Hallo zusammen,
ich hab heute ein HP ProBook 455 G5 mit einer AMD A10-9620P APU installiert. Das Teil ist eigentlich nicht übel: für unter 500 EUR vier Excavator-Kerne bis 3,4 GHz, 384 GCNv3-Shader, ein 15" IPS-Panel in Full-HD-Auflösung, eine 128 GB SSD, eine 1 TB HDD, ac-WLAN, Gigabit-LAN, USB-C, Windows 10 Pro, sehr angenehme beleuchtete Tastatur und ab Werk bestückt mit 1x 8 GB DDR4-RAM. Da der Laptop (weil ProBook) eine schöne Wartungsklappe hat, hab ich gleich mal den zweiten DIMM-Slot mit einem baugleichen RAM-Modul bestückt. 8 GB RAM hätten zwar für den Einsatzzweck auch gereicht, da das Gerät aber ausschließlich auf die IGP vertraut (juhu, keine sinnlose, stromfressende Dual-GPU-Config), dachte ich mir es könne nicht schaden den zweiten Speicherkanal auch zu bestücken, um die Speichertransferrate zu verdoppeln. Aber was sehen meine ungläubigen Augen? Zwar hat sich die Kapazität von 8 GB auf 16 GB erhöht, aber CPU-Z zeigt nach wie vor nur Single-Channel an
Hat jemand das Gerät auch zu Hause, der das mal nachstellen könnte? Ich kann nicht glauben, dass HP nur einen der beiden Speicher-Kanäle der Bristol Ridge APU nach außen geführt hat und zwei DIMM-Slots an einem Speicherkanal hängen.Was sollte das für einen Sinn haben, außer ein paar Cent Herstellungskosten zu sparen? Aber warum ausgerechnet bei einem ProBook?!
![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
11.10.2018, 21:35 Beitrag #1 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.892
- Danke
- 10
- Danke
- 8.551
- Blog-Einträge
- 25
HP ProBook 455 G5 (AMD Bristol Ridge) nur Single-Channel?!
Geändert von Nero24. (11.10.2018 um 22:32 Uhr)
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
16.10.2018, 22:05 Beitrag #2 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Hey,
hast du denn die gesicherte(!) Information, dass der AMD A10-9620P über zwei Speicherkanäle verfügt? Die Angaben zu diesem OEM-Prozessor sind äußerst spärlich; im Product Resource Center ist er bspw. gar nicht aufgeführt.
https://products.amd.com/en-us/searc...+Gen%22+Laptop
Die ähnlichsten APUs sind der A10-9600P sowie der A10-9630P. Beide sollen laut AMD über zwei Speicherkanäle verfügen. Das heißt aber nicht zwingend, dass das beim A10-9620P auch so ist. Für vollkommen unnötige Kastrationen war AMD schon immer gut. Ad hoc denke ich an die Semprons aus den Jahren 2005 und 2006 für den Sockel AM2, die kein Cool’n’Quiet implementiert hatten.
Anfang 2017 haben wir innerhalb der Familie ein HP ProBook 455 G4 gekauft. Darin steckt ein AMD A9-9410, der tatsächlich nur einen Kanal hat. Das war mir zuvor jedoch nicht bewusst. Der Rest der Geschichte war ganz ähnlich wie bei dir:
Um die Kiste von Beginn an fit für ein hoffentlich langjähriges Dasein zu machen, habe ich das ab Werk vorinstallierte Modul von Micron (8 GB) durch zwei Crucial-Module à 4 GB ersetzt. Das hat also rein gar nichts gebracht. Immerhin war der Tausch kostenneutral, weil der Erlös des verkauften Micron-Moduls für den Neukauf der Crucial-Module gereicht hat.
-
17.10.2018, 13:53 Beitrag #3 ↑
Das ist ja ein starkes Stück.
Da kauft man im Vertrauen auf die Marke "ProBook" und auch darauf, dass AMD die besseren IGPs baut, und bekommt einen Kastraten geliefert!
Ein Armutszeugnis für AