so, bis 17 Uhr darf mein Cruncher noch mitspielen.
Ergebnis 4.576 bis 4.600 von 5010
-
07.10.2018, 06:32 Beitrag #4576 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.798
- Danke
- 26
- Danke
- 23
-
07.10.2018, 08:40 Beitrag #4577 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Kann es sein, dass die aktuellen Einstein-WUs deutlich länger brauchen, während ja vor Kurzem welche mit eher kürzerer Laufzeit im Umlauf waren?
Ich liege mit der 1050ti aktuell bei 1830s. Die schafft normalerweise 1500s bzw. neulich 1300s.Geändert von MagicEye04 (07.10.2018 um 08:48 Uhr)
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
07.10.2018, 09:32 Beitrag #4578 ↑
das hast du richtig erkannt ^^
-
07.10.2018, 10:35 Beitrag #4579 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Gut zu wissen. Ich dachte schon, der Rechner pfeift auf dem letzten Loch.
Damit würde mein potentieller Bunker auch nur noch 2Mio sein.Geändert von MagicEye04 (07.10.2018 um 10:43 Uhr)
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
07.10.2018, 11:16 Beitrag #4580 ↑
Wo bei ich jetzt sehe das GPU mit Linux bescheiden ist.
Deine Linux 1030 braucht doppelt solange.
8600 s zu 4330s
Ich dachte schon mit meiner 550 ti Linux ist was . Schnellst möglichst Win drauf.
-
07.10.2018, 13:21 Beitrag #4581 ↑
Hmm, hatte nicht das Gefühl das Linux langsamer ist. Meine 1060 3G liefert in 15-20 Minuten ab (je nach WU, aktuell 1200s), die VEGA im 2400G alle 40 Minuten (2400s)...
Grüße, Martin
-
07.10.2018, 14:17 Beitrag #4582 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.798
- Danke
- 26
- Danke
- 23
So für die Statistik, ein Fiji Chip benötigt bei mir durchschnittlich 6:11 Minuten und wird dabei durch das Power Target von schätzungsweise 150W auf 950 +/- 40 MHz eingebremst.
-
07.10.2018, 22:04 Beitrag #4583 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Nein, da sind 2 GPUs parallel am werkeln. Spart immerhin 60 Sekunden.
--- Update ---
Ich bin dann mal gespannt, wie und ob das automatisch Bunker leeren funktioniert.
In der Fritzbox habe ich dem Rechner per Kindersicherung Mo/Do/So vormittag Zugriff gewährt.
Hoffentlich steht dann nicht der Projekt-Timeout auf 23 Stunden oder so..._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
08.10.2018, 14:22 Beitrag #4584 ↑
Special
- Registriert seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 1.450
- Danke
- 290
- Danke
- 10
Wieso geht bei Einstein der Output nach oben, wo läuft denn wieder was?
-
08.10.2018, 14:38 Beitrag #4585 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.798
- Danke
- 26
- Danke
- 23
nun ja, bei mir waren gestern noch gute 2/3 der WUs im Pending. Vielleicht wurde der eine oder andere WU Bunker losgelassen? ^^
-
08.10.2018, 19:56 Beitrag #4586 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Bei mir wars nur der Zufallsbunker, der zusammen mit den WCG-WUs raus ist, wenn auch zu spät.
Aber das Pech ist mir treu geblieben.
Die Kindersicherungsaktion in der Fritzbox hat irgendwie nicht funktioniert. Der Rechner stellt sich trotz Freischaltung für heute den ganzen Tag tot. Entweder hat er nach zig Versuchen wirklich den Timer auf 24h gestellt oder es ist irgendwas Anderes faul. Für die aktuelle THOR-Stufe ist es ja noch egal, aber für Runde3 sollte möglichst schon alles wie geplant funktionieren._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
09.10.2018, 19:28 Beitrag #4587 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Ort
- nähe Giessen
- Beiträge
- 3.510
- Danke
- 225
- Danke
- 112
Wie viele Milkyway WUs sollte man gleichzeitig auf einer 7950 laufen lassen? Irgendwie springen die Zeiten ziemlich hin und her bei meinen Tests mit 0,25-1
Kavallerie Intern: System 34c (x4) + 41 (HD7850), System SabSMC (2x 6174), System herby44 (Q9550S), System 53 (x6) + 54 (HD5750)Warum ich bei Seti@home raus bin? Wir finden schon auf der Erde keine Intelligenz, und da werden wir auch keine außerhalb finden
-
09.10.2018, 19:35 Beitrag #4588 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Am effizientesten sind bei mir 4, aber mit 3 war es auch schon sehr gut.
Es sollte aber auf jeden Fall ein echter CPU-Kern dafür frei bleiben. Bei HT/SMT also lieber 2._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
09.10.2018, 20:03 Beitrag #4589 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Ort
- nähe Giessen
- Beiträge
- 3.510
- Danke
- 225
- Danke
- 112
Danke also 0,33/0,34 erstmal... CPU ist ein x6 1045T
0,25/0,25 teste ich dann späterGeändert von TAL9000 (09.10.2018 um 20:08 Uhr)
Kavallerie Intern: System 34c (x4) + 41 (HD7850), System SabSMC (2x 6174), System herby44 (Q9550S), System 53 (x6) + 54 (HD5750)Warum ich bei Seti@home raus bin? Wir finden schon auf der Erde keine Intelligenz, und da werden wir auch keine außerhalb finden
-
09.10.2018, 22:52 Beitrag #4590 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.798
- Danke
- 26
- Danke
- 23
Ich habe eher die Erfahrung gemacht dass es vor allem bei langsameren Kernen von Vorteil sein kann einen ganzen Kern zu reservieren denn die WUs haben zwischen den GPU Last Parts auch einen recht intensiven CPU Parts. Bei der 2:2 Config in meinem DP Cruncher (2 WUs auf der HD7970, 2 WUs auf der GPU vom A12-9800) habe ich jeder WU einen der 4 Kerne reserviert und die CPU Last steigt streckenweise problemlos auf die 100%.
Im Zweifelsfall also auch damit mal etwas rumtesten.
-
10.10.2018, 19:32 Beitrag #4591 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Ort
- nähe Giessen
- Beiträge
- 3.510
- Danke
- 225
- Danke
- 112
yupp aktuell laufen 80WUs in 0,25/0,25 durch und mir fällt brennend heiss ein das ich ja nach dem Netzteil schauen wollte...
--- Update ---
Hmm, mit 4 WUs gleichzeitig 6 Bestätigungsfehler von 80 bisher (33 warten noch auf Bestätigung), mit 3 WUs waren es auch nur 3 von 80. Mal morgen schauen und dann Werte in Calc kopieren zum auswerten.
http://milkyway.cs.rpi.edu/milkyway/...?hostid=785913Kavallerie Intern: System 34c (x4) + 41 (HD7850), System SabSMC (2x 6174), System herby44 (Q9550S), System 53 (x6) + 54 (HD5750)Warum ich bei Seti@home raus bin? Wir finden schon auf der Erde keine Intelligenz, und da werden wir auch keine außerhalb finden
-
10.10.2018, 19:55 Beitrag #4592 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Die Laufzeiten sind recht hoch. Wie verhält sich denn der durchschnittliche GPU-Takt, ausgelesen mit hwinfo64 ?
Wenn ich meine Karte einfach so laufen lasse, bewegt sich der Takt nur zwischen 500 und 600MHz.
Erst mit mindestens +10%, besser +15% Powerlimit bleibt der Takt auch dort, wo er spezifiziert ist (850MHz)._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
11.10.2018, 17:09 Beitrag #4593 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Ort
- nähe Giessen
- Beiträge
- 3.510
- Danke
- 225
- Danke
- 112
Geändert von TAL9000 (11.10.2018 um 17:20 Uhr)
Kavallerie Intern: System 34c (x4) + 41 (HD7850), System SabSMC (2x 6174), System herby44 (Q9550S), System 53 (x6) + 54 (HD5750)Warum ich bei Seti@home raus bin? Wir finden schon auf der Erde keine Intelligenz, und da werden wir auch keine außerhalb finden
-
11.10.2018, 19:47 Beitrag #4594 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Das Problem ist, dass die ganzen Tools fast alle nur den Zielwert anzeigen, keine echten Mittelwerte des Taktes mit vielen Messwerten.
Angeblich habe ich auch fast überall 850MHz gehabt, nur die Laufzeiten haben was Anderes gesagt.
Mal abgesehen davon kann es aber auch sein, dass es unter Linux deutlich langsamer läuft. Das hab ich ja bei GPUgrid leidvoll erfahren müssen, da bleibt gut die Hälfte der Performance auf der Strecke.
Ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, meine 7950 mal in den Oldtimer zu verpflanzen und dann dort mit Windows2000, XP und Ubuntu14 zu bestücken._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
11.10.2018, 22:46 Beitrag #4595 ↑
Habe jetzt Windows 10 installiert (der Rechner ist leider nicht für mich), das kommt mit den Übertaktungswerten die Linux auf der VEGA noch akzeptierte garnicht hoch. Also auf default gesetzt, BOINC installiert, Einstein@home drauf, gleicher Batch (LATeah1028L) wie unter Linux. Unter Linux (ohne jegliche CPU WUs) liefen die 2200 Sekunden, jetzt unter Windows 2400 Sekunden. Der Gewinn durch GPU Übertaktung war ohnehin gering, würde die 200 Sekunden kaum aufholen. Von daher, ich kann hier keinen Vorteil für Windows ausmachen...
Ebenso GPUGrid, meine 1060 3G reiht sich RAC mäßig bei anderen 1060ern und 980(TI) Karten ein, macht mit 2 parallelen WUs (ausschließlich long-runs) je nach Batch ca. 600000 Credits am Tag. Das passt, habe keinen Grund mich zu beklagen...Grüße, Martin
-
11.10.2018, 23:34 Beitrag #4596 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Dann hat sich die Creditausbeute vielleicht allgemein bei GPUgrid verschlechtert.
Ich hatte das Projekt ja auch immer nur sporadisch bei irgendwelchen Rennen laufen für ein paar Tage.
In meiner Erinnerung war die GTX970 mit fast 1 Mio am Tag dabei in Windows und danach irgendwann in Linux konnte ich über ne halbe Mio froh sein, eher weniger.
Der letzte Versuch war sogar komplett gescheitert, alles wurde nach wenigen Sekunden abgebrochen._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
12.10.2018, 00:04 Beitrag #4597 ↑
https://boincstats.com/en/stats/45/u...0062/bestxdays
BOINCstats hat 722k Credits pro Tag als Höchstwert für dich bei GPUGrid aufgezeichnet. Vielleicht war die Million ein glücklicher Zufall aus mehreren großen WUs, deren erste nur knapp nach Anbruch eines 24h Messzeitraums abgeliefert wurde? Hier unsere Stats decken sich da ja dann nicht unbedingt mit zb. BOINCstats...
Aktuell rechne ich kein GPUGrid, da mein Netzteil dann pfeift, das nervt, Einstein ist da entspannter und nervt auch nicht beim Youtube gucken durch Ruckler.
Das Netzteil ist bald 10 Jahre alt, sollte also ohnehin demnächst mal getauscht werden, dann steige ich da wieder ein ;-)Grüße, Martin
-
12.10.2018, 00:14 Beitrag #4598 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 8.872
- Danke
- 27
- Danke
- 5
Ja gut, ich rechne sowas wie Tagesoutput immer aus einzelnen WUs hoch.
Wenn der Nachschub mangelt oder die credits stark schwanken, lieg ich real auch mal deutlich daneben.
Aber man sieht schön, dass es alles alte Daten sind bis auf eine Ausnahme..
Der Ryzen hat genau Null Punkte, da passt meine Erinnerung, dass dort immer alles abgebrochen wird, ganz gut._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
12.10.2018, 17:45 Beitrag #4599 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2007
- Ort
- nähe Giessen
- Beiträge
- 3.510
- Danke
- 225
- Danke
- 112
Tja das hat scheinbar jemand zwischendurch saelber gebraucht, finde es nicht mehr...sorry
Was ich da habe sind Mean Well S-60-12 https://www.mouser.de/ProductDetail/...O5WmjdZA%3D%3D das hat allerdings auch nur die 12V.
Halte mal die Augen auf, ggf. fällt mir noch was in die Hände
--- Update ---
Clone gerade die Installation auf eine alte Maxtor 30GB um auf der 80GB ein Win7 zu Installieren, mal so als Test. Will das System sowieso erst aufbauen wenn es draussen etwas kühler wird.
@thorsam: Das NT: Wow! Hatte gar nicht anhand der Bezeichnung realisiert was für eine Qualitäts-/Leistungsklasse es ist. Dar das neue System "nur" maximal 360W zieht, setzte ich das BQ lieber in ein entsprechendes MultiGPU System ein. Mal schauen welches...Kavallerie Intern: System 34c (x4) + 41 (HD7850), System SabSMC (2x 6174), System herby44 (Q9550S), System 53 (x6) + 54 (HD5750)Warum ich bei Seti@home raus bin? Wir finden schon auf der Erde keine Intelligenz, und da werden wir auch keine außerhalb finden
-
12.10.2018, 18:44 Beitrag #4600 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.798
- Danke
- 26
- Danke
- 23
@TAL9000
Schade das es schon weg ist aber das andere ist mit seinen 60W dann doch etwas zu viel des guten und es fehlen eben die +5V.
Für eine Bastellösung hätte ich auch noch das eine oder andere 12V Netzteil rumliegen allerdings liefern die idR. nur zwischen 1 und 2 A, was mir für den angedachten Ausbau für den Anlauf der Anlage zu knapp war. Bei einer reinen 12V Lösung würde ich deshalb wegen dem Bedarf des zusätzlichen +5V Spannungswandlers eher Richtung 2,5 bis 3A schauen.
Na mal schauen was sich da noch findet, in der Zwischenzeit muss halt die Übergangslösung herhalten.