MSI K9AGM2-FIH

MusicIsMyLife

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
22.02.2002
Beiträge
15.580
Renomée
2.568
Standort
in der Nähe von Cottbus
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/titelbild.jpg"></center>

Lange Zeit fehlte auf Desktop-Mainboards jede Spur von AMD-Chipsätzen. Letztmalig erfreute sich die AMD 760-Chipsatzfamilie großer Beliebtheit - dies ist jedoch schon einige Jahre her.

Mit dem Kauf der Grafikchip- und Chipsatz-Schmiede ATI ist AMD wieder in das Geschäft der Desktop-Chipsätze eingestiegen. Ende Februar diesen Jahres war es dann soweit: Mit der AMD 690-Familie wurde die erste Desktop-Chipsatzgeneration von AMD seit dem AMD-760 vorgestellt. Zahlreiche Mainboards mit den Chipsätzen 690G und 690V erblickten seither das Licht der Welt.

Hauptsächlich auf Micro-ATX-Mainboards verbaut, gelten AMDs neue Chipsätze als äußerst stromsparend. Zusätzlich hält HDMI (High Definition Multimedia Interface) auf diesen Mainboards flächendeckend Einzug.

Vor einigen Tagen hatten wir nun erstmals die Gelegenheit, uns mit einem Mainboard zu beschäftigen, welches auf einen AMD 690G-Chipsatz setzt. Konkret handelte es sich um ein MSI K9AGM2-FIH. Das Mainboard wurde uns für den Testzeitraum von der <a href="http://www.topas-gbs.de/" target="b">Topas GBS Datentechnik GmbH</a> in Cottbus zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle für die unkomplizierte Bereitstellung.

Auf den nächsten Seiten sehen wir uns das erste Mainboard mit neuem AMD-Chipsatz näher an.

Viel Vergnügen beim Lesen.

[break=Testsystem und Testaufbau]
<b>Testsystem</b>

Die Referenzhardware auf einen Blick:

<ul>
<li>AMD Athlon64 X2 4000+</li>
<li>2 x 512 MB Corsair XMS2 8500 (5-5-5-15 1T)</li>
<li>SAPPHIRE X1800 XT</li>
<li>Maxtor 6E040L0 IDE (40 GB, 7.200 u/min)</li>
<li>Maxtor 6Y080M0 SATA (80 GB, 7.200 u/min)</li>
<li>Hitachi 7K250 SATA (80 GB, 7.200 u/min, über USB angeschlossen)</li>
<li>2 x Maxtor 4D080H4 IDE (80 GB, 5.400 u/min)</li>
<li>STLab PCI RaidController mit SiliconImage 0680Av</li>
<li>S3 Trio64V PCI-Grafikkarte</li>
<li>bequiet Dark Power Pro 530 Watt</li>
<li>Chieftec Mesh CH-01 Midi-Tower</li>
</ul>

Nach dem Einbau des Mainboards installieren wir Windows XP Professional mit Service Pack 2, DirectX 9.0c Dezemberupdate 2005 sowie Catalyst 6.4. Für den AMD 690G sowie die Onboardkomponenten kommen die aktuellsten, downloadbaren Treiber der MSI-Homepage zum Einsatz.

<b>Verwendete Software</b>

In der folgenden Tabelle sind die grundlegendsten Anwendungen aufgeführt, die bei uns zum Einsatz kommen.

<table align="center" cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" width="550px"><tr align="center" bgcolor=#008c58><td><strong><font color=#ffffff>verwendete Software/Treiber</font></strong></td><td><strong><font color=#ffffff>Version/Bemerkungen</font></strong></td></tr><tr><td align="left">Windows XP Professional</td><td align="center">32 Bit, Service Pack 2</td></tr><tr><td align="left">DirectX</td><td align="center">9.0c, Dezemberupdate 2005</td></tr><tr><td align="left">Grafikkartentreiber</td><td align="center">Catalyst 6.4 + Control Center</td></tr><tr><td align="left">Prozessortreiber</td><td align="center">Version 1.3.2.16</td></tr><tr><td align="left">SiSoft Sandra</td><td align="center">2007 lite SP1</td></tr><tr><td align="left">Sciencemark2</td><td align="center">32 Bit</td></tr><tr><td align="left">XMPEG</td><td align="center">5.03</td></tr><tr><td align="left">Xvid</td><td align="center">1.0.3</td></tr><tr><td align="left">WinRar</td><td align="center">3.60 Beta 6</td></tr><tr><td align="left">Cinebench</td><td align="center">2003</td></tr><tr><td align="left">3DMark01</td><td align="center">Build 3.3.0, ohne Feature Tests</td></tr><tr><td align="left">3DMark03</td><td align="center">3.6.0 Professional Edition, ohne Feature Tests</td></tr>
<tr><td align="left">3DMark05</td><td align="center">1.2.0 Advanced Edition, ohne Feature Tests</td></tr><tr><td align="left">3DMark06</td><td align="center">1.0.2 Advanced Edition, ohne Feature Tests</td></tr><tr><td align="left">PCMark05</td><td align="center">1.1.0 Advanced Edition</td></tr><tr><td align="left">Aquamark3</td><td align="center">1024x768x32</td></tr><tr><td align="left">Quake3</td><td align="center">640x480x16, Low Details</td></tr><tr><td align="left">Quake3</td><td align="center">1024x768x16, High Details</td></tr><tr><td align="left">UT2004</td><td align="center">1024x768x32, High Details</td></tr><tr><td align="left">UT2004</td><td align="center">1280x1024x32, High Details</td></tr><tr><td align="left">UT2004</td><td align="center">1600x1200x32, High Details</td></tr><tr><td align="left">Doom3 Demo</td><td align="center">1024x768x32, Ultra Details</td></tr><tr><td align="left">Doom3 Demo</td><td align="center">1280x1024x32, Ultra Details</td></tr>
<tr><td align="left">Doom3 Demo</td><td align="center">1600x1200x32, Ultra Details</td></tr><tr><td align="left">SuperPI</td><td align="center">1M, Mod 1.4</td></tr><tr><td align="left">HDTach</td><td align="center">3.0.1.0</td></tr><tr><td align="left">Rightmark Audio Analyzer</td><td align="center">5.3</td></tr></table>

Das Betriebssystem wird bei jedem Mainboard frisch installiert. So können wir sicherstellen, dass alle Testkandidaten beim gleichen Stand beginnen. Nach der Windows- und Softwareinstallation werden die Festplatten defragmentiert, die Auslagerungsdatei auf 512 MB festgesetzt und alle unnötigen Einträge aus dem automatischen Systemstart gelöscht.

[break=Lieferumfang]

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/lieferumfang.jpg"></center>

In der Verpackung finden wir neben unserem Testsample noch folgendes Zubehör:

<ul>
<li>1x Handbuch (englischsprachig)</li>
<li>1x Schnellinstallationsanleitung</li>
<li>1x SATA-Kabel</li>
<li>1x SATA-Stromadapter</li>
<li>1x I/O-Blende</li>
<li>1x IDE-Kabel</li>
<li>1x Treiber-CD</li>
</ul>

Mit der mitgelieferten Treiber-CD hatten wir so unsere Probleme. Das verbaute CD-Laufwerk wollte die CD partout nicht lesen. Obwohl die CD optisch einwandfrei war, ließ sich unser Testsystem erst zum Lesen überreden, als wir eine 1:1-Kopie angefertigt hatten.

Insgesamt ist das Zubehör nicht als üppig zu bezeichnen, für den Alltagsgebrauch ist es hingegen ausreichend.

[break=Spezifikationen]

<b>Prozessor</b>
<ul>
<li>Sockel AM2</li>
<li>unterstützt AMD Athlon 64, Athlon 64 X2, Athlon 64 FX und Sempron</li>
<li>unterstützt Cool´n´Quiet</li>
</ul>
<b>Chipsatz</b>
<ul>
<li>AMD 690G Northbridge</li>
<li>AMD SB600 Southbridge</li>
</ul>
<b>Speicher</b>
<ul>
<li>2x 240 Pin DDR2-Speicherslots (maximal 4 GB)</li>
<li>128 Bit Dual Channel-Architektur</li>
<li>unterstützt DDR2 400/533/667/800 DIMMs</li>
</ul>
<b>VGA</b>
<ul>
<li>integrierter Xpress 1250 Grafikchip</li>
</ul>
<b>PCI/PCIe Slots</b>
<ul>
<li>ein PCIe x16-Steckplatz</li>
<li>ein PCIe x1-Steckplatz</li>
<li>zwei PCI-Steckplätze</li>
</ul>
<b>Serial ATA</b>
<ul>
<li>4x SATA 300 Mbyte/s</li>
<li>unterstützt Raid 0/1/0+1</li>
</ul>
<b>IDE</b>
<ul>
<li>ein IDE-Anschluss</li>
<li>bis zu 2 Geräte mit UDMA 133/100/66/33</li>
</ul>
<b>IEEE 1394</b>
<ul>
<li>Via VT6308P</li>
<li>unterstützt bis 400 Mbit/s</li>
</ul>
<b>Netzwerkadapter</b>
<ul>
<li>Realtek RTL8111B</li>
<li>über PCIe angebunden</li>
<li>unterstützt 10/100/1000 Mbit/s</li>
<li>unterstützt Wake-On-LAN</li>
</ul>
<b>Audio</b>
<ul>
<li>Realtek 7.1 Audio CODEC ( ALC888 )</li>
</ul>
<b>Interne I/O-Anschlüsse</b>
<ul>
<li>1x PCIe x16</li>
<li>1x PCIe x1</li>
<li>2x PCI</li>
<li>1x Floppy</li>
<li>4x SATA</li>
<li>1x IDE</li>
<li>3x USB 2.0 pinheader (für 4 Ports)</li>
<li>1x Front Audio pinheader</li>
<li>1x IEEE1394 pinheader (optional)</li>
<li>1x CDIn</li>
<li>1x SPDIF in (optional)</li>
<li>1x SPDIF out (optional)</li>
<li>1x TV Anschluss (optional)</li>
</ul>
<b>Backpanel-Anschlüsse</b>
<ul>
<li>1x PS/2 Tastaturanschluss</li>
<li>1x PS/2 Mausanschluss </li>
<li>1x LPT-Port</li>
<li>1x Audio (6 Anschlüsse)</li>
<li>1x RJ-45 LAN</li>
<li>4x USB 2.0</li>
<li>1x VGA</li>
<li>1x IEEE1394</li>
<li>1x HDMI</li>
</ul>
<b>Formfaktor</b>
<ul>
<li>Micro-ATX 244 x 215mm</li>
</ul>
<b>RoHS*</b>
<ul>
<li>RoHS-konform</li>
</ul>

*RoHS steht für "<b>R</b>estriction of the use <b>o</b>f certain <b>H</b>azardous <b>S</b>ubstances in electrical and electronic equipment". Diese Direktive verhindert innerhalb der EU den Einsatz von neuer elektrischer und elektronischer Hardware, welche über erhöhte Mengen an Chrom, Blei, Kadmium, Quecksilber, PBB und PBDE verfügen. Die RoHS-Direktive ist am 01.07.2006 in Kraft getreten.

[break=Layout]

Wenden wir uns nun dem Layout des Mainboards zu.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l01.jpg"></center>

Wie gewohnt, zuerst ein Blick auf das gesamte Mainboard. Dabei fallen sofort die relativ kleinen Kühler von North- und Southbridge ins Auge.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l02.jpg"></center>

AMD Chipset - auf diese Aufschrift musste lange verzichtet werden.

Interessant an diesem Bild ist der Größenvergleich des Kühlers mit den benachbarten Kondensatoren.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l03.jpg"></center>

Der Southbridgekühler fällt ebenfalls sehr klein aus. Zudem ist er von sehr flacher Form, wodurch es zu keinen Komplikationen mit langen Steckkarten kommt.

Zusätzlich sind die vier verbauten SATA-Steckplätze, ein Systemlautsprecher und die farblich codierten Frontpanel-Anschlüsse zu sehen.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l04.jpg"></center>

Der Blick auf die Erweiterungsslots des Mainboards verrät, dass beim Einsatz einer Grafikkarte mit DualSlot-Kühler der obere PCI-Slot verdeckt wird.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l05.jpg"></center>

MSI verbaut lediglich zwei Speicherslots. Unnötig, diese auch noch zur korrekten Konfiguration von DualChannel farblich zu unterscheiden.

Insgesamt können 4 Gigabyte Speicher verbaut werden - ausreichend für aktuelle Anforderungen.

[break=Layout - Fortsetzung]

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l06.jpg"></center>

Der Blick auf den Bereich zwischen Prozessorsockel und I/O-Panel zeigt, dass die verbauten Kondensatoren teilweise recht schief verbaut sind. Der Funktion tut das natürlich keinen Abbruch, wirkt jedoch nicht sehr vertrauensvoll.

Auf der rechten Seite ist zudem der einzige Anschluss für einen Gehäuselüfter zu sehen.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l07.jpg"></center>

Noch ein genauerer Blick auf verbauten Kondensatoren, alle für 105 Grad Betriebstemperatur spezifiziert.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l08.jpg"></center>

Zwischen dem Northbridgekühler und dem I/O-Panel wird der 12 Volt-ATX-Stecker, der Taktgenerator sowie der Netzwerkchip verbaut.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l09.jpg"></center>

Links ist der Soundchip ALC888 zu sehen, in der Mitte Vias 6308P (FireWire), rechts RTL8111B (Netzwerk) und zu guter letzt noch der RTM870T-691 (Taktgenerator).

Der verwendete Netzwerkchip ist - im Gegensatz zu vielen anderen Mainboards - via PCIe angebunden.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l10.jpg"></center>

Der Northbridgekühler in einer anderen Perspektive.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/l11.jpg"></center>

Zu guter letzt der obligatorische Blick auf das I/O-Panel.

MSI verzichtet auf einen DVI-Port. Zwar kann der HDMI-Port für die digitale Bildausgabe genutzt werden, dem Mainboard liegt jedoch kein entsprechender HDMI zu DVI-Adapter bei. Somit besteht die Möglichkeit zur Nutzung von DVI nur, wenn der interessierte User erneut Geld für einen entsprechenden Adapter ausgibt.

[break=BIOS]

Nachdem der Rechner komplett zusammengebaut ist, folgt der Blick ins BIOS.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b01.jpg"></center>

Der Schein trügt: Wie bereits beim K9A Platinum setzt MSI auf ein AMI-BIOS in Award-Optik. Die Bedienung ist jedoch analog zum AMI-BIOS, was am Anfang zu leichter Verwirrung führen kann.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b02.jpg"></center>

In den Standard CMOS-Features sind die angeschlossen Festplatten und CD-Laufwerke aufgeführt. Auch heute werden SATA-Geräte wieder als IDE angezeigt.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b03.jpg"></center>

Unter System Information findet der User eine Hand voll Infos zum System. Prozessortakt, BIOS-Version und verbauter Arbeitsspeicher werden angezeigt (das Bild entstand unter Verwendung der Onboardgrafik, weshalb hier der verbaute Arbeitsspeicher kleiner angezeigt wird, als er in der Realität ist).

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b04.jpg"></center>

In den Advanced Chipset Features lassen sich theoretisch die Speichertimings einstellen. Theoretisch deshalb, weil jede Veränderung der Timings weg von der AUTO-Einstellung den PC nicht mehr booten ließ. Also mussten wir darauf hoffen, dass Takt und Timings korrekt aus dem SPD gelesen werden. An dieser Stelle wurden wir jedoch enttäuscht.

Das System startete zwar mit dem korrekten Speichertakt von DDR2-800, die Timings wurden jedoch nicht korrekt ausgelesen. Uns begrüßten im Windows Timings von 5-6-5-18. Damit wir wie gewohnt mit 5-5-5-15 1T arbeiten konnten, griffen wir erneut auf das <a href="http://www.techpowerup.com/systool/" target="b">SysTool</a> zurück.

Zusätzlich lassen sich in den Advanced Chipset Features einige Parameter zur Onboardgrafik einstellen. Zum Einen wird die für die Onboard-Grafikeinheit verfügbare Speicherkapazität festgelegt, zum Anderen kann der Modus zur Verwendung mehrerer Bildschirme via Onboardgrafik und externer Grafikkarte aktiviert und deaktiviert werden.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b05.jpg"></center>

In den Integrated Periphals lassen sich weitere Onboardkomponenten konfigurieren.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b06.jpg"></center>

Eine Menüebene tiefer lassen sich die SATA-Ports als IDE, Raid oder AHCI konfigurieren.

[break=BIOS - Fortsetzung]

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b07.jpg"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b08.jpg"></center>

In den Power Management Features lassen sich Einstellungen zum Start, dem StandBy und zum Abschalten des Rechners vornehmen.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b09.jpg"></center>

Unter PNP/PCI Configurations wird der primäre Grafikkartenadapter festgelegt. Dabei stehen PCIe und UMA zur Auswahl. PCI fehlt, was später noch Auswirkungen hatte (darauf gehen wir später näher ein).

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b10.jpg"></center>

Unter H/W Monitor lässt sich Cool´n´Quiet aktivieren oder deaktivieren.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/b11.jpg"></center>

Eine Menüebene tiefer, im PC Health Status, hat der User keine Einflussmöglichkeiten. Spannungen und Temperaturen werden angezeigt.

