Monat: Juli 2021

GIGABYTE Launches AMD Radeon™ RX 6600 XT Series Graphics Cards

Gear up for incre­di­ble 1080p gam­ing performance.

July 30, 2021 – GIGABYTE TECHNOLOGY Co. Ltd, a lea­ding manu­fac­tu­rer of pre­mi­um gam­ing hard­ware, today announ­ced new AMD Rade­on™ RX 6600 XT gra­phics cards with AMD RDNA™ 2 gam­ing archi­tec­tu­re. The Rade­on™ RX 6600 XT GAMING OC PRO 8G, Rade­on™ RX 6600 XT GAMING OC 8G and Rade­on™ RX 6600 XT EAGLE 8G gra­phics cards are engi­nee­red to deli­ver incre­di­ble high-frame­ra­te 1080p gam­ing performance.

The gra­phics cards in the GAMING OC series fea­ture the WINDFORCE coo­ling sys­tem and RGB Fusi­on 2.0, making them the best choice for per­for­mance-min­ded gamers. The EAGLE series is the best choice for tho­se who desi­re a uni­que design, while main­tai­ning both effi­ci­en­cy and durability.

(…) Wei­ter­le­sen »

ASUS stellt AMD Radeon RX 6600 XT Grafikkarten-Serien vor

High-Per­for­mance ROG Strix und Dual AMD Rade­on Kar­ten brin­gen die AMD RDNA 2 Gam­ing-Archi­tek­tur in den Mainstream

  • ASUS AMD Rade­on™ RX 6600 XT Gra­fik­kar­ten nut­zen den neu­es­ten AMD-Gra­fik­pro­zes­sor, um eine her­aus­ra­gen­de FullHD-Gra­fik zu liefern
  • ROG Strix AMD Rade­on RX 6600 XT-Gra­fik­kar­ten ver­fü­gen über erst­klas­si­ge Kom­po­nen­ten und eine opti­ma­le Kühlung
  • ASUS Dual AMD Rade­on RX 6600 XT-Gra­fik­kar­ten bie­ten erst­klas­si­ge Fea­tures in einem unauf­fäl­li­gen Design

Ratin­gen, 30. Juli 2021 — ASUS stellt heu­te die ROG Strix und ASUS Dual AMD Rade­on™ RX 6600 XT Gra­fik­kar­ten mit der AMD RDNA™ 2 Gam­ing-Archi­tek­tur vor, die hohe Per­for­mance und opti­ma­le Küh­lung für den Main­stream bie­ten. Die AMD RDNA 2 Archi­tek­tur hat sich in der leis­tungs­star­ken AMD Rade­on RX 6000 Serie bewährt und spricht Gamer an, die bes­te Gra­fik mit hoch­auf­lö­sen­den Moni­to­ren und hoher Bild­wie­der­hol­ra­te suchen. Die neu­es­ten ROG Strix- und ASUS Dual AMD Rade­on RX 6600 XT-Gra­fik­kar­ten ent­fes­seln die Funk­tio­nen der nächs­ten Gene­ra­ti­on für extrem hohe Leis­tung in kom­pe­ti­ti­ven Games von heu­te und flüs­si­ge Dar­stel­lung in AAA-Titeln. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6600 XT für 379 EUR vorgestellt

AMD erwei­tert heu­te die Gra­fik­kar­ten-Fami­lie RDNA‑2 um ein wei­te­res Modell nach unten. Nach den Top­mo­del­len RX 6900 XT, RX 6800 XT, RX 6800 und der Mit­tel­klas­se-Kar­te RX 6700 XT folgt mit der RX 6600 XT nun ein wei­te­res Modell. Dafür hat AMD sich nicht etwa beim bereits exis­tie­ren­den Navi-22-Chip der RX 6700 XT bedient, son­dern extra einen neu­en Chip namens Navi 23 auf­ge­legt, deut­lich erkenn­bar an der Die­flä­che. Wäh­rend Navi 22 336 mm² Flä­chen­ver­brauch auf­weist, genü­gen der Navi 23 237 mm², also mehr Chips je Wafer, höhe­re Aus­beu­te, nied­ri­ge­re Fer­ti­gungs­kos­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 6600 XT Graphics Card Sets New Standard for High-Framerate, High-Fidelity 1080p PC Gaming

- Harnes­ses breakth­rough AMD RDNA2 gam­ing archi­tec­tu­re, offe­ring up to 15 per­cent hig­her per­for­mance on avera­ge in 1080p gam­ing across a ran­ge of popu­lar titles com­pared to the competition –

- Powerful blend of ray­tra­cing, com­pu­te and ras­te­ri­zed effects pairs with AMD Fide­li­ty­FX Super Reso­lu­ti­on ups­ca­ling tech­no­lo­gy and other advan­ced fea­tures to bring new levels of visu­al fide­li­ty and high-frame­ra­te gam­ing to the mainstream –

SANTA CLARA, Calif. 07/29/2021

AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced the AMD Rade­on™ RX 6600 XT gra­phics card, desi­gned to deli­ver the ulti­ma­te high-frame­ra­te, high-fide­li­ty and high­ly respon­si­ve 1080p gam­ing experience.

The AMD Rade­on RX 6600 XT gra­phics card is built on breakth­rough AMD RDNA™ 2 archi­tec­tu­re, the only gam­ing archi­tec­tu­re that spans from next-gene­ra­ti­on desk­top PCs, lap­tops and con­so­les to mobi­le devices and auto­mo­ti­ve info­tain­ment sys­tems. Offe­ring 32 MB of high-per­for­mance AMD Infi­ni­ty Cache, 8 GB of high-speed GDDR6 memo­ry, AMD Smart Access Memo­ry and other advan­ced fea­tures, the AMD Rade­on RX 6600 XT gra­phics card is built for the ever-incre­asing demands of modern games. It also sup­ports the new cut­ting-edge AMD Fide­li­ty­FX Super Reso­lu­ti­on open-source spa­ti­al ups­ca­ling solu­ti­on, which is desi­gned to boost frame­ra­tes and deli­ver high-qua­li­ty, high-reso­lu­ti­on gam­ing expe­ri­en­ces. (…) Wei­ter­le­sen »

SPINNAKER2: TU DRESDEN, UNIVERSITY OF MANCHESTER UND GLOBALFOUNDRIES GELINGT DURCHBRUCH BEI KI-CLOUD-SYSTEMEN

Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Dres­den, die Uni­ver­si­ty of Man­ches­ter, die Racyics GmbH und Glo­bal­found­ries (GF) gaben heu­te das so genann­te Tapeout des SpiNNa­ker2-Chips bekannt – eines neu­en Chips für künst­li­che Intel­li­genz, der vom mensch­li­chen Gehirn inspi­riert ist.

Basie­rend auf der von der Uni­ver­si­tät Man­ches­ter ent­wi­ckel­ten SpiNNa­ker-Infra­struk­tur, der an der TU Dres­den rea­li­sier­ten hybri­den KI-Archi­tek­tur, der adap­ti­ven Body-Bias-IP-Platt­form ABX von Racyics und unter Ver­wen­dung der 22F­DX-Lösung von Glo­bal­found­ries ist SpiNNaker2 ein neu­ro­mor­pher KI-Echt­zeit­pro­zes­sor mit bei­spiel­lo­ser Effi­zi­enz und einer Latenz­zeit von unter einer Mil­li­se­kun­de für ereig­nis­ba­sier­te Sys­te­me entstanden.

SpiNNaker2 ist unter Echt­zeit­be­trieb für eine Ska­lie­rung bis zu einem Cloud-Sys­tem mit 70.000 Chips aus­ge­legt und damit ein Schlüs­sel­bau­stein für Echt­zeit-KI bei extrem hohen Daten­ra­ten. SpiNNaker2 wird einen dis­rup­ti­ven Ein­fluss auf KI-Anwen­dun­gen wie Smart Cities, 5G, tak­ti­les Inter­net und auto­no­mes Fah­ren haben, weil kei­ne ande­re aktu­el­le Hard­ware die gleich­zei­ti­gen Anfor­de­run­gen an nied­ri­ge Latenz, hohen Durch­satz und Ener­gie­ef­fi­zi­enz abdeckt. Die kom­plet­te 10-Mil­lio­nen-Pro­zes­sor-Maschi­ne SpiNNaker2, genannt „SpiNN­cloud“, wird an der TU Dres­den zu For­schungs­zwe­cken ein­ge­setzt. Par­al­lel dazu will das Start­up „SpiNN­cloud Sys­tems GmbH“ SpiNNaker2 kom­mer­zi­ell ver­füg­bar machen.  (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Investor-Präsentation Mai 2021

Etwas ver­spä­tet bleibt uns noch AMDs Inves­tor-Prä­sen­ta­ti­on von Mai 2021 nach­zu­rei­chen, da eine aktu­el­le­re mit den Zah­len des zwei­ten Quar­tals 2021 wohl kurz bevor ste­hen dürf­te. Im Ver­gleich zur Prä­sen­ta­ti­on vom April wur­den aller­dings nur die Zustim­mung der Aktio­nä­re zur Über­nah­me von Xilinx hin­zu­ge­nom­men und der Aus­blick auf das Gesamt­jahr 2021 aktua­li­siert. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS Beta-BIOS-Version für Cezanne?

In die­sen Tagen hat ASUS für eini­ge sei­ner Main­boards ein Beta-BIOS 3703 mit neu­em AGE­SA-Code her­aus­ge­ge­ben. Es han­delt sich dabei um Ver­sio­nen mit AGESA ComboV2PI 1.2.0.3 Patch C, die auf der offi­zi­el­len ASUS-Home­page noch nicht zu fin­den sind. Dem­entspre­chend liegt auch kein offi­zi­el­les Chan­ge­log bei. Da jedoch für kom­men­de Woche die Markt­ein­füh­rung der Ryzen-5000G-APUs ansteht, also der Desk­top-Ver­sio­nen von Cezan­ne (Zen 3 plus Vega) für den Sockel AM4, liegt der Ver­dacht nahe, dass die neue Ver­si­on die Unter­stüt­zung für Cezan­ne ver­bes­sert (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 21.7.2

Bereits gestern ist eine neue Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — für Win­dows 10 erschie­nen. Neben eini­gen Feh­ler­kor­rek­tu­ren und erwei­ter­tem Vul­kan-Sup­port wird jetzt das Spiel Cher­no­by­li­te unterstützt.

Den Down­load, sowie die kom­plet­ten Über­sich­ten der Release Notes fin­det Ihr in unse­rem Downloadbereich:

Für älte­re Gra­fik­kar­ten die nicht mehr unter­stützt wer­den und für den letz­ten Win­dows 7 fin­det ihr hier auch die Ver­si­on 21.5.1:

(…) Wei­ter­le­sen »

Xilinx Reports Fiscal First Quarter 2022 Results

  • Record reve­nue of $879 mil­li­on, repre­sen­ting 3% sequen­ti­al growth and 21% annu­al growth, despi­te ongo­ing indus­try-wide sup­p­ly chain challenges
  • Data Cen­ter Group (DCG) reve­nue in the quar­ter increased 14% sequen­ti­al­ly dri­ven by strong demand across hypers­ca­le cloud cus­to­mers and the Fin­tech market
  • Wired and Wire­less Group (WWG) reve­nue was up 13% year-over-year and flat sequen­ti­al­ly dri­ven by con­ti­nuing glo­bal 5G deployments
  • Aero­space & Defen­se, Indus­tri­al and Test, Mea­su­re­ment & Emu­la­ti­on (AIT) reve­nue decli­ned 10% sequen­ti­al­ly, with record Indus­tri­al end mar­ket per­for­mance off­set by a decli­ne in Aero­space & Defen­se sales, and a mode­st decli­ne in TME
  • Auto­mo­ti­ve, Broad­cast and Con­su­mer (ABC) reve­nue in the quar­ter increased 13% sequen­ti­al­ly, with record quar­ters in the Broad­cast and Con­su­mer end markets
  • Plat­form trans­for­ma­ti­on con­ti­nues with total Adap­ti­ve SoC reve­nue, which includes Zynq and Ver­sal plat­forms, up 13% sequen­ti­al­ly and 83% year-over-year, and repre­sen­ting 28% of total revenue
  • Fis­cal first quar­ter free cash flow of $373 mil­li­on, repre­sen­ting 42% of revenue

SAN JOSE, Calif.–Xilinx, Inc. (Nasdaq: XLNX), the lea­der in adap­ti­ve com­pu­ting, today announ­ced record reve­nues of $879 mil­li­on for the fis­cal first quar­ter, up 3% over the pre­vious quar­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Reports Second Quarter 2021 Financial Results

— Reve­nue increased 99 per­cent year-over-year; Gross Mar­gin expan­ded to 48 percent —

SANTA CLARA, Calif., July 27, 2021 (GLOBE NEWSWIRE) — AMD (NASDAQ:AMD) today announ­ced reve­nue for the second quar­ter of 2021 of $3.85 bil­li­on, ope­ra­ting inco­me of $831 mil­li­on, net inco­me of $710 mil­li­on and diluted ear­nings per share of $0.58. On a non-GAAP* basis, ope­ra­ting inco­me was $924 mil­li­on, net inco­me was $778 mil­li­on and diluted ear­nings per share was $0.63. (…) Wei­ter­le­sen »

Quartalszahlen Q2/2021 — AMD mit erneutem Umsatzrekord von 3,85 Milliarden US-Dollar

Im zwei­ten Quar­tal 2021 hat AMD einen Umsatz von 3,85 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 710 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,58 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP). Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz von 3,6 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (+/-  100 Millionen).

Gegen­über dem Vor­jah­res­quar­tal stieg der Umsatz um 99 Pro­zent, im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal betrug der Anstieg 12 Pro­zent. Die Brut­to­mar­ge lag bei 48 Pro­zent. Für das Gesamt­jahr 2021 erwar­tet AMD nun einen Umsatz­zu­wachs von 60 Pro­zent und erhöh­te die Pro­gno­se damit gegen­über den im letz­ten Quar­tals­be­richt avi­sier­ten 50 Pro­zent erneut. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.1.5 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen 4 “Raphael” bleibt bei 16 Kernen aber bis 170 W

Bis­her han­delt es sich ledig­lich um Infor­ma­tio­nen aus der Gerüch­te­kü­che, da AMD offi­zi­ell kaum Infor­ma­tio­nen preis­ge­ge­ben hat, doch galt als gesi­chert: Zen-4-Archi­tek­tur, Sockel AM5 mit LGA-1718-Lay­out, DDR5 und 5 nm. Bereits bei der letz­ten News dazu wur­de ange­deu­tet, dass sich die mög­li­che TDP für die AM5-Platt­form wohl erhö­hen wird. Nun sind Infor­ma­tio­nen durch­ge­si­ckert, dass es wohl selbst beim Top­mo­dell bei 16 Ker­nen blei­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Mint 20.2 “Uma” als Version mit Cinnamon, Xfce und MATE erschienen.

Am 8.7.2021 wur­den die ISO-Datei­en für die neue Linux Mint 20.2 Ver­si­on mit Namen “Uma” bereit­ge­stellt. Es gibt 3 Ver­sio­nen mit den Desk­top­um­ge­bun­gen Cin­na­mon, Xfce oder MATE für 64Bit Sys­te­me. Linux Mint 20.2 hat LTS Sup­port (long term sup­port) bis 2025. Ein Update von bestehen­den Linux Mint 20.x Instal­la­tio­nen ist auch mög­lich. Mint basiert auf Ubuntu/Debian es gibt aber auch eine Mint LMDE 4 Debbie Ver­si­on die nur auf Debi­an basiert. Mint 20.2 wird mit Ker­nel 5.4 und auf Ubun­tu 20.04.2 Paket­ba­sis aus­ge­lie­fert. (…) Wei­ter­le­sen »