NAS-HDDs 5400 mit 7200U/Min mischen?

Wischmop

Admiral Special
Mitglied seit
06.01.2002
Beiträge
1.379
Renomée
25
Hallo!

Da ich mich seit Jahren nicht mehr mit HDDs befasst habe, wollte ich mal eure Erfahrungen und Meinungen hören (Praxis, keine Theorie ;) )

Ich habe auf meinem neuen Arbeitsplatz einen Seagate Black Armor NAS 400 übernommen, Raid 5.

Die ursprünglich verbauten HDDs Typ Seagate ST31000526SV haben sich wohl damals recht schnell verabschiedet, nur ein Exemplar hält sich wacker. Dann wurden von meinem Vorgänger 2 HUA722010CLA330 und zuletzt eine ST1000NM0011 verbaut. Letztere hat jetzt auch geschwächelt und wurde von mir mit gleichem Modell ersetzt (da Lagerware).

Bald werde ich wohl Gelegenheit haben Ersatz zu bestellen, eben für die NAS und auch einen anderen PC der ein Shared drive hat.

Da ich hier kein Einfluß auf die Netzwerkstruktur habe und wir wohl auf lange Zeit mit einem 100MBit-Netzwerk gesegnet sind ist die Geschwindigkeit der HDDs eher unwichtig.

Ich würde daher eher zu 5400U/Min-HDDs tendieren wie die WD Red und Purple. Geschwindigkeit dürfte ausreichend sein, auch wenn ich nicht ausschließe dass diese Platten auch mal als Datensicherungsplatten in Testrechner eingesetzt werden. Die Gehäuse sind sehr anfällig fürs Vibrieren, einen PC habe ich erst mit einer WD Green überhaupt erträglich machen können.

Die wichtigste Frage wäre, wie steckt eine NAS den Mischbetrieb weg? Wenn eine HDD langsamer ist, schmeißt der Controller dann diese Platte beim synchronisieren aus dem Verbund? Ich werde nicht alle HDDs auf einmal wechseln, sondern eben je nach Bedarf

Sind die 24/7-HDDs nicht so vermurkst wie so manche Green-HDDs die ständig die Köpfe parken?
 
Ich habs zwar selbst noch nicht im Mischbetrieb probiert, aber theoretisch sollte das kein Problem sein. Für sowas gibts einen Cache. Zudem habe ich selber WD Red (5400er) im NAS und die schaffen es locker GBit auszulasten. Bevor die Festplatte limitiert, wird wohl eher die Hardware (CPU, Netzwerkkarte) limitieren.
 
Das ist kein Problem, die langsame Platte fliegt auch nicht aus dem Verbund, solange sie innerhalb des Timeouts antwortet und der ist bei SW RAIDs sehr lange. Nur bei HW RAID Controller ist der meist auf 8s eingestellt und daher sollte man an denen sowieso nur RAID taugliche Platten betreiben, also solche mit TLER/ERC. Die Köpfe parken fast alle Consumer HDD heutzutage, Energiesparen ist eben heute für alle Pflicht und die Frage ist nur, nach viel langer Zeit im Idle sie das tun.

Bzgl. Lagerware gilt zu beachten, dass HDDs nicht unbeschränkt lagerfähig sind. Lies mal was dazu im Product Manual steht:
 
Wie erwähnt, mit 100MBit-Netzwerk komme ich beim Abrufen der Daten nie an das Limit der NAS, aber wenn z.B. Rebuilds gemacht werden könnte der Unterschied zwischen den einzelnen HDDs nicht ganz unkritisch sein.

Allerdings habe ich einen Test der 2TB-Varianten gesehen wo die derzeit verwendete 7200er Seagate im sequentiellen Durchsatz kaum schneller ist als die Red aufgrund der Plattergrößen
 
Hm - also bei softwarebasierendem RAID wie z.B. mit ZFS oder MD habe ich überhaupt keine Bedenken was Mischbetrieb angeht. Bei Hardware-RAID dagegen oder BIOS-/Treiber-/Fake-RAID (wie immer man es nennen möchte) wäre mir persönlich nicht wohl. *suspect*
 
Kann leider nicht sagen was die Black Armor einsetzt, würde aber auf die billigere (Software-)Lösung tippen
 
Ich möchte auch wissen. Aber nur wissen.
Ich benutzer ausschließlich nur 5400rpm HDDs. für die Stabilität und Energiesparen. Ich habe gebrauchte SATA und SAS Festplatten benutzt. Mein NAS ist für unterladen und Homemedien. Es muss nicht schnell sein. den habe ich von einem alten HP Server gebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spamhuman mit Translator und nicht so hohen IQ -> in einen Thread schreiben, wo auch ein Admin aktiv war...

OT:
Suche eine 2TB HDD um mein bestehendes RAID6 (Software, OpenMediaVault)zu erweitern und hatte die selben bedenken. Nach dem lesen hier, ist der Stromverbrauch nun eher ein Kriterium, sonst hätte ich auch schon bei cruger seiner DT01ACA200 zugegriffen.

Once the drive is removed from the Seagate original packaging the recommended maximum period between drive operation cycles is 30 days.

Na gut das ich das RAID mindestens einmal im Monat hochfahre. Viel Vertrauen hat Seagate in seine Mechanik scheinbar nicht...

TAL9000
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Vertrauen hat Seagate in seine Mechanik scheinbar nicht...
Ob Seagate weniger Vertrauen als andere Hersteller hat oder nur offener mit den Informationen umgeht, sowas wie die Product Manuals findet man von den anderen HDD Hersteller je gewöhnlich kaum noch bis gar nicht mehr offen im Netz, kann ich nicht sagen. Erstaunlicherweise deckt sich der Rest der Angabe ja mit dem was z.B. HGST für die Megascale schreibt:
Denn auch bei Seagate steht vor dem was ich zitiert habe:
Vielleicht hängt es auch etwas vom jeweiligen Modell ab, zumindest für die neuen Barracuda Pro 10TB mit Heliumfüllung schreibt Seagate:
Unter optimalen Bedingungen sind da also auch nach dem Öffnen der Originalverpackung 1 Jahr Lagerung machbar. Der Unterschied dürfte sein, dass die mit Helium gefüllten HDDs komplett verschlossen sind und daher nicht wie bei den anderen ein Luftaustausch stattfindet, was auch chemische Prozesse im Inneren der HDD begünstigt, denn da ist heutzutage auch eine Menge Chemie drin.
 
Unter optimalen Bedingungen sind da also auch nach dem Öffnen der Originalverpackung 1 Jahr Lagerung machbar. Der Unterschied dürfte sein, dass die mit Helium gefüllten HDDs komplett verschlossen sind und daher nicht wie bei den anderen ein Luftaustausch stattfindet, was auch chemische Prozesse im Inneren der HDD begünstigt, denn da ist heutzutage auch eine Menge Chemie drin.

Ich ging bisher davon aus das es eher ein Problem ist, das flüchtige Helium in der Festplatte zuhalten bzw. diese auch empfindlicher auf Luftdruckunterschiede ist und das Gehäuse massiver wegen beiden gebaut werden muss.
Sofern die Umgebungsluft Chemische Reaktionen in der Magnet/Trägerschicht verursachen kann, wäre es nicht sinnvoller "normale" HDDs entsprechend ebenfalls abzudichten? Den rest Sauerstoff in der innen Luft könnte man ja Chemisch absorbieren, ein weiteren Filterbeutel, wie den bereits vorhanden, würde zu mindestens bei den 3,5" Laufwerk locker rein passen.

Oder kommt da wieder die geplante Obsoleszenz der Hersteller ins Spiel? Immerhin habe ich hier Festplatten liegen die nach >15 Jahren noch funktionieren, wenn auch entsprechend langsam.

TAL9000
 
Vor 15 Jahren waren HDDs noch ganz anderes gebaut als heute, auch wenn man erst mit denen mit Heliumfüllung einen Unterschied sieht, so hat sich im Inneren über die Zeit wirklich viel getan.
 
Zurück
Oben Unten