[break=Stabilitätstests]

Jedes Mainboard muss umfangreiche Stabilitätstests durchlaufen. Nur so können wir sicher sein, dass der jeweilige Kandidat auch im realen Leben alle Anforderungen bewältigt. Wir achten bei den Tests darauf, dass so viele Komponenten wie möglich belastet werden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Stabilitätstests.

<table align="center" cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" width="550px"><tr align="center" bgcolor=#008c58><td><strong><font color=#ffffff>Stabilitätstest</font></strong></td><td><strong><font color=#ffffff>Version/Bemerkungen</font></strong></td></tr><tr align="left"><td>Orthos (SP2004)</td><td align="center">2 Instanzen, ca. 8 Stunden über Nacht</td></tr><tr align="left"><td>3DMark03 im Loop</td><td align="center">Demo-Loop ca. 4 Stunden mit Sound</td></tr><tr align="left"><td>großes Archiv von SATA zu IDE</td><td align="center">verschieben mit anschließender CRC-Prüfung</td></tr><tr align="left"><td>großes Archiv von IDE zu PCI-Raid</td><td align="center">verschieben mit anschließender CRC-Prüfung</td></tr><tr align="left"><td>großes Archiv von PCI-Raid zu SATA</td><td align="center">verschieben mit anschließender CRC-Prüfung</td></tr><tr align="left"><td>großes Archiv von SATA zu USB</td><td align="center">verschieben mit anschließender CRC-Prüfung</td></tr><tr align="left"><td>großes Archiv von USB zu SATA</td><td align="center">verschieben mit anschließender CRC-Prüfung</td></tr></table>

Orthos setzt auf das allseits bekannte Prime95. Hier werden Arbeitsspeicher und CPU starken Belastungen ausgesetzt. Da wir den Programminstanzen nicht explizit einen Kern zuordnen, erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad für unsere Hardware. Hard- und Software müssen die Verteilung selbst koordinieren und eventuelle Fehler werden gnadenlos aufgedeckt.

3DMark03 lassen wir etwa 4 Stunden im Demo-Loop laufen. Das belastet hauptsächlich die Grafikkarte, jedoch haben CPU und Ram ebenfalls jede Menge zu tun. Zusätzlich wird die Soundausgabe aktiviert, was den onboard verbauten Soundchip belastet. Insgesamt ist dieser Test der kritischste für das Gesamtsystem, da die meisten Komponenten gleichzeitig belastet werden.

Das Kopieren von Rar-Archiven soll möglichen Datenverlust zwischen den beteiligten Controllern aufdecken. Dazu wird ein etwa 4 Gigabyte großes Rar-Archiv von SATA über IDE zum PCI-Raidverbund verschoben und zwischendurch immer wieder überprüft. Zum Schluß wird der Weg umgekehrt vollzogen. Treten bei der CRC-Prüfung keine Fehler auf, gilt der Test als bestanden.

Ähnlich verhält es sich auch beim Verschieben eines Archives von SATA zu USB. Hier ist das Archiv jedoch etwas kleiner, mit über 100 MB aber noch immer stattlich. Der Weg führt von SATA zu USB und wieder zurück.

<b>Stabilität bei unseren Testkandidaten</b>

Bei Chipsätzen, die man zum ersten mal testet, schaut man besonders stark auf die Stabilität. In diesem Punkte können wir jedoch nichts Negatives berichten, im Gegenteil. Das MSI K9AGM2-FIH hat alle Hürden exzellent gemeistert und in unserem Stabilitätsparcours ohne Schwäche geglänzt. Damit also Daumen hoch für Mainboard sowie Chipsatz.

[break=Cool´n´Quiet]

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/cnq01.png"></center>

Mit 199,5 MHz Referenztakt liegt das MSI überraschend deutlich unter der Spezifikation von 200 MHz. Ob sich dadurch Auswirkungen in den Benchmarks ergeben? Wir werden es sehen!

Die Prozessorspannung liegt zwar ebenfalls leicht unter der Spezifikation, hier bewegen wir uns allerdings nur im Promillebereich.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/cnq02.png"></center>

Cool´n´Quiet funktioniert tadellos. Takt und Prozessorspannung werden korrekt verringert. Aber auch hier können wir die leichten Differenzen zur Spezifikation beobachten.

[break=Onboard Sound Signal]

Werfen wir nun einen Blick auf die Soundqualität des Onboardsounds.

Gerade die vom Mainboardhersteller verwendeten Bauteile sind nicht selten für eine gute oder auch schlechte Signalqualität verantwortlich. Des Öfteren kommen billigere Digital-Analog Wandler zum Einsatz. Auch der verwendete Treiber spielt eine nicht unerhebliche Rolle.

Wir haben unser Testsample mit Hilfe des RightMark Audio Analyzer überprüft. Die Ergebnisse lassen allerdings nur ein Fazit in Bezug auf die Signalqualitäten der Onboard Sounds zu - weitere Features wie 5.1 Sound, EAX etc. sind nicht Gegenstand dieser Prüfung.

Als Referenz dient uns auch heute wieder die Sound-Lösung des EPoX EP-8RDA+. Die NVIDIA APU der MCP-T Southbridge zählt zu den qualitativ hochwertigeren Onboard-Lösungen.

<table align="center" cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" width="550px"><tr align="center" bgcolor=#008c58><td><strong><font color="#ffffff">Test</font></strong></td><td><strong><font color="#ffffff">NVIDIA(R) nForce(TM) Audio</font></strong></td><td><strong><font color="#ffffff">Realtek HD Audio output</font></strong></td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB:</strong></td><td>+0.30, -0.78</td><td>+0.03, -0.09</td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>Noise level, dB (A):</strong></td><td>-80.6</td><td>-88.5</td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>Dynamic range, dB (A):</strong></td><td>80.1</td><td>88.3</td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>THD, %:</strong></td><td>0.0075</td><td>0.0034</td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>IMD, %:</strong></td><td>0.040</td><td>0.018</td></tr><tr align="center"><td align="left"><strong>Stereo crosstalk, dB:</strong></td><td>-77.7</td><td>-85.5</td></tr></table>

<center><b>Frequency response</b>

<img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/frequencyresponse.png">

<b>Noise level</b>

<img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/noiselevel.png">

<b>Dynamic range</b>

<img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/dynamicrange.png"></center>

Die Bewertungen im Einzelnen:

<table align="center" width="600" cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" width="550px"><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">Frequency response (from 40 Hz to 15 kHz), dB:</font></strong></td><td>+0.03, -0.09</td><td>Excellent</td></tr><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">Noise level, dB (A):</font></strong></td><td>-88.5</td><td>Good</td></tr><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">Dynamic range, dB (A):</font></strong></td><td>88.3</td><td>Good</td></tr><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">THD, %:</font></strong></td><td>0.0034</td><td>Very good</td></tr><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">IMD, %:</font></strong></td><td>0.018</td><td>Very good</td></tr><tr align="center"><td bgcolor=#008c58 align="left"><strong><font color="#ffffff">Stereo crosstalk, dB:</font></strong></td><td>-85.5</td><td>Excellent</td></tr></table>

Die Signalqualität des Onboardsounds kann sich durchaus sehen lassen. Im Durchschnitt "Sehr gut" als Bewertung ist ein deutliches Zeichen für eine gute Umsetzung des Onboardsoundchips ALC888 von Realtek.

Eine ausführliche Erklärung der in der Messung verwendeten Begriffe findet der Interessierte bei unserer Partner-Site <a href="http://ht4u.net/old/2003/nforce2_roundup/index61.php" target="b">Hard Tecs 4U</a>.

[break=Benchmarks: SiSoft Sandra, Netzwerk]

<b>Sandra 2007</b>
<ul>
<li>Hersteller: SiSoftware</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.sisoftware.co.uk" target="b">www.sisoftware.co.uk</a></li>
<li>Bereich: Synthetisch</li>
<li>Schwerpunkt: Speicher- und Netzwerkbandbreite</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=sisoft">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=sandra">Suche...</a></li>
</ul>
<u>Sandra CPU Streaming</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/01.png"></center>

<u>Sandra FPU Streaming</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/02.png"></center>

In der SiSoft Sandra-Speicherbandbreite gab es gleich die erste Überraschung. Während alle bisher getesteten Micro-ATX-Mainboards mit ingetriertem Grafikchip deutlich hinterherhinken, ist dies beim MSI K9AGM2-FIH nicht der Fall. Mit externer Grafikkarte steht ein normales Ergebnis zu Buche, unter den Testergebnissen mit aktivierter Onboardgrafik nimmt das Mainboard sogar Platz eins ein..

<u>Sandra Netzwerkbandbreite</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/03.png"></center>

Das K9A Platinum von MSI war in dieser Disziplin schwach - das K9AGM2 macht es deutlich besser und setzt mit 74 MB/s eine neue Bestmarke.

<u>Sandra Netzwerklatenz</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/04.png"></center>

Auch die Netzwerklatenz weiß zu gefallen.

<u>Prozessorlast Netzwerkverkehr</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/05.png"></center>

Die Prozessorlast bei Netzwerkverkehr fällt dagegen nicht so gut aus. Zwar gibt es schlechtere Ergebnisse, wir haben aber auch schon wesentlich bessere gesehen.

[break=Benchmarks: Sciencemark, XMPEG, WinRAR]

<b>Sciencemark</b>
<ul>
<li>Hersteller: Dr. Timothy Wilkens & Alex Goodrich</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.sciencemark.de" target="b">www.sciencemark.de</a></li>
<li>Bereich: Synthetisch</li>
<li>Schwerpunkt: Memory-Controller Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=sciencemark">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=sciencemark">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/06.png"></center>

Das Ergebnis im Bandbreitentest von SiSoft Sandra wird bei Sciencemark bestätigt. Beide Ergebnisse liegen auf einem sehr guten Niveau.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/07.png"></center>

Auch die Speicherlatenz liegt im normalen Bereich.

<b>XMPEG + XviD</b>
<ul>
<li>Hersteller: XiS</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.mp3guest.com/xmpeg_index.asp" target=";b">www.mp3guest.com/xmpeg_index.asp</a></li>
<li>Bereich: Anwendungen</li>
<li>Schwerpunkt: FPU- und SIMD-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=xmpeg">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=xmpeg">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/08.png"></center>

Das K9AGM2-FIH ist das erste Micro-ATX-Mainboard im Test, welches bei XMPEG sowohl mit externer Grafikkarte als auch mit IGP identische Ergebnisse abliefert.

<b>WinRAR</b>
<ul>
<li>Hersteller: Rarsoft</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.winrar.de/" target="b">www.winrar.de</a></li>
<li>Bereich: Anwendungen</li>
<li>Schwerpunkt: ALU, Speicherlatenzen</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=winrar">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=winrar">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/09.png"></center>

WinRAR scheint eine Domäne von MSI-Mainboards mit AMD-Chipsatz zu sein. Anders lässt sich die Verteilung der ersten drei Plätze wohl kaum deuten. Besonders interessant ist hier, dass selbst mit aktiviertem Grafikchip fast alle anderen Mainboards übertrumpft werden.

[break=Benchmarks: Cinebench, SuperPI]

<b>Cinebench</b>
<ul>
<li>Hersteller: Maxon</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.maxon.net/" target="b">www.maxon.net</a></li>
<li>Bereich: Anwendungen</li>
<li>Schwerpunkt: CPU-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=cinebench">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=cinebench">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/10.png"></center>

Im Cinebench ist das Ergebnis unter Verwendung des integrierten Grafikchips sogar einen Punkt höher als in der Normalkonfiguration. Da es in diesem Test jedoch sehr knapp zugeht, kann es sich hier aber auch um eine Messungenauigkeit handeln.

<b>SuperPI</b>
<ul>
<li>Hersteller: Kanada Lab. University of Tokyo</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.ecc.u-tokyo.ac.jp/ENGLISH/index-e.html" target="b">www.ecc.u-tokyo.ac.jp/ENGLISH/index-e.html</a></li>
<li>Bereich: Anwendungen</li>
<li>Schwerpunkt: CPU-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=super+pi">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=super+pi">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/11.png"></center>

Die guten Ergebnisse im WinRAR bestätigen sich im ebenfalls als sehr speicherlastig bekannten SuperPI. Drei mal MSI unter den ersten vier - nur das Foxconn C51XEM2AA kann sich dazwischenquetschen.

[break=Benchmarks: 3DMark 01/03/05/06, PCMark05, Aquamark]

<b>3DMark01/03/05/06 + PCMark05</b>
<ul>
<li>Hersteller: Futuremark</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.futuremark.com/" target="b">www.futuremark.com</a></li>
<li>Bereich: Synthetisch</li>
<li>Schwerpunkt: System-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=futuremark">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=futuremark">Suche...</a></li>
</ul>
<u>3DMark01</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/12.png"></center>

Im 3DMark01 setzt das K9AGM2-FIH in Verbindung mit unserer X1800XT einen neuen Bestwert. Das Ergebnis mit dem integrierten Grafikchip bleibt dagegen hinter unseren Erwartungen zurück und muss sich noch hinter der integrierten X300SE des SAPPHIRE PE-AM2RS485M einordnen.

<u>3DMark03</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/13.png"></center>

Gleiches Bild auch im 3DMark03. Die X1800XT liefert ein Ergebnis im Mittelfeld ab, der Xpress 1250 bleibt auch hier wieder hinter einer X300SE zurück.

<u>3DMark05</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/14.png"></center>

Keine Veränderungen im 3DMark05.

<u>3DMark06</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/15.png"></center>

Im 3DMark06 ist die integrierte X300SE vom SAPPHIRE-Board ebenfalls schneller.

<u>PCMark05</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/16.png"></center>

Platz zwei unter Verwendung der X1800XT für das MSI. Im Gegensatz dazu lässt unser heutiger Testkandidat alle anderen Mainboards unter Verwendung der IGP hinter sich. Möglicherweise hat das mit der guten Speichernutzung zu tun, welche wir bereits bei WinRAR und SuperPI beobachten konnten.

<b>Aquamark 3</b>
<ul>
<li>Hersteller: Massive Development</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.aquamark3.com/" target="b">www.aquamark3.com</a></li>
<li>Bereich: Grafik-Performance</li>
<li>Schwerpunkt: CPU-, FPU- und Speicher-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=aquamark">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=aquamark">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/17.png"></center>

Wie bereits im 3DMark01 setzt das Mainboard in unserer Normalkonfiguration einen neuen Bestwert. Bei Nutzung des Xpress 1250 muss sich das Board abermals gegen die X300SE geschlagen geben.

[break=Benchmarks: Quake III, Doom3]

<b>Quake III Arena</b>
<ul>
<li>Hersteller: id Software</li>
<li>Infoseite: <a href="http://www.planet3dgames.de/index.php?site=spiele&id=197" target="b">auf Planet 3D Games</a></li>
<li>Bereich: Gaming</li>
<li>Schwerpunkt: Speicher-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=quake">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=quake">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/18.png"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/19.png"></center>

Quake3, ebenfalls für seine Speicherlastigkeit bekannt, zeigt abermals einen - teilweise deutlichen - Rückstand des Xpress 1250 zu einer X300SE.

<b>Doom 3</b>
<ul>
<li>Hersteller: id Software</li>
<li>Infoseite: <a href="http://www.planet3dgames.de/index.php?site=spiele&begriff=doom+3" target="b">auf Planet 3D Games</a></li>
<li>Bereich: Gaming</li>
<li>Schwerpunkt: Grafik-Performance (Grafikkarten lastig)</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=doom">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=doom">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/20.png"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/21.png"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/22.png"></center>

Einmal mehr bekommt der integrierte Grafikchip der neuesten Generation gezeigt, wo der Hammer hängt. Insgesamt zeigt sich jedoch, dass Doom3 auf keiner der getesteten IGPs spielbar wäre.

[break=Benchmarks: UT2004]

<b>Unreal Tournament 2004</b>
<ul>
<li>Hersteller: Digital Extremes</li>
<li>Infoseite: <a href="http://www.planet3dgames.de/index.php?site=spiele&id=416" target="b">auf Planet 3D Games</a></li>
<li>Bereich: Gaming</li>
<li>Schwerpunkt: Grafik-Performance (CPU-Lastig)</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=unreal">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=ut2004">Suche...</a></li>
</ul>
<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/23.png"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/24.png"></center>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/25.png"></center>

Unreal Tournament 2004 bestätigt das bisherige Bild erneut: Die integrierte Grafikeinheit des AMD 690G muss sich hinter der integrierten Lösung einer X300SE einreihen. Nicht ein einziger 3D-Test konnte vom Xpress 1250 besser absolviert werden als vom Last-Generation-Chip. Hier haben wir wesentlich mehr erwartet.

Um die Ergebnisse zu verifizieren, haben wir auf insgesamt 3 Grafiktreiber zurückgegriffen. Zum Einen auf den auf CD mitgelieferten Treiber, danach auf den aktuell downloadbaren der MSI-Homepage und als letztes probierten wir den Catalyst 7.5 aus. Alle drei lieferten identische 3D-Performance, sodass wir nicht von einem Treiberproblem ausgehen können.

[break=Benchmarks: HDTach]

<b>HDTach</b>
<ul>
<li>Hersteller: Simplisoftware</li>
<li>Webseite: <a href="http://www.simplisoftware.com/" target="b">www.simplisoftware.com</a></li>
<li>Bereich: Synthetisch</li>
<li>Schwerpunkt: IDE-, SATA-, PCI-Performance</li>
<li>Referenzen auf Planet 3DNow!: <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/search.cgi?category=all&keyword=hdtach">Suche...</a></li>
<li>Referenzen im Forum: <a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php?action=simplesearch&searchdate=-1&booleanand=yes&query=hdtach">Suche...</a></li>
</ul>
<u>IDE-Performance</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/26.png"></center>

Die durchschnittliche IDE-Transferrate liegt im Mittelfeld.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/27.png"></center>

Die Burstrate weist eine klare Trennung zwischen Mainboards mit verbauter SB600 und Mainboards ohne SB600 auf. Unter den Mainboards mit SB600 setzt sich das MSI K9AGM2-FIH an die Spitze.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/28.png"></center>

Die Prozessorlast bei IDE-Verkehr ist auf normalem Niveau.

<u>SATA-Performance</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/29.png"></center>

Keine Auffälligkeiten bei der durchschnittlichen SATA-Transferrate.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/30.png"></center>

Keine Topergebnisse beim SATA-Burst, die Ergebnisse liegen jedoch im grünen Bereich.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/31.png"></center>

Mit drei Prozent liegt auch die CPU-Last im normalen Bereich.

<u>PCI-Performance</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/32.png"></center>

Wie bereits bei der Burstrate des IDE-Ports zu sehen, gibt es auch bei Bandbreite des PCI-Busses eine klare Trennung zwischen Mainboards mit und ohne SB600. Daher findet sich das MSI K9AGM2-FIH nur auf den hinteren Plätzen wieder.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/33.png"></center>

Mit aktivierter IGP ist die Prozessorlast bei PCI-Datentransfer nur halb so hoch wie mit unserer X1800XT. Dieser Fall ist etwas ungewöhnlich, aufgrund der geringen Abstände jedoch zu vernachlässigen.

<u>USB-Performance</u>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/34.png"></center>

Beide Ergebnisse der USB-Burstrate liegen im Mittelfeld.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/35.png"></center>

Gleiches Bild auch bei der Prozessorlast bei USB-Verkehr.

[break=Leistungsaufnahme]

Wenden wir uns nun der Leistungsaufnahme unseres Testsystems zu. Zuerst führen wir einen 3DMark06-Durchlauf durch und messen dabei den durchschnittlichen Stromverbrauch des Systems (ohne Monitor sowie IDE-Raid).

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/36.png"></center>

Erstmals gelingt es einem Testkandidaten, unter der Marke von 170 Watt zu bleiben. AMD hat hier gute Arbeit geleistet und kann sich deutlich von der Konkurrenz absetzen.

Blau gekennzeichnet ist die Leistungsaufnahme während eines 3DMark06-Durchlaufes des Xpress 1250. Wird dieser verwendet, benötigt das System weniger als die Hälfte an Leistung.



An dieser Stelle wird im Normalfall eine PCI-Grafikkarte in unser System gesteckt und alle weiteren Messungen durchgeführt. Nicht aber beim MSI K9AGM2-FIH.

Wie bereits bei der Vorstellung des BIOS erwähnt, gibt es keine Einstellmöglichkeit zur Verwendung eines PCI-Gerätes als primären Grafikadapter. Zwar wird die Grafikkarte erkannt, bringt jedoch kein Bild auf den Monitor. Somit mussten wir von unserer Standardprozedur abweichen und die restlichen Tests unter Verwendung der Onboardgrafik durchführen.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/37.png"></center>

Unter Vollast mir Orthos 2004 setzt sich das K9AGM2 knapp an die Spitze.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/38.png"></center>

Im S3-StandBy genehmigt sich das MSI satte 2 Watt mehr als alle anderen Kandidaten.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/39.png"></center>

Mit aktiviertem Cool´n´Quiet schrammt das K9AGM2 nur ganz knapp an einem neuen Spitzenwert vorbei.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/40.png"></center>

Ohne Cool´n´Quiet reicht es nach wie vor zu Platz zwei, der Abstand zur Spitze ist jedoch etwas größer.

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/41.png"></center>

Wie bereits beim MSI K9A Platinum konnten wir auch heute eine Leistungsaufnahme von 14 Watt trotz heruntergefahrenem PC beobachten. Hierfür kann es nur die Erklärung geben, dass eine Onboardkomponente nicht ordnungsgemäß abgeschaltet wird. Da dies bei beiden bisher getesteten MSI-Mainboards auftritt, gehen wir von einem hausgemachten MSI-Problem aus.

[break=Erkenntnisse]

<table align="center" cellspacing="0" cellpadding="3" border="1" width="550px"><tr align="center" bgcolor=#008c58><td><strong><font color=#ffffff>Aspekt</font></strong></td><td><strong><font color=#ffffff>Ergebnis</font></strong></td></tr><tr><td align="left">Kondensatorenhersteller</td><td align="center">Rubycon und OST</td></tr><tr><td align="left">spezifizierte Kondensatorentemperatur</td><td align="center">105 Grad</td></tr><tr><td align="left">funktioniert S3</td><td align="center">ja</td></tr><tr><td align="left">funktioniert S1</td><td align="center">ja</td></tr><tr><td align="left">funktioniert S1 & S3</td><td align="center">nicht einstellbar</td></tr><tr><td align="left">funktioniert Ruhezustand</td><td align="center">ja</td></tr><tr><td align="left">Bootmanager vorhanden</td><td align="center">nein</td></tr><tr><td align="left">funktioniert AHCI</td><td align="center">ja</td></tr><tr><td align="left">PCIe x16 anders nutzbar (getestet mit Broadcom NetXtreme PCIe x1)</td><td align="center">nein</td></tr><tr><td align="left">funktioniert Wake-On-LAN (Realtek RTL8111B)</td><td align="center">ja</td></tr><tr><td align="left">Produktseite</td><td align="center"><a href="http://global.msi.com.tw/index.php?func=prodtestreport&prod_no=1165&maincat_no=1&cat2_no=171&cat3_no=#menu" target="b">www.MSI.com</a></td></tr><tr><td align="left">Preis</td><td align="center"><a href="http://partners.webmasterplan.com/click.asp?ref=135653&site=3802&diurl=http://www.preistrend.de/Preisvergleich_MSI_K9AGM2-FIH__x72497101037D77.html" target="b">ab ca. 60 Euro</a></td></tr></table>

<b>Nutzung des PCIe x16-Slots</b>

Seit kurzem überprüfen wir bei jedem Mainboard, ob der verbaute PCIe x16-Slot auch für andere Erweiterungskarten genutzt werden kann. So auch beim MSI K9AGM2-FIH.

Leider mussten wir beim heutigen Test feststellen, dass die verwendete Broadcom NetXtreme PCIe x1-Netzwerkkarte zwar beim Bootvorgang erkannt wird (LAN Boot Rom-Option erscheint), Windows ließ sich jedoch nicht zum Betrieb mit der Zusatzkarte überreden und verweigerte den Bootvorgang.

Im für die Karte vorgesehenen PCIe x1-Slot funktioniert unsere Netzwerkkarte prächtig, weshalb wir ein Treiberproblem ausschließen können.

<b>Overclocking</b>

An dieser Stelle sollte eigentlich wieder ein Screenshot mit dem erreichten Referenztakt unseres Mainboards stehen. Doch weit gefehlt. Was sich bereits beim Blick ins BIOS andeutete, wurde letztendlich Realität: Das MSI K9AGM2-FIH lässt sich in aktuell vorliegender Form nicht übertakten.

Im BIOS sind Optionen wie Prozessorspannung, Referenztakt, Multiplikator oder HT-Link schlichtweg nicht vorhanden, sodass der User maximal über das Betriebssystem erfolg haben kann. Dumm nur, dass an dieser Stelle mit dem Realtek RTM870T-691 ein Taktgenerator verbaut wird, mit dem keine Software etwas anfangen kann. ClockGen, SysTool und SetFSB versagen und somit bleibt dem User keine Möglichkeit übrig, überhaupt etwas an den Taktraten seines Systems zu ändern.

Hier könnte nur beherztes Eingreifen seitens MSI in Form eines entsprechenden BIOS-Updates helfen. Bedenkt man allerdings die Tatsache, dass es bereits 3 BIOSversionen zu diesem Mainboard gibt, so stehen die Chancen auf eine Verbesserung denkbar schlecht.

<b>IRQ</b>

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/irq01.png"></center>

Ein Blick auf die IRQ-Verteilung zeigt eine saubere Verteilung der Ressourcen und somit keine Konflikte.

[break=Fazit]

<center><img src="http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/mainboards/am2/K9AGM2-FIH/img/titelbild.jpg"></center>

Das war er nun: Unser erster Test eines AMD 690G-basierten Mainboards. Was nehmen wir daraus mit? Nun, wieder einmal geben wir ein Testsample mit gemischten Gefühlen zurück.

Auf der einen Seite hatten wir es mit einem interessanten Mainboard zu tun. Passive Kühlung, gute Ausstattung und eine gute Grundperformance mit unserer Standardgrafikkarte. Eigentlich alles da, was man von einem Mainboard erwarten kann. Aber auch nur eigentlich.

In erster Linie leidet das MSI K9AGM2-FIH unter dem mangelhaft umgesetzten BIOS von MSI. Grundlegende Optionen wie Spannungen, CPU-Multiplikator und Referenztakt fehlen ganz, andere, wie zum Beispiel die Speichertimings, funktionieren nicht und enden in einem Blackscreen. Teilweise fühlt man sich ein paar Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt. An dieser Stelle hat MSI dringenden Nachholebedarf.

Die zweite Enttäuschung betrifft in unseren Augen die 3D-Leistung der integrierten Grafikeinheit Xpress 1250. Hier hätten wir uns wesentlich mehr erwaret als nur einen Platz hinter dem Last-Generation-Chip X300SE. Durch die Bank schlechtere 3D-Ergebnisse ließen uns zwar anfangs stutzen, nach 3 ausprobierten Treibern können wir jedoch nicht mehr von einem Treiberproblem ausgehen. Die einzige Unbekannte bei diesem Thema ist die Umsetzung des Chips selbst seitens MSI. Hier wird sich in den nächsten Wochen bei Vergleichstests zeigen, ob die Leistung generell auf diesem Niveau liegt, oder ob andere Mainboardhersteller bessere Arbeit abliefern.

Nach all der Kritik wollen wir noch zwei positive Punkte beim getesteten Mainboard erwähnen. Zum Einen lieferte das MSI K9AGM2-FIH gute Ergebnisse in puncto Netzwerkbandbreite sowie Netzwerklatenz ab, zum Anderen hatten wir seit längerem wieder sehr gute Bewertungen bei der Signalqualität des Onboardsounds. In diesen Punkten hat MSI gute Arbeit geleistet.

<b>Das fanden wir gut :)</b>
<ul>
<li>passive Kühlung</li>
<li>gute Netzwerkbandbreite und gute Netzwerklatenz</li>
<li>gute Signalqualität des Onboardsounds</li>
</ul>

<b>Das fanden wir nicht so gut :(</b>
<ul>
<li>schlecht programmiertes BIOS (fehlende und nicht funktionierende Optionen)</li>
<li>mäßige 3D-Leistung des integrierten Grafikchips (im Vergleich zur integrierten Lösung einer X300SE)</li>
<li>hohe Leistungsaufnahme bei heruntergefahrenem PC</li>
</ul>

Zu guter letzt möchten wir uns nochmals bei der <a href="http://www.topas-gbs.de/" target="b">Topas GBS Datentechnik GmbH</a> für die Bereitstellung des Mainboards bedanken.



<center><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=163" target="b">...weitere Artikel</a><br><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3247315" target="b">...diesen Artikel im Forum diskutieren</a>td
 
Zurück
Oben Unten