) ASUS Prime X470-Pro