Neuer AMD Supercomputer für Kyoto University

Nero24

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.066
Renomée
10.446
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Ungeachtet des derzeitigen Auslieferungsstopps bei den AMD Opteron Quad-Core Prozessoren aufgrund des <a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1197028592">TLB-Bug</A> im aktuellen BA/B2-Stepping des K10-Kerns plant die Kyoto University einen neuen Supercomputer auf Basis des AMD Opteron der 3. Generation (Quad-Core).

Der Supercomputer in Clusterbauweise besteht aus 416 <a href="http://www.fujitsu.com/downloads/PR/2008/20080215-01a.pdf" TARGET="_blank">Fujitsu HX600 Systemen</a>, die jeweils 4 Quad-Core Opterons der 8300er Serie mit 2,3 GHz in sich tragen. Nach Adam Riese ergibt sich daraus eine Anzahl von 1664 Prozessoren oder 6656 Kernen. Zusätzlich zum eigentlichen Cluster sollen sieben SPARC Enterprise Unix Server mit SPARC64 Prozessoren (insgesamt 128 Kerne) und einem Terabyte RAM arbeiten. Die maximale Rechenleistung wird mit 61,2 TFLOPS angegeben, was der Universität einen Platz unter den Top 20 der schnellsten Supercomputer der Welt einbrächte. Viel wichtiger jedoch: der neue Cluster soll 7 Mal so schnell arbeiten, wie das System, das er ersetzt und dabei je TFLOPS lediglich 15 Prozent dessen an Strom verbrauchen. Aufgrund der angesichts der Klimadebatte immer wichtiger werdenden Energieeffizienz haben zwei Professoren der Virginia Polytechnic Institute und der State University eine <a href="http://www.green500.org/lists/2007/11/ranks1-100.php" TARGET="_blank">Green500</a> genannte Liste der effizientesten Supercomputer veröffentlicht. Dort liegt derzeit ein Blue Gene/P Solution System der Science and Technology Facilities Council - Daresbury Laboratory mit einer Leistungsaufnahme von 357,23 MFLOPS/W an der Spitze eines dicht gedrängten Feldes. Der neue Supercomputer der Kyoto University soll gemäß vorläufiger Schätzungen mit 102 MFLOPS/W arbeiten.

<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=333340" TARGET="_blank">Fujitsu Wins Order for Next-Generation Supercomputer from Kyoto University</a></li><li><a href="http://www.top500.org/list/2007/11/100" TARGET="_blank">TOP500 List - November 2007</a></li><li><a href="http://www.green500.org/lists/2007/11/ranks1-100.php" TARGET="_blank">Green500 List November 2007</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1202404492" TARGET="_blank">HP bereitet Server mit AMD Quad-Core Prozessoren vor</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1202318401" TARGET="_blank">"Red Storm" wird mit Quad-Core AMD Opterons aufgerüstet
</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1196941037" TARGET="_blank">AMD bestätigt weitgehenden "Barcelona"-Auslieferungsstop</a></li></ul>
 
AMD dreht ja grad voll auf.

Endlich mal wieder gute Nachrichten :)
 
Ich bin ja mal gespannt, wohin die Techniken zum Stromsparen bzw. mehr Leistung bei gleichem Stromverbrauch bei Prozessoren geht und ob auch andere Komponenten (endlich) damit ausgerüstet werden. Vor allem bei Grafikkarten wäre IMO ein Umdenken diesbzgl. angesagt.

"Wir werden sehen", sprach der Blinde, und rannte gegen den Laternenpfahl ;D.

MfG Dalai
 
Kann ich nicht verstehen. Leistung/W mäßig sind die neuen Grafikkarten gar nicht unschlecht. Jedoch die absoluten Wattzahlen sind zu hoch.

Das hängt ja auch von der Graka ab. Eine 3850 hat aus meiner Sicht aus genug Leistung und auch der Stromverbrauch ist absolut ok. Imho.
Wenn man einen Intel Quad Extreme (oder wie der heisst) nimmt ist auch nicht viel mit Stromsparen.

Morpheus
 
.... dicht gedrängten Feldes. Der neue Supercomputer der Kyoto University soll gemäß vorläufiger Schätzungen immerhin mit 102 MFLOPS/W auskommen.

Es müßte "... gemäß vorläufiger Schätzungen immerhin 102 MFLOPS/W leisten ..."

Eigentlich ist es gar nicht verwunderlich, daß trotz des Strauchelns AMDs Supercomputer mit deren CPUs zusammengebaut werden. Nämlich dann, wenn ein Dritter die Verpflichtungen übernimmt und absehbar ist, daß auf die kommenden 3 bis 5 Jahre die Ersatzteillieferung gesichert ist - wenn nicht, wird modular ausgetauscht. Das könnte durchaus SUN ermöglichen, auch IBM hat ein Backplane-System, was es theoretisch erlauben würde, Blades mit unterschiedlichen CPUs unterschiedlicher Hersteller aufzunehmen. x86 bleibt x86!
Die Entscheidung für AMD könnte in diesem Zusammenhang gefallen sein. Und: Wenn mehr als zwei Sockel auf einem Mainboard Verwendung finden, ist die NUMA Architektur des Opteron nach wie vor ungeschlagen, auch wenn der K10 eine ziemlich miese Pro-Sockel-Bandbreite gemessen an seinem Vorgänger aufweist. Man sollte sich aber davon nicht beeindrucken lassen.
 
Zurück
Oben Unten