Wasserkühlung: Zwei verschiedene Pumpen an zwei verschiedenen Stellen - geht das gut?

Die Systeme sollen eigene Netzteile haben und komplett separat ausgestattet sein. Nur die Pumpe sowie die Lüfter sollen so gesteuert werden, dass sie vom zuerst angeschalteten System versorgt werden. Das stelle ich mir noch einigermaßen einfach vor.
In dem Fall würde ich die Lüfter nach der Wassertemperatur von beiden Rechnern regeln und per Relais umschalten lassen. Dann bräuchte man einen Umschaltkontakt der beim Einschalten auf den eingeschalteten Rechner umschaltet und einen weiteren Kontakt, einen Öffner, der das Einschalten des Relais vom anderen Rechner verhindert. Hier wären wohl bereits 4 Drähnte zwischen den Rechnern nötig um die Massen der beiden Rechner nicht zu verbinden.
Dann benötigt man aber noch eine elektrische Verbindung zwischen den Rechnern damit die Lüfter des jeweils anderen Rechners auch noch mit Strom versorgt werden.
In dem Fall wäre es wohl die "einfachste" Lösung die Lüfter von der Pumpe regeln zu lassen und nur die Pumpe selbst umzuschalten.

So oder sp wäre die Ansteuerung relativ kompliziert.
 
Das Trennen ist doch am leichtesten,sind nur 2 Schläuche.;)
Wenn Platz ist,was hällst von 2 Lautsprechern auf dem Schreibtisch..?!
Da war ein 240er Radi verbaut,davon 2 + ein 480er im Gehäuse sollte locker schon für 2 Systeme reichen und den 480er als dem zweiten Rechner lässt passiv mit laufen.So brauchst dich um dessen Lüfter auch nicht kümmern.
 
Wenn Platz ist,was hällst von 2 Lautsprechern auf dem Schreibtisch..?!
Da war ein 240er Radi verbaut,davon 2 + ein 480er im Gehäuse sollte locker schon für 2 Systeme reichen und den 480er als dem zweiten Rechner lässt passiv mit laufen.So brauchst dich um dessen Lüfter auch nicht kümmern.

Aktuell habe ich 3x 480er im Rechner, der Testrechner hat auch 3x 480er drin. Die will ich verbinden.

Extern will ich nicht (zumindest nicht aktuell) und passiv soll es auch nicht sein. Ich will zwar nur langsam drehende Lüfter, einen geringen Luftstrom will ich aber haben. Daher ist passiv raus...

Ich muss mir das im Detail nochmal überlegen. Eine Alternative zur Trennung wäre eine permanente Verbindung der Gehäuse - also nicht nur der Kühlung sondern auch der Gehäuse selbst. Dann müsste ich mir aber noch ganz andere Problemlösungen überlegen (Größe, Gewicht).

Mal schauen... :)
 
Naja man könnte auch so Regel das Jeder Rechner sein "Eigenen" Kreis Regelt und wenn nur ein Rechner an Ist auf feste Spannung z.b. 12V oder 7 etc solange Umgeschaltet.
Vorteil ist das so nie ein System Blind ist.


am ende ist so oder so eigentlich alles Über 2 Relais umsetzbar
 
Ich würde einfach nur die Kühlkreisläufe mit einander verbinden und die Steuerung außen vor lassen.
Die Kühlfläche erweitert sich dadurch trotzdem (auch wenn die Radiatoren dann passiv betrieben werden) und da in der Wakü idR. keine selbst ansaugenden Pumpen zum Einsatz kommen rauscht das Wasser einfach durch die stehende Pumpe durch. Der Durchflusswiderstand erhöht sich natürlich und damit verringert sich die Durchflussmenge aber solange sie im grünen Bereich bleibt ist das nur halb so wild.

Wird dann auch der zweite Rechner angeworfen dann werden dessen Radiatoren belüftet und durch das Einschalten der zweiten Pumpe erhöht sich auch die Durchflussmenge und der Kreislauf ist für die höhere Verlußtleistung gewappnet.
 
Ist auch eine Variante, wobei da der innere Schweinehund nicht so ganz überzeugt ist. Der will nämlich die volle Dröhnung Kühlkapazität... *buck*

Ihr habt mir wie gesagt schon viele Anregungen bzw. Denkanstösse gegeben. Wenn ich Zeit habe, werde ich auf den Vorschlägen mal "rumdenken" und schauen, was realistisch ist. *great*
 
Das mit Abstand größte Problem ist eben die erforderliche Umschaltung damit es so funktioniert wie es funktionieren soll und keine unkontrollierten Quer-/Ausgleichströme von einem Netzteil zum anderen rauschen oder die Lüftersteuerungen (der Boards wenn darüber geregelt) sich gar gegensetig abschiessen.
 
Hi
du kannst in einem Kreislauf es auch mit einem bypass die unterschiedlichen drücke abfedern Nachteil du must sie genau berechnen.
am sinnvollsten wären zwei kreise über einen größeren agb zb einer cpu einer gpu , im zweifel drosselst du den starken dann mit verjüngungen in den agb.
lg
 
Zurück
Oben Unten