Benchmarkmärchen mit Fortsetzung...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bokill

Gesperrt
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
5.689
Renomée
60
Standort
Bremen
Benchmarks und andere Maerchen Benchmark-Fairy-Tales ...

Vorwort
Der Thread ist eine Ansammlung von fremden Benchmarks. Die Benches zeigen die Leistungsfähigkeit ab dem Barton an. Wer Bilderchen betrachten will, der sollte den unteren Teil dieser Seite beachten.

Wer fix auf Benches klicken will sollte den Thread Inhaltsverzeichnis Benchmarkmaerchen mit Fortsetzung wählen. Dort sind fast alle Benches benchmarkmässig erfasst worden.

Kommentare und Satire sind in dem Inhaltsverzeichnis vollkommen ausgeblendet.

Derzeit sind die letzten Benchmarks im Inhaltsverzeichnis nicht drin... aber die letzte Seite kann man ja auch so sehr schnell erreichen.

Zum Aufbau dieser Thread-Seite(n)
Die ersten Postings sind ein Grundsatzmonolog zu den Chancen von AMD im Softwaresektor , die Grundlage dazu sind Zitate aus dem Inquirer, ich habe sie zusätzlich mit deutschen Schlagworten und Titeln ergänzt. Zu besseren Lesbarkeit sind einige Passagen hervorgehoben.

Der mittlere Teil ist eine grundsätzliche Kritik an den neuesten Benchmarks (BAPCO), die ganz zufällig die Wertigkeit des P4 steigern, wer sich wundert warum der P4 trotzdem im Office- Einsatz manchmal eine Kröte ist kann hier die Begründung dazu finden!

Zu den Quellen ist zu sagen, dass ich sehr viel englische Seiten gewählt habe, es ist halt so gekommen. Der Inquirer ist eine News-Seite, die hochspekulative Neuigkeiten mit viel Insiderwissen vermengt. Ihre Meldungen sind zwar häufig mit der heissen Nadel gestrickt, aber im Gegensatz vieler anderer Seiten sagen sie dies auch. Immer wieder aber auch sind Kolumnen (P3D-Kolumnen) drin, die den Stand der Gegenwart wiedergeben, sehr subjektiv aber immer wieder lesenswert ... Meinungsmache im besten Sinne ;-). Diese spezielle Art der Meinungsmache unterstütz auch ihre spezielle Art zu schreiben. Es ist auch im gewissen Sinne eine IT-Satire-Seite (Orthy.de ... die andere deutsche IT-Satire-Seite) . Meiner Meinung nach ist diese Inquirer-Schreibe sehr wohltuend zwischen den vielen anderen Büssnüss Denglisch-Seiten. Neutral sind alle nicht, nur als Neuling erkennt man hin und wieder eben nicht die parteiische Berichterstattung.

Zum Zitieren von Inhalten und Links kann ich nur folgendes Sagen:
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.

Ich distanziere mich hiermit von allen sonstige Inhalten aller gelinkten Seiten. @Bokill


Benchmarks und andere Märchen
Da scheint in den nächsten Tagen noch ein Nachschlag zu kommen, vom Inquirer, aber es könnte sich in der Zukunft so etwas entwickeln wie Plattformen des Benchmarkens.
Jeder Hersteller bewirbt dann seine Plattform mit Benchmarks aus allen Sektoren, zufälligerweise kackt das Konkurrenzprodukt ab. Da aber alle Bereiche gemessen werden, entsteht der Eindruck eines NEUTRALEN Testes. Nach der Trennung der Sockel in verschiedene Welten, beginnt nun eine neue Dekade der Benchmarkmärchen, verschärft wird das Märchenerzählen durch AMD’s neuen Instruktionsset AMD64.
Da werden ja schöne Zeiten anbrechen, jeder behauptet dann den Heiligen Gral der wahren Benchmarks zu besitzen. Netter Artikel im Original zitiert, fast ungekürzt und nur nachträglich versehen mit Deutsche Titeln.
http://www.theinquirer.net/?article=9693
AMD and Intel benchmarketing exposed

Part 1 of 3: The changing nature of the game
Von miesen Spielregeln und gezinkten Karten
By Jack Russell: Dienstag 27 Mai 2003, 12:43
THERE'S BEEN A LOT of brouhaha lately over benchmarking what with the uproar between NVIDIA and FutureMark and the inevitable mud-slinging that's been going around. But almost lost within that confusion was a grumble of discontent that threaded its way through various reviews when AMD launched the AthlonXP 3200+ earlier this month.

Geschichte, als der P4 kam
AMD and Intel have gone round and round over the fairness of various benchmarks since Sunnyvale first began offering a product that could compete with Santa Clara, but things are only getting worse on the P4 vs. AthlonXP front. When the Pentium 4 was introduced the Athlon pounded it all over the ring, winning almost every benchmark available and making a mockery of Intel's "best available performance" whimpers.

P4 erstmals vorne
This situation didn't change much for the entire first year of the Pentium 4's availability. The P4 on its Willamette core didn't ramp very quickly and market demand for i850 was quite low, with Intel's SDRAM-based version of i845 doing nothing to impress the performance/enthusiast-oriented market segments. The P4 did briefly grab the performance crown when it launched at 2 GHz in late-August (albeit at a much higher price) but by October AMD's 1800+ had yanked the title away again.

Schwächeanfall der XP’s
The next eight months saw the AthlonXP falling farther and farther behind as the P4's speed rocketed upwards, and its only been recently that AMD was able to first approach and then strongly compete with Intel's highest-end P4's. Today's AthlonXP 3200+ is competitive with the P4 3 GHz (though not to the same degree that the 1900+ was over the P4 2 GHz) but the nature of the competition is very different. Then there were few benchmarks (save for the ubiquitous Quake 3) that the P4 did win, now both CPU's seem to be entrenched in their own benchmark camps, each possessing its hoard of guaranteed wins, with an overlap in the middle consisting mainly of games.

Der Teufel steckt im Detail
It's not that either CPU lacks for benchmark wins or that one CPU only wins in office performance while another wins in gaming, but that each CPU has tests in every category that it can take.
The AthlonXP performs much more competitively against the P4 when encoding DVD's with Xmpeg, but tends to lose dramatically in Flask, while the P4 renders POV-Ray's "Glasschess" much faster than the AthlonXP, but loses by a wide margin when rendering "Chess2". <O< case.

Doch gleichwertig?
Although it'd be easy to conclude this is due to Intel's consistent improvement of the Pentium 4, an empirical examination of the evidence proves this is not the case. While Intel has, indeed, improved the P4 dramatically since its launch, AMD has also dramatically improved the Athlon. In fact, the two CPUs are currently running at nearly the same ratios they held when AMD first launched the AthlonXP. AMD has operated at 50% of the P4's bus for most of its life, so the current 400 MHz / 800 MHz gap, despite looking more significant than the 266 / 533 MHz gap, isn't. Both CPUs now sport 512K of cache and both are comparable thermally, so where's the Intel gain coming from?

Die Rolle der Mainboards
It's not explained entirely by platform advancement either. While Intel's 875 Springdale chipset is leagues above the original 845, nForce2 is quite a leap from KT266A (which was only beginning to become widely available when P4 launched) itself. Although P4 enhancements and platform improvements do account for some of the widening performance differential between AthlonXP and P4, the change hasn't been nearly as dramatic as the overall shift in benchmark performance.

Die Rolle der Software
The real reason for the widening performance delta between AMD and Intel lies not within the hardware changes introduced by each company but in the changes to the benchmark software used to measure relative performance between the two products . Fire up Sysmark 2000 and the AthlonXP will destroy the P4 in both Office Performance and Content Creation, switch to Sysmark 2001 and watch the AthlonXP maintain a healthy lead in OP while yielding CC to the P4, switch to 2002 and the P4's lead in Content Creation will widen dramatically and it'll nearly catch the AthlonXP in Office Performance. (It should be noted at this point that AMD officially does not use Sysmark 2002 due to what they feel are dramatic inconsistencies in that benchmark's scoring methodology. Rather than simply complaining about the situation, AMD joined BAPCo over it, so it'll be interesting to see what effect (if any) this has on Sysmark 2003.
This trend isn't limited to BAPCo products. In Content Creation 2001 the AthlonXP walks all over the P4, scores nearly identically to it in Content Creation 2002, and is creamed by Santa Clara in CC2003. Similarly, Business Winstone 2001 will hand an easy win to AthlonXP; Business Winstone 2002 will tie the AthlonXP 3000+ against the P4 3 GHz.
(Please note that all of the above assumes comparable CPUs and platforms).

Charakter der Massenware Spiele
Games, it should be noted, are exempt from the above trend and are one area where the P4 and the AthlonXP maintain near-identical performance parity with only a few exceptions. Gaming, interestingly enough, was once an area where Intel technology most clearly demonstrated its superiority over 3rd-party rivals—now its one area where the two companies are neck-and-neck.

Wahre Stärke ?
So, why do modern benchmarks increasingly favor the Pentium 4? The cynical answer would be that Intel pays/influences companies to build benchmarks that favor the Pentium 4 over the AthlonXP , and to some degree this is undoubtedly true; Intel having shown no tendency in the past to stay up late worrying about the moral implications of playing dirty. Biased benchmarking has a part to play in this puzzle, but unless you believe every competent reviewer is "on the take" and every benchmark author is an Intel-loving slimeball, it's not going to put all the pieces together.

Over the last eighteen months, SSE/2 has evolved from an SIMD instruction set whose benefits were strictly theoretical into a widely-used invention that's boosting Pentium 4 performance above that of its AMD counterpart. Back in the days of the P3 when the two CPU's were far more similar, this was much less of an issue, but the fact that the P4's architecture is so different than the AthlonXP's is precisely what's fueling Intel's rising success.
Its not that AMD's CPU is optimized for "old" software nearly so much as it is that Intel, as the 800 lb gorilla on the block, knew that the software industry would inevitably shift in whatever direction it chose to go. By building a processor that emphasized different features than its competitor and used an SIMD set the other didn't have, Intel assured long-term that its flagship CPU would out-pace the other as the very nature of software changed around it. This is good news for Intel, but it doesn't put AMD in a very good position at all. The playing field, however, isn't entirely tilted towards Chipzilla—in Part II of this article we'll be examining how a few rules do give Sunnyvale a fighting chance in the CPU market. µ
This ends Part the First, in which we've discussed the reasons why relative performance between the AthlonXP and Pentium 4 has shifted so much. Part II will examine how performance between the two processors is likely to shift once Athlon 64 and Nocona are introduced.
Da warte ich gespannt auf die Fortsetzung …
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung der Benchmarkmärchen, Kopie aus dem Inquirer, kommentiert und mit deutschen Überschriften versehen.
Benchmarking: Is the Pentium 4 unassailable?
Part II: Playing Catch-Up, Staying Ahead
Ist der P4 unangreifbar?
By Jack Russell: Mittwoch 28 Mai 2003, 08:51
In Part I of this article we discussed the changing nature of benchmarking between AMD and Intel and why the P4's competitive advantage continued to grow.
Der erste Teil behandelte die wechselnde Natur der Benches zwischen AMD gegen Intel, und auch die potentiell wachsenden Vorteile des P4.

In Part II we'll examine other rules of the game that allow AMD to remain competitive - to a point

Der zweite hier vorliegende Teil untersucht die anderen Teile des Benchmarkkrieges, die es AMD erlauben könnte wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Intel- Pest; Standards setzen!
GIVEN OUR CONCLUSIONS in Part I, Intel might seem to ultimately be in an unassailable position. Because the Pentium 4 is still the de facto standard for which programs are written and optimized (and because Intel has shown great willingness to lean on programmers to ensure their products are preferred),
one might expect to see the AthlonXP's comparative performance continue to erode until AMD is pushed back into the budget market.

AMD`s Finanzschwäche & Folgen
Although Intel would have no chance of pushing AMD out of the budget sector, (the AthlonXP demolishes the Celeron too thoroughly for that),
AMD's shaky financial structure couldn't withstand the damage that being forced into strictly budget systems would inflict. Sunnyvale would likely be purchased and their CPU line might even survive, but AMD as an independent company would cease to exist.

Die Intel-Cholera SSE2
There are, however, mitigating factors which make this an unlikely outcome. The largest single reason why Pentium 4 performance has improved over the last two years (other than potential cheating) is the steady increase of SSE2 optimized programs on the open market (and hence included in benchmark programs) .
From the beginning it was obvious that SSE2 was the Pentium 4's key to high FPU performance, but a lack of optimized software left the CPU gasping in FPU-intensive code. With the continuing rise of SSE2 software we see the P4 gaining ground and in some cases even surpassing the AthlonXP.

AMD’s Grundkondition
The fact remains, however, that SSE2 is only able to deliver a performance increase to the P4 in situations where its SIMD abilities can be fully utilized. There is a significant number of programming areas where SSE2 cannot boost performance very much, and it's in these types of applications, including many games, where the AthlonXP will continue to hold ground .
While the two CPUs are differently designed, they still have far more in common then, say, the PowerPC G4e and the P4, and AMD CPUs have often gained performance when Intel introduced new P4 optimizations - though not when those optimizations were SSE2-only.

Die Bleikugel Software
Another temporary factor that prevents newer benchmarks from sweeping away AMD's performance lead is the software industry's current situation.
Although Intel is on record as stating it feels only the newest versions of benchmarks should be used, many reviewers strike a balance between the latest tests and the products people actually own/use.
Adobe might love for everyone to be running Photoshop 7, but if you're a business with a staff extensively trained on Photoshop 5, have a very limited IT budget thanks to the ongoing recession, and don't absolutely require version 7 you probably aren't going to use it.

Hardware ist so haltbar wie frischer Fisch, Software ist lagerfähig wie Dauerwurst
Upgrading hardware tends to be cheaper than upgrading software once the cost of employee retraining is factored, and its more likely in a recession that businesses will upgrade hardware to boost performance in software they already own then to upgrade software on existing and slowing hardware.
Slower software adoption means that benchmarks become obsolete more slowly, regardless of how many years have passed since they were released, and hence are retained for a longer period of time. Because many of the tests AMD prefers most are older tests, Sunnyvale is helped by the current situation.

Der Underdog- Bonus
These are the two largest technological or economic reasons why AMD isn't in as much trouble, but there are other factors still to be considered.
One significant but hard to measure factor is that many buyers prefer having a choice when it comes to buying a product to not having one.
intelfanboys
Only the most die-hard Intel fans (read Paul R. Engel) would argue that AMD has brought nothing to the market, and many enthusiasts who are Intel-only buyers nevertheless acknowledge that AMD's resurgence in the past five years has lowered CPU prices while accelerating the rate of new product introduction as the two companies struggle to surpass each other.
AMD-Fanboys
As long as AMD can offer good performance there will always be a class of buyers who'll be attracted to the company either because of price, price/performance ratio, or a simple desire to support the underdog.

Die FTC & Monopole und Intel’s Interessen
In certain respects it's even in Intel's best interests to ensure that AMD stays alive. In the mid-1990s the FTC initiated an investigation of Intel over alleged monopolistic behavior, only to drop the investigation when it became clear that AMD was offering serious competition and a valid alternative option to Intel's technology.
Even if Intel felt it had a good chance of being cleared in such an investigation or winning a court case if the FTC brought suit, the last thing Santa Clara wants to deal with is a long, drawn-out, and extremely expensive trial ala Microsoft and the DOJ.

Wasche mich aber mache mich nicht nass
Of course, the entire situation is a paradox. Intel wants AMD to continue to exist in order to save itself a tremendous amount of trouble, but simultaneously wants to control the entire CPU market, including that irritating chunk AMD continues to hang on to.
The situation actually parallels Intel's relationship with its 3rd party chipset manufacturers. It wants them to exist because it makes money from their licence fees, just as they make money from AMD's licensing, but at the same time covets the business those third party chipsets generate. It's a classic case of wanting to eat your cake and have it too.

Das wahre Motiv zum Erteilen der SSE- Lizenzen
Of course, if SSE2 is the linchpin on which the Pentium 4's performance hangs, one might wonder why Intel licensed the technology to AMD for inclusion in Athlon 64, or, for that matter, why it licenses the right to make x86 processors at all.
The reason why Santa Clara engages in this type of activity when refusing such licenses would doubtlessly be the fastest way to kill the competition has to do with the requirements of US monopoly law.
Simply put, it's illegal for a company to use its market position to deny another potential competitor the ability to enter the market for the purpose of maintaining a monopoly.
Thus, the Baby Bells, which own much of the phone wire across America, are required to lease it to their competition, and Intel, which owns the right to the x86 processor, is required to license it to those who would manufacture x86-compatible processors.
This fact leaves Intel in a bit of a catch-22. Santa Clara is free to invent new instruction sets to give its processors a competitive advantage (hence, SSE2), yet once such standards are so prevalent that they are becoming a key factor in competitive performance , Intel will face growing pressure to license the design, and could conceivably even be sued for monopolistic behavior should it refuse to do so.
The more successful Intel's unique performance-enhancing technology is, the more likely it is that they'll be required to share it.

Softwarerüstungsspirale
Seen in this light, Intel's willingness to license SSE2, and the company's plans to jump to SSE3 with the launch of Nocona, make a great deal more sense.
Just as we saw the Athlon's performance jump in key benchmarks once that CPU acquired SSE support, Athlon 64 could benefit enormously from SSE2. We could, in fact, be left watching the same scenario repeat itself, with Athlon 64 dramatically out-performing Nocona in SSE2 optimized benchmarks, only to watch SSE3 slowly dominate the market—until Intel chooses to license it rather than avoid the potential for legal action, at which case we'll undoubtedly see SSE4 emerge, and so on and so forth.

Alte Märchen
One of Intel's favourite claims is that AMD is nothing more than a copycat and a thief of Intel technology. This argument held weight when the K6 and K6-2 were billed as a poor man's Pentium/Pentium II, but when the Athlon arrived, that argument's power more or less evaporated as the K7 proved itself capable of beating the P3 and initial versions of the P4 at their own game.
Eigene Anmerkung: Seit dem K5 bewies AMD, dass sie mehr als ein intel-Clone waren. Der K5 war nicht nur ein eigenständiges Design, sondern hatte eine vollständige neue Design-Idee. Wie der PentiumPro war der K5 intern nach den Gesetzmässigkeiten eine RISC-Prozessors gemacht worden. Seit dem K5 war ein CISC-Hardwaredesign bei AMD tot.

Die Geheimwaffe Software
Having lost the edge in CPU design Intel has since turned to software optimization to maintain its lead, and unfortunately it looks as though it'll be very difficult for AMD to crack their hold.
The two CPU's are ultimately on different performance curves, with the very latest and newest tests - the forward-looking ones, so to speak--always favoring Intel more. Some would argue this is due to optimization and some would say its due to strong-arming, but the trend is undeniable no matter its source.
AMD, even when its performance jumps dramatically, always jumps most impressively in the benchmarks of "today", while Intel holds the benchmarks of "tomorrow."

While it's the benchmarks of today that are arguably more important, being able to drive the market towards the strengths of their processor allows Intel to maintain an illusion of being a market leader while AMD merely follows in its shadow.
This, of course, is the whole idea. Given the above, it's very difficult for AMD to position itself to steal a march on Intel and lead the market in technology adoption, but it's not impossible.

In Part III we'll be examining AMD's x86-64 initiative, and why it just might have a chance. Stay tuned. µ
Entnommen dem Inquirer:
http://www.theinquirer.net/?article=9711

Entstanden aus dem Frust über den Streit von Benchmarks, ohne dass diese hinterfragt werden.

Kaum einer fragte nach, was überhaupt gemessen wurde.
Für mich ist es immer eine Lachnummer, wenn die Sandra- Benchmarks gezeigt werden, ich meine besonders die Werte für die Speicherperformance.

Die Ergebnisse sind ähnlich befriedigend wie das Ausmessen von 200km/h gegen 400km/h, natürlich ist 400km/h schneller keine Frage.

Vermutlich bin ich aber ein Rufer in der Wüste, und das Echo verschwindet im Threadwald.
Nur so, ich mein ja nur.

MFG Bokill
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist die Fortsetzung von Benchmarkmärchen, die Grundlage ist die Kopie aus dem Inqirer, auch diese Kopie ist lediglich mit deutschen Untertiteln versehen. Einige Passagen sind geschnitten und noch besonders unterstrichen, kursiv oder fett hervorgehoben worden.

Der Artikel kann unter folgenden Link gelesen werden: http://www.theinquirer.net/?article=9744
Dieser Artikel soll nur schon ältere Kommentare von mir ergänzen, wenn die Suchmaschine hier im Forum genutzt wird mit den Stichworten THG, XP3200+ , Benchmarkmärchen, Rating AMD. Denn AMD hat nicht nur an der Technologiefront einen schweren Stand, sondern hat im wesentlichen auch mit den Benchmarken so seine Schwierigkeiten. Heise und Van’s Hardware sind schon sehr früh im Jahr 2002 auf den Benchmarkkrieg eingegangen. Diese Artikelserie zeigt lediglich, dass dies wohl noch stärker weitergehen wird.

Benchmarking: Can AMD move the market?

Part III: There's always an exception to the rule

By Mike Magee: Donnerstag 29 Mai 2003, 11:00
Kann AMD das Benchmarkschlachtfeld wieder aufmischen?
Und es gibt doch eine Ausnahme von der Regel!

In …
Der Stellenwert von AMD’s Instruktionssatz AMD64
WE'VE DISCUSSED HOW … Now we turn our attention to AMD's x86-64 technology and whether or not Sunnyvale has a shot at breaking a trend that decidedly favours its rival.

Wie das Rambusdesaster?
At first glance, Intel might seem to be holding all the cards, but things aren't always what they seem. In order to gain a bit of historical perspective on the current situation we turn our attention back to 1999 and the beginning of the great Rambus debacle.

Historischer Rückblick in das Jahr 1997/98
Odd as it may sound today, there was a time when RDRAM technology had a cautiously positive reputation in the overall tech market. Back in 1997 and 1998 Intel aggressively backed it as a next-generation memory technology to be introduced as a high-end RAM type with SDRAM holding the mid-range and budget sectors until RDRAM could be ramped into those markets as well. There were rumblings of discontent, particularly from Dramurai who weren't thrilled with the idea of being turned from memory designers into glorified chip foundries, but Mighty Intel had spoken and that was supposed to be that. Even AMD, though it never used it, acquired a licence to produce systems built using RDRAM technology.

Ausbeute, i820, Lernphase
As time passed, however, Rambus' problems didn't vanish and the rumblings of discontent didn't fade into the distance. Intel's i820 chipset was delayed several times and missed its "set in stone" third quarter launch date, while evidence mounted that there were a variety of problems with RDRAM. Yields on the RDRAM chips were very poor, prices were stratospheric, and the design changes necessary to build a functional RDRAM motherboard were making life extremely difficult for Intel's engineers. All of these combined to form an increasingly negative market-view of RDRAM technology, but there were a couple of events that were particularly significant.

Caminogate
Intel's late launch of Camino (i820) with only two RIMM slots rather than the promised three left a sour taste in the mouths of many users, especially given the high cost of RDRAM and the perception that Intel had either chucked the chipset out the door in frustration, rather than finishing it, or that the RDRAM design was so obtuse that a fully-functional chipset design wasn't possible. The true history of events is somewhat harder to puzzle out, as Intel blames Rambus and Rambus blames Intel. Rambus, of course, blames everyone else except itself for its miserable failure, but that's neither here nor there.

SDRAM MT-Hub
Faced with lacklustre i820 sales and high RDRAM prices, Intel attempted to regain a measure of market success by creating and launching what might be its most disastrous product to date: The i820 MTH (Memory Translator Hub). The idea behind the MTH was for users to be able to use SDRAM in an RDRAM motherboard, thereby cutting overall system cost, but as it turned out, simultaneously slashing performance.

Genickbruch für den SDRAM i820
The i820's MTH design, however, had a fatal flaw that caused systems using it to periodically hard lock and crash. This forced a mammoth recall and fed public perception that the i820 motherboard was over-priced, badly designed and should be avoided at all costs.


Die öffentliche Meinung
Looking back over the entire Rambus disaster, we see public opinion shifting from cautious optimism to rampant dislike and even hatred as Rambus became one of the most vilified companies in existence. Now let's factor AMD into the equation and see what happens.

Fenster der Gelegenheit
Although AMD held a Rambus licence, the company never exercised it, nor cut a stock deal with Rambus. While Intel was mired in the muck of i820 (Caminogate) and the incredible expense of RDRAM, AMD made a great deal of market headway by not only offering a less-expensive processor, but pairing it with less-expensive RAM at the same time. The only Intel platform that officially supported a 133 MHz bus, and could compete, was the i820 Camino which came in two flavours - horribly expensive or totally unusable. A hole opened in Intel's product line and AMD took full advantage of it.

Argumente für AMD’s vorhandene Marktmacht
As market opinion began to shift against Rambus, AMD took the opportunity to throw its full weight behind DDR memory. Now, of course, DDR is king and RDRAM is rotting on the dung heap of discarded PC memory standards, but it wasn't supposed to happen this way.

Offene Augen und Ohren
According to our trend line, Intel should've won this round and we all should be using RDRAM. Instead, the AMD-backed standard won. Why? Because AMD identified the desire of the market more accurately than Intel did and gave people what they wanted.

Verbrauchermacht
By itself, AMD could never have forced DDR into the marketplace the way Intel attempted to force RDRAM, but without AMD there would've been nothing to stop Intel from ultimately jamming Rambus down the throats of consumers. What made the Rambus situation unique was the degree to which users disliked the RAM standard and wanted to avoid it. Buyers had essentially three choices: Buy a P4 based on RDRAM, buy a P4 based on SDRAM (with 386-like performance) or buy an Athlon-based DDR platform. The only thing that seriously hampered Athlon DDR adoption was that none of the chipsets at the time were all that impressive - had they been, the CPU might've yanked more market space away from the P4.

Der Gorilla bewegt sich
As it was, Intel saw both the desire of consumers and the fact that buyers had a valid alternative through which to exercise their desire and, rather than face losing market share to AMD, threw its own weight behind the DDR standard. AMD didn’t force Intel to change to DDR, the market did - but without AMD that market would never have found its voice and hence never had any real ability to exert pressure on Intel at all.

Juckpulver für den Gorilla
So we have to amend our conclusion a bit. AMD can't muscle the computer industry in a new direction the way Intel can, but Sunnyvale is capable of functioning as a release valve and a solution provider to the point where Intel sits up and pays attention rather than risk losing its own market share.

Die große letzte Chance das Spiel zu diktieren?
The ultimate question is whether or not AMD's x86-64 technology (AMD64/EM64T) has enough market demand behind it to force Intel to de-rail the Itanium processor. While Itanium isn't disliked in the same way Rambus is, the CPU is seen by many to be an overly-expensive proprietary solution that'll take a decade to fully adopt and cause no end of adoption hassles in the process. Whether this translates into a successful market for AMD's x86-64 technology remains to be seen, but it's not an exaggeration to say that it may be AMD's last, best opportunity to break the cycle of catch-up we've detailed here and seize control of the innovation market, at least for a while.

Gesichtsverlust und Investitionskosten
If x86-64 technology does catch, AMD will have stolen a march on Intel and Santa Clara will find itself at last briefly in the position of having to dance to Sunnyvale's tune. Priority #1 at Intel would be to rectify this situation but the cost in terms of market prestige, bragging rights, and failed investment in the Itanic would be immense.

Ist der Hammer das, was der Markt wirklich braucht?
AMD needs Athlon 64 to re-define the playing field and give it a home court advantage similar to the one they wielded in the first 18 months of the Athlon's life.
The gamble is that it's managed to keep its fingers more tightly on the market's pulse and have a product that delivers what buyers are actually looking for.
Given that Intel has sold less than 5000 Itanium CPU's all told it may have a real shot - or Athlon 64 could go down as AMD's ultimately failed "good try."
One thing that's certain is that AMD will never truly excel so long as Intel is calling the shots. Compete, maybe, but surpass? No.

For Sunnyvale, it's time to resign itself to playing second fiddle, or find a way to change the rules one more time. µ

Benchmarkmethodik von AMD als PDF: http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/24739A_SftwrPrf_FINAL.pdf
Inquirerseite mit einer Fülle von Links zu weiteren Benchmarks: http://www.theinquirer.net/?article=9445

Van’s Hardware und die Bapco Hintergründe von Benchmarks, allerdings auch gerne Zitiert von AMD: http://216.194.77.198/reviews/2002/08/020822_AthlonXP2600/020822_AthlonXP2600.htm

Diesen Text habe ich auf, falls mal wieder ein hirnrissiger Disput über die Performance von CPU’s entsteht. Mittlerweile hat Intel es vortrefflich verstanden seinen P4 ins richtige Licht zu stellen. Und zum Teil hat Intel ja auch recht, denn die wahren Leistungszehrer zur Zeit sind Streaming/Multimediaanwendungen . AMD hatte aber schon davor einen Instruktionsseitenwagen geschustert, der damals schon sehr Leistungsfähig war, 3Dnow!

Man kann sich überhaupt die Frage stellen, welche Bereiche sind denn tatsächlich relevant, von meiner Seite kann ich sagen, dass immer noch eine exzellente Officeleistung wünschenswert ist, wer ellenlange featurereiche Tabellen mit Excel bearbeitet, kann mich nur zu gut verstehen.
Die Frage stellt sich nun wie erfolgreich seinen Opteron positioniert und ob der Markt wirklich reif dafür ist.

Wenn er reif dafür ist, so kann man Benchmarkmärchen erwarten, die dann allerdings die Schokoladenseite von AMD zeigen oder?

MFG Bokill
 
Zuletzt bearbeitet:
salve!

... ja manche user träumen sich glücklich was z.b. die wirkliche leistungsfähigkeit ihrer grafikkarte betrifft: sie nehmen sogar ein schlechteres bild bei einem neuen treiber in kauf, nur damit sie mehr points bei 3dmurks haben *buck*

die neuen patches von futuremark sollen sogar mal wieder das hemmungslose cheaten der grakahersteller unterbinden... :] *lol*

... naja, wer´s braucht, denn das gleiche gilt auch für amd und intel :] ;)
 
Fortsetzung der Benchmarkmärchen Teil 4.

Heute werden Bilder gezeigt, allerdings sind dieses parteiische Bilder, da die Seiten zumindest auch die Empfehlungen von AMD befolgt haben.
Zum einen sind dies tech-report.com und Van’s Hardware.
Die Benchmarks von tech-report sind unter folgenden Link zu erreichen:
http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/index.x?pg=6
Dort werden auch noch andere Benchmarks durchgeführt auf denen der Athlon nicht nur positiv gezeigt wird.
Die andere Seite ist Van’s Hardware, sie zeigt sich sehr Intel- kritisch, sie ist für Intelfans keine erste Adresse.
Mit den folgenden Bildern die ich den Magazinen entnommen habe ergänze ich den Rundgang zu den Benchmarkmärchen.

Der Business Winstone und die schwindenden Kräfte des Athlons.
Das Prinzip ist ganz einfach, man reduziere die realen Anwendungen zugunsten der Installationszeit und Streaminganwendungen solange bis der Gegner keine Sonne mehr sieht.

Der Link für alle 4 Diagramme vom tech report
http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/index.x?pg=6




Der Business Winstone 2002
Ein Horror für den P4, da einzelne Office Anwendungen quasi unter realen Bedingungen getestet wird.

Link für das Bild: http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/biz-winstone.gif


Eine hübsche Entwicklung vom Content Creation Winstone in den Jahrgängen 2001-2003

CC Winstone änderte im laufe der Zeit die Anwendungen, mehr Video Anwendungen, größere Datenmengen, und in der 2003 Ausgabe, Newtek's Lightwave 7.5 Renderer, mit Optimierungen für den Pentium 4 mit den SSE2 Einheiten, leider jedoch ohne SSE1 oder 3DNow! Erweiterungen. Dazu kommt, dass die Ergebnisse vom Winstone 2003 als Block ausgespuckt werden, wenn man die Anwendungen nicht einzeln hat kann man nicht die Einzelergebnisse erfassen. (Der Text ist eine wörtliche Übersetzung von mir, wobei das Ende gekürzt und ergänzt wurde)

Der Content Creation Winstone Jahrgang 2001


Link für das Bild: http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/ccws2001.gif


Der Content Creation Winstone Jahrgang 2002

Link für das Bild: http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/ccws2002.gif


Der Content Creation Winstone Jahrgang 2003


Link für das Bild: http://tech-report.com/reviews/2003q1/athlonxp-3000/ccws2003.gif

Der Pentium 4 liebt Anwendungen die irgendwo im System hin und her bewegt werden, dafür wurde er ausgelegt, diese Verlagerung geschah schon im Content Creation Winstone Jahrgang 2002, auch gibt es einen gewissen Schub durch modernere Software (wovon der Athlon aber auch profitiert). Die Ergebnisse sind im Einzelnen noch nachvollziehbar.


Der Content Creation Winstone Jahrgang 2003 führt diese Tradition zur höchsten Vollendung, da dort sogar Software eingesetzt wird, die dann zum Teil den P4 mit SSE2 bevorteilt.
Der Tech Report zeigt die verschiedensten Benchmarks, es lohnt sich daher weitere Benchmarks zu erklicken. Ace’s Hardware hat auch einen aktuellen Leistungsvergleich zwischen P4 und 10 verschiedenen Spielebenchmarks, auf denen der aktuelle Athlon bei weitem nicht so „abkackt“ wie es Intel gerne hätte, ist eigentlich auch kein Wunder, schließlich ist ein Teil der Spielergemeinde vom AMD- Virus befallen und kaum ein Spielehersteller will es sich leisten auf 20% des Marktes zu verzichten
Natürlich gibt es da gewisse Entwicklungshilfe von Intel, solche Spiele sind dann Paradebeispiele für Intel. Mittlerweile sind aber auch Referenzen für den Athlon; Epic mit Unreal ist auf dem besten Wege dahin (siehe auch deren frühen Kommentare zum Opteron).

Van’s Kritik an der BAPCO
Die genauene Hintergründe selber will ich nicht erzählen, das kann ebenso auch Van selber machen, ich nahm mir nur die Freiheit einen Kurzextrakt daraus zu backen.
Genau das gleiche Strickmuster der Benchmarkmärchen, weist der Sysmark 2002 auf.
Van’s Hardware greift die Kritik von AMD auf und erläutert anhand von Beispieldiagrammen, wie der Sysmark 2002, im Vergleich zum Sysmark 2001 umfrisiert wurde.
http://216.194.77.198/reviews/2002/08/020822_AthlonXP2600/020822_AthlonXP2600.htm

AMD- Kritik der Bapco als PDF unter folgendem Link:
http://216.194.77.198/reviews/2002/.../SYSmark 2002 Analysis Presentation FINAL.pdf


Der Klassiker, die guten Photoshop- Filter

Für den Athlon XP steht die Farbe grün, Intel’s P4 steht für blau.


Link für das Bild: http://216.194.77.198/reviews/2002/08/020822_AthlonXP2600/photoshop.gif

Im Sysmark 2002 tauchen ja nur noch die blauen guten Intel Filter auf , das ist aber ein Zufall.

Die Grafik für Flash spare ich aus, da einige Begrifflichkeiten mir unklar sind und nun gehe ich direkt zur Datenbanksoftware Access, auch hier taucht das gleiche blaue Strickmuster auf.


Datenbankbenches von Access


Link zum Bild: http://216.194.77.198/reviews/2002/08/020822_AthlonXP2600/Access.gif

Tja darf man denn überhaupt den P4 für Datenbank empfehlen? Vermutlich in jüngster Zeit ja, denn der L2 Cache ist gewachsen und ist in der Taktfrequenz sehr weit fortgeschritten. Die nächste P4 Generation ist dann wirklich geeignet, denn der L1 Cache wird vergrößert. Der Datencache von 8KB auf sagenhafte 16KB (wie die P1MMX) und vergrößertem micro-op Trace Cache der dann 1,5 größer sein soll.
Uuups der Prozessor ist schon seit längerer Zeit auf dem Markt? Das kann doch nicht sein! Wie können sich so viele Anwender denn irren, das geht doch gar nicht, oder?


Der andere Profi- Benchmark; Excel

Link zum Bild: http://216.194.77.198/reviews/2002/08/020822_AthlonXP2600/sort.gif

Auch hier das gleiche Strickmuster. Wer ellenlange Excel- Tabellen visualisiert hat, der kennt auch den Unterschied zwischen einem gleichgetakteten Duron und P4, da mag ich wirklich nicht wissen wollen wie klasse der P4 abschneidet.

Eine Nachbemerkung noch , die Benchmarks sind zwar schon alle etwas veraltet, aber die Hersteller haben in der letzten Zeit alles andere getan die als Taktfrequenz nach oben zu setzen. Beide Hersteller weiteten die Speicherbandbreite auf und pappten größeren L2 Cache ran.
Intel konnte durch HT noch eine gewisse Steigerung der Effizienz bewirken, dummerweise muss man zur Zeit immer noch wissen, welche Anwendung tatsächlich davon profitiert. Derzeit ist es aber nicht sinnvoll je nach Anwendung HT ein und auszuschalten, denn dies setzt immer einen Neustart voraus.
Solche tiefgreifenden Kenntnisse kann man jedoch von JOE SIXPACK nicht erwarten, denn sogar hier im Forum zuckt man ängstlich bei jedem Benchmark, der den Athlon schlägt.
Keine Panik, meistens ist das...
MÄRCHENSTUNDE


und selbst wenn da schon Unterschiede sind, mir ist es wurstegal welcher XP2500 oder XP2600 oder XP2400 schneller ist.
Die Unterschiede machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Tendenziell sage ich dazu nur: Spieler brauchen FP- Leistung, Office- Kram nutzt den großen Cache besser aus, ansonsten ist’s ne Preisfrage.

Zur Zukunft habe ich ja meinen Senf im Opteron Thread „Die Opteron Zukunft, kann AMD überleben“ von mir breitgetreten.
Gruß an @Erdnuss: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=97374
Uuups da hat wieder die Linkitis zugeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benchmarkmärchen Fortsetzung Nr.5

Heute ein Spielevergleich:

Keine Angst ist nur eine Tabelle und nur zwei Links.

Link: http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=55000278
Titel: Gaming CPU Performance: Athlon XP 3200+ Versus 3 GHz Pentium 4 C

Zusammenfassende Tabelle: http://www.aceshardware.com/read.jsp?id=55000284


Code:
Gaming Benchmarks AMD 3200+ (400 MHz FSB) versus 
Pentium 4 3 GHz C (800 MHz FSB)
 
Age of Mythology 1024x768 		12 % faster 
BF1942 1024x768 			10 % slower 
Comanche 800x600 			19 % slower 
Dungeon Siege 1024x768 			5 % slower 
Freelancer 1024x768 High Quality 	2 % slower 
Ghost Recon 1024x768		 	32 % slower 
Grand Prix 4 1024x768 			5 % faster 
Jedi Knight 800x600 			4 % slower 
Medivial War 1024x768			 4 % faster 
Unreal Tournament 2003 Asbestos 	6 % slower
 
Athlon XP 3200+ Review

Aus http://www.digit-life.com/articles2/amd-athlonxp3200/index.html

Nette Bilderchen und der direkte Vergleich von Barton gegen Thouroughbred mit einigen Spielen und Anwendungen.

Eingesetzte Software:
· Testsoftware:
o MadOnion 3DMark2001 SE build 330
o Gray Matter Studios & Nerve Software Return to Castle Wolfenstein v1.1
o Croteam/GodGames Serious Sam: The Second Encounter v1.07
o discreet 3ds max 4.26
o BAPCo & MadOnion SYSmark 2002
o SPECviewperf 7.0
o RazorLame 1.1.5.1342 + Lame codec 3.92
o VirtualDub 1.4.10 + DivX codec 5.02 Pro
o WinAce 2.2
o WinRAR 3.11
o Cachemem 2.4MMX
o Wstream
o CPU RightMark 2 RC3

Plattform:
o Windows XP Professional SP1
o DirectX 8.1b
o NVIDIA nForce UDP 2.03
o NVIDIA Detonator XP 40.72 (VSync=Off)
Processoren:
o AMD Athlon XP 2700+ (2167 MHz, 13x166 MHz) "Thoroughbred", Socket 462
o AMD Athlon XP 3000+ (2167 MHz, 13x166 MHz) "Barton", Sockel 462
o AMD Athlon XP 3200+ (2200 MHz, 11x200 MHz) "Barton", Sockel 462

Mainboards:
o ASUS A7N8X (BIOS 1002) on NVIDIA nForce2
o ASUS A7N8X Rev2.00 (BIOS 1002) on NVIDIA nForce2 Ultra 400
Speicher: 2x256 MB PC3200(DDR400) DDR SDRAM DIMM Winbond, CL2
Grafikkarte: Palit Daytona GeForce4 Ti 4600
Festplatte : IBM IC35L040AVER07-0, 7200 rpm

Die Angaben habe ich leicht eingedeutscht, die Tabelle zeigt in % den Unterschied von Thouroubred und Barton an, bei gleicher Taktfrequenz,

der zweite Vergleich zeigt den Vergleich von Barton XP3000 und Barton XP3200. Die Taktfrequenz des XP3200 ist zwar höher, jedoch ist die Taktfrequenz sehr nahe am XP3000 Modell dran, man kann so auch den Einfluss der höheren Speicherbandbreite sehen.

  • Code:
    difference (%)	“Cache” 3000+ vs. 2700+	“FSB” 3200+ vs. 3000+
    3DMark		+2.4			+6.5
    RtCW		+2.8			+10.5
    SS2		+6.8			+7.4
    3ds max		+1.5			+2.9
    ICC		+19.3			+6.7
    OP		+9.8			+7.5
    drv-08		-0.5			+5.0
    dx-07		+0.7			+2.8
    light-05	+0.8			+6.1
    MP3		-0.6			+3.8
    MPEG4		+3.9			+9.0
    WinAce		+6.3			+14.7
    WinRAR		+4.4			+19.8
    Read		-0.1			+14.2
    Write		+1.0			+19.4
    Copy		-0.3			+15.0
    CPU RM		+0.5			+2.8
Soviel zu den Begriffen wesentlich, viel, ganz groß, klein, dick, krass etc.

„Cache“: Die ersten Werte zeigen den Einfluss des Caches bei gleicher Taktfrequenz.

„FSB“: Die zweiten Werte zeigen annähernd den Einfluss der schnelleren Anbindung der CPU zur Northbridge, der Vergleich hinkt leicht, da zugleich die Taktfrequenz der CPU’s unterschiedlich ist.

Normalerweise ist pro 100 Rating Punkte ein Zuwachs von 3-6% zu erwarten, so pi mal Daumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es müsste einfach mal endlich einen Zusammenschluss unabhängiger Programmierer geben, die einen Benchmark schreiben der drei Durchläufe hat:
1. Durchlauf ohne Optimierung für einen Prozessor und dann
2. + 3. Durchlauf jeweils ein Mal mit voller Optimierung auf den Athlon bzw. P4

vielleicht kommt es ja irgendwann ein Mal im Sinne der Open-Source-Bewegung dazu...

[]edit[]
es braucht auch einen Benchmark, der wirklich die Gesamtsystemperformance bencht, und nicht nur teile davon, wie z.B. separat Grafikkarte, Ram und CPU
zur Zeit sieht es ja so aus: 3Dmurks03 gibt mir mehr oder (eher) weniger Auskunft über die Performance meiner Graka, PCMark2002 über die Performance meiner CPU, des Rams und der HDD
Aber sie sagen nichts über die Gesamtperformance aus. Wer braucht sowas?

ach ja: guter Thread, wurde mal langsam Zeit für sowas :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Benchmarkmärchen Nr7. Diesmal Hoher „FSB“ und seine Auswirkungen.

CPUs
Athlon XP 3200+, Athlon XP 3000+, Athlon XP 2.4GHz

Pentium 4 3.0, Pentium 4 3.06

Mainboards
ABIT NF7 rev.2.0
ASUS P4C800 Deluxe
Memory
Corsair TWINX512-3200LL (2 x 256MB DDR400 SDRAM)
Graphics card
ATI RADEON 9700 Pro
HDD
Seagate Barracuda ATA IV, 80GB

DDR333 SDRAM Timings (in Systeme mit Athlon XP 3000+
with 333MHz Bus und Pentium 4 3.06GHz): 2-2-2-5;
DDR400 SDRAM Timings in Athlon XP System: 2-2-2-5,
im Pentium 4 System: 2-2-2-6.
Die Eigenheiten des Speicher- Controllers im i875 chipset
benötigt entschärfte Timings.
Test unter MS Windows XP SP1

Entnommen aus: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3200_6.html

Business Winstone 2002



http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/winstone-1.png
Der Athlon skaliert wunderbar mit den FSB, das hochgedrehte Modell setzt sogar die hohe Taktfrequenz sehr gut um, das Limit der XP’s ist demnach die Hitze und nicht die mangelhafte Skalierung!


Multimedia Content Creation Winstone 2003



http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/winstone-2.png
Bei Multimedia gieren die Seitenwageninstruktionen nach Taktfrequenz, da wird auch der Opteron Schwierigkeiten bekommen, solange nicht deren doppelte SSE2 Einheiten richtig erkannt werden.
Der hohe FSB verpufft bei den Athlons, das hochgedrehte Modell zeigt aber die gute Skalierung.

WinRAR



Ist dies der ideale Benchmark? Beide CPU- Familien zeigen ansprechende Leistungen und alle zeigen eine gute Skalierung sowohl bei hohen FSB als auch bei höherer Taktfrequenz!

(Un)Multimedia Leistungen







Diese Anwendungen sind für den P4 ein Heimspiel, er wurde darauf ausgelegt, zu dumm dass AMD’s Anregungen damals mit 3Dnow! nicht wirklich umgesetzt wurden, AMD’s Seitenwagen besaß das gleiche Potential.
Allerdings skalieren die CPU’s sowohl mit der Taktfrequenz als auch mit dem FSB.

Unreal Tournament 2003







Wenn Spielentwickler nur wollen kann der Athlon hervorragende Ergebnisse liefern.
Auch hier Skalieren die CPU’s sowohl bei dem FSB als auch die Taktfrequenz gut.
Bemerkenswert ist hier, dass beim P4 sogar extrem der FSB durchschlägt, das neue geringer getaktete Modell zieht hier sogar am 4x133MHz Busmodell vorbei!
Beim Athlon ist der FSB wohl nicht so durchschlagend, aber die Taktfrequenzumsetzung wird sehr gut umgesetzt.

Die nachfolgenden Tests sind Rendern, OpenGL und noch andere Benchmarks, hier gilt, wähle die richtige Software für deinen Einsatzzweck und dann dafür die geeignete CPU.
Sonst sind alle Diskussionen tendenziell Penisverlängerungsdiskussionen mit Viagrazusatz.


PS. FSB = FrontSideBus, allerdings falscher Begriff für den Athlon. Der Athlon hat eine einzelne exklusive Verbindung zur Northbridge , AMD konnte aber keinen schönen Namen etablieren; EV-6 Protokoll klingt ja nicht wie ein Megahit. Der Opteron verschlimmert AMD’s lage. Der Opteron bietet mehrere Einzelverbindungen , die Diskussion dazu ist auf dem Thread „Die Opteron Zukunft, kann AMD überleben?² auf Seite 5, sind auch hübsche Bilderchen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung der Märchenstunde Nr.7
Die SPECviewprf 7.1 Tests

Von der Seite: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3200_9.html


SPECviewprf 7.1 Tests:

SPECviewprf 7.1, 3dsmax- 02




http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/spec-1.png


SPECviewprf 7.1, 3drv- 09




http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/spec-2.png


SPECviewprf 7.1, 3dx- 08




http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/spec-3.png


SPECviewprf 7.1, light- 06




http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/spec-4.png


SPECviewprf 7.1, proe- 02




http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3200/spec-5.png


Ich habe keine Ahnung was und wie da gemessen wird, aber die Mehrzahl
aller Computernutzer brauchen wohl den Benchmark...
so notwendig, wie Pinguine Heizdecken.

Zumindest wird so das ego jedes Athlon- Nutzers auf das höchste delektiert, denn hier skalieren die CPU's nicht nur fast linear mit der Taktfrequenz , sondern nutzen die erhöhte Bandbreite des Speichers.
Allerdings vermag der P4 erneut besser davon zu profitieren,
als der Athlon, er bevorzugt wiederum erhöhte Taktfrequenzen und nutzt sie wirklich gut.
Demnach zeigen auch bei diesen Open- Gl Benchmarks die CPU's, ihre eigenen ganz besonderen Vorzüge
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung der Benchmarkmärchen Teil7b

„Beleidigung für das Auge des Athlon Frühstücksdirektors“
die „bösen“ Render- Benchmarks, gibt es denn noch andere „GUTE Renderer? „


Als Testsoftware wurden, 3ds max- 05, final Rendering Underwater
Lightwave 7.5, Raytrace
Sunset

Cinema 4D, Cinebench 2003, Raytracing CB, verwendet.

Benches von: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3200_8.html

3ds max- 05, final Rendering Underwater



Lightwave 7.5, Raytrace Lightwave



Lightwave 7.5, Sunset



Cinema 4D, Cinebench 2003, Raytracing CB



Im Prinzip Wiederholen sich die Vorzüge und Schwächen der CPU’s, allerdings zieht hier der P4 vorbei, liegts an dem Hyperthreading? Oder an der Optimierung von SSE2?, oder an den Allgemeinen Optimierungen zum P4. Ich vermute die Unterstützung von HT, da viele Renderer Dual/MP- Betrieb unterstützen.
Bemerkenswert ist, dass hier die Anbindung der CPU an die Northbridge so gut wie kein Einfluss hat, die Unterschiede der P4 sind nahezu 0! Hier zählen vorrangig pure Rechenkraft, insofern ist das HT von Intel hier für diesen Fall eine elegante Sparversion von Dualprozessing.
Jedoch kann auch hier das „zufällige“ Auswählen der „richtigen“ Benchmarks die Persektive ordentlich verschieben (.Lightwave 7.5, Raytrace Lightwave, Lightwave 7.5, Sunset).
 
Zuletzt bearbeitet:
BOOOOHHHHHHHHHHHHHHHHHHAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA,
hast nichts zu tun.
Das liest doch keiner komplett durch,oder???
 
natürlich... ich habe es komplett gelesen und denke dass es auf alle fälle einen sticky, allein für die mühen von bokill verdient! es ist sehr aufschlussreich.
 
Und ich werde das Ding gnadenlos verlinken wenn jemand immer wieder diese dähmlichen Performance- Fragen stellt.
Das Ding ist auch noch lange nicht fertig. ;D

Hihi... 8)

Ach ja...

THX :) :D
 
Der Kampf um Marktanteile fängt mit der Sprache an. Dieses Postig geht nicht auf Benchmarks ein, sondern auf das Bewerben von Produkten mit hübschen Werbephrasen und deren Positionierung gegen die Konkurrenz.

Tyan puts its house in order
Balance is the new watchword
By Mario Rodrigues: Dienstag 03 Juni 2003, 09:03
LAST MONTH the INQUIRER ran a story that was titled: Is Tyan hamstrung by Intel? In that piece, I highlighted how the language used by Tyan to present its Xeon-based motherboards was far more favorable than the way it presented its Opteron product.
Somebody at Tyan has listened up.


Since that story, Tyan has published two more press releases. The first announced a special bundle program for its Opteron based motherboard and Turbolinux 8 for AMD64, and the second was about its latest Xeon-based motherboard.

What's significant about both releases is that the language used to present both products is measured and appropriate for them both.

Tyan's description of its Opteron motherboard changes from "ideal" and "unique" to "leading edge performance" and "for today's most rigorous server applications." Tyan tones down the language used to describe its latest Xeon motherboard to "unique" and "compelling" from the "unprecedented" and "exceptional" used before.

Danny Hsu, Senior Director of Marketing at Tyan, even gets quoted in the Xeon system board press release, so it's fair to say that the top marketing man at Tyan is taking a personal interest. If this change in attitude is permanent, then he needs to be thanked for putting Tyan's house in order. µ
http://www.theinquirer.net/?article=9812

Was soll man dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fortsetzung der Benchmarkmärchen Teil8a, mit dem AMD Athlon XP 2500+ (Barton)

Heute: Benchmarks mit XP’s ab dem 2500+ und Vergleiche mit dem P4 vorwiegend ohne Hyperthreading (HT)

Von:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3000_1.html
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3000_2.html

CPU’s:
Intel Pentium 4 3.06GHz (HT, 533MHz QPB)
Intel Pentium 4 2.8GHz (533MHz QPB)
Intel Pentium 4 2.66GHz (533MHz QPB)
Intel Pentium 4 2.53GHz (533MHz QPB)
Board: MSI GNB Max (Intel E7205)

AMD Athlon XP 3000+ (Barton)
AMD Athlon XP 2800+ (Barton)
AMD Athlon XP 2800+ (T-bred)
AMD Athlon XP 2700+ (T-bred)
AMD Athlon XP 2600+ (T-bred, 333MHz FSB)
AMD Athlon XP 2600+ (T-bred, 266MHz FSB)
AMD Athlon XP 2500+ (Barton)
Board: EPoX EP-8RDA (NVIDIA nForce2)

Speicher für alle Plattformen: Crucial XMS3200 CL2 DDR SDRAM, 2x256MB
Grafikkarte für alle Plattformen : ATI RADEON 9700 Pro
Festplatte: Seagate Barracuda ATA IV, 80GB

OS derzeit unbekannt

Ist aber halb so tragisch, wenn diese genannten Benches untereinander verglichen werden. Allerdings sollte man vorsichtig sein diese, mit den vorher genannten, zu vergleichen

Benchmarks Heute: Office und Content Creation Applikationen, WinRAR, Unreal Tournament 2003, Return to Castle Wolfenstein. Dies will ich erst mal so stehen lassen.
Xbitlab hat dazu noch weitere Benchmarks gefahren, sie haben sogar die Stromsparfunktion untersucht und deren mangelhafte Umsetzung der Mainbordhersteller. Dazu komme ich heute aber nicht.

Winstone 2002

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/winstone-1.png

Die Schokoladenseite bietet die XP- Familie natürlich wieder beim Business Winstone 2002. Der Barton zeigt auch hier seine wahre Meisterschaft. Der entscheidende Vergleich ist zwischen dem Thoroughbred XP2600+ und dem BartonXP2800+, denn beide laufen mit gleichen Takt, nur der Cache vom Barton ist größer. Allerdings ist der Unterschied nur ca. 3% in diesem Benchmark! Wenn eine ältere Version genommen worden wäre ginge das Rennen vermutlich deutlicher aus.
In diesem Vergleich laufen die P4 mit gebremstem Schaum, zum einen liegt maximal ein FSB von 4x133 an und beim 3,0xxGHz Modell ist HT aktiviert. Die unteren Modelle besaßen so etwas damals noch nicht (jedenfalls war es nicht freigeschaltet).

Multimedia Content Creation 2003 Winstone 2003

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/winstone-2.png
Ein Benchmark wie geschaffen für den P4 (natürlich wurde er deswegen geschaffen). Streaming Multi- Media Daten. Hier verwurstet der Pentium 4 den Athlon XP vollständig. Zugleich hat dieser Benchmark eine weitere hervorstechende Eigenschaft: Cachegröße ist vollkommen unbedeutend. Hier zählen Bandbreite und vor allem Rechenkraft,. der Barton geht hier vollständig baden, was auch für ein Zufall. Mit der Einführung des FSB 2x200 und höheren Taktfrequenzen sah man in den anderen Benchmarks wie gut der Barton dennoch skaliert, es ging nur darum das Rating von AMD madig zu machen.

WinRAR

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/winrar.png
Hier haben wir ein Benchmark der sowohl Bandbreite mag als auch Cache, am besten jeweils noch mehr davon, hier liefern sich beide Prozessorfamilien ein hartes Rennen. Möglicherweise eines der wenigen fairen Benchmarks.


Unreal Tournament 2003 dm- Antalus

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/ut.png
Die Athlons sind hier weit führend, der P4 hängt sich an den Langsamsten XP2600+ hier im Test an. Witzigerweise skalieren die Athlons untereinander ziemlich genau, der Barton hat hier allerdings dann immer noch die Nase vorne. Ansonsten „kacken“ die P4 hier hoffnungs ab. Hyperthreading und erhöhter FSB waren später wirklich notwendig um hier wenigstens aufzuschließen.

Return to Castle Wolfenstein Checkpoint

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/rtcw.png
Das Return to Castle Wolfenstein Spiel basierend auf der Quake3 Engine zeigt den Pentium 4 3.06GHz an der Spitze. Die Athlons sind aber dicht dran. Witzigerweise skalieren die Athlons untereinander ziemlich genau, der Barton hat hier allerdings dann immer noch die Nase vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Benchmarkmärchen Teil 8 b
Wer nützt schon wissenschaftliche Anwendungen?

Link zu den Benchmarks: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlonxp-3000_2.html
Um die Leistungsfähigkeit der AMD Prozessoren in wissenschaftlichen Anwendungen zu untersuchen wurde von Xbit-Labs das ScienceMark 2.0 package genutzt (mehr darüber hier). Diese Benchmark unterstützen Multithreading, sie können demnach auch in Mehrfach CPU- Umgebung wirkungsvoll laufen, sie unterstützen ferner alle gängigen SIMD- Instruktionssätze MMX, 3DNow!, SSE and SSE2.

Dazu testeten sie einen weiteren Benchmark den „Distributed Computing Environment TSC project“ (Tuberous Sclerosis Complex). Die Ergebnisse stehen unter dem ScienceMark 2.0.
Die Werte sind alle in Sekunden angegeben, je kürzer die Sekundenwerte, desto Leistungsfähiger ist die CPU.

Ich weise noch mal darauf hin, dass ich lediglich die Ergebnisse von anderen Seiten entnehme und kommentiere, zum Teil lehne ich mich stark an den Text an, zum Teil entferne ich mich wesentlich vom ursprünglichen Inhalt. Ich habe keinerlei Benchmarks durchgeführt.
Mein Bestreben ist lediglich eine breitere Vergleichsbasis zu schaffen, anhand der Links kann jeder die Ursprungsfassung selbe lesen und selber bewerten.



ScienceMark 2.0

Bild1 Molekulare Dynamik

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/science-1.png

Bild2 Primordia (Ag)

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/science-2.png

Bild 3 Cipher3

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/science-3.png

In den Benchmarks zertreten die XP’s Athlons alle P4. Lediglich der 3,0xy GHz schnelle HT P4 kann gegebenenfalls mithalten. Die Barton stehen aber nicht so gut da, sie sind zwar besser als ihre gleichgetakteten Brüder Thoroughbred, aber es reicht nicht aus um sich in den Ratings anzugleichen. Hier zählt vorwiegend reine pure FP- Power und zwar in wissenschaftlicher Genauigkeit, der Athlon bietet von Natur aus 80Bit Genauigkeit, die Genauigkeit die eigentlich alle FPU’s der x86 Familie aufbrachten. Der P4 arbeitet lediglich in einer ungenaueren Stufe, wenn große Genauigkeit gefordert ist nützt seine SSE2 Einheit gar nichts!



Das Distributed Computing Environment TSC project

http://www.xbitlabs.com/images/cpu/athlonxp-3000/tsc.png

Auch hier fährt der Athlon mit dem P4 Schlitten. Lediglich das damalige Spitzenmodell kann fast auf den langsamsten XP2500+ aufschließen, allerdings sind sogar 2Knoten angegeben worden! Und dieser Knoten mit 2 P4 verliert gegen den taktschwächsten einzelnen Barton. Dieser Benchmark ist zudem quasi unabhängig von der Cachegröße in der XP- Familie , auch hier gilt das Rating nicht, aber AMD gibt ja an wie sie zu dem Rating kommen. Soviel erst mal zur gerühmten Stärke der schnellen SSE2- Einheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls sich jemand beschwert über meine Einseitigkeit, hier direkte Links zu Intel und deren bevorzugten Benchmarks.
http://www.intel.com/performance/resources/index.htm
http://www.intel.com/performance/

Wenn jemand Lust hat können ebenso THG Benchmarks reingepappt werden, aber bitte dann kommentieren, auch zu den konkurrierenden Benchmarks.

Eventuell kann ich dann meine letzte Kritik von THG reinpinnen, es ging um den berüchtigten Test Athlon XP3200+...
Es gab da aber schon einen langen Thread, der aber in einem erbärmlichen Stil gehalten war.

Wenn Kritik dann bitte fundiert, nicht im Stil Intel sucks, ja, nein.., doch..., menno..., fuc+'n +sshole!

Dazu brauch man nur die Suchmaschine mit dem Stichwort THG füttern, sie kotzt dann dort ein Flame nach den anderen raus.

Forensuchfunktion unter:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/search.php3?
 
das sind die märchen der heutigen jugend (wozu ich meine wenigkeit als twen ja irgendwie auch noch zählen darf). klasse gemacht, bokill!:D

nur wie sollen die sammlungen dann heissen? Gebrüder Bokill? ;)
 
Interessanter Benchmarkvergleich.

Der Barton mit 266 "FSB" und rating 2800+ Tritt gegen Xeons und den Opteron an, es scheint jedenfalls interessant was die Workstation Ebene angeht. Serverbenches wurden aber nicht gefahren, dort hat der Opteron seine Stärken.

http://www.gamepc.com/labs/index.asp

6/5/2003 : Still Competitive : AMD’s Athlon MP 2800+ Barton Processor
 
... mann, seit langem mal wieder ein guter technischer thread - meine hochachtung bokill :)

ps: hab den mal zu prozessoren verschoben :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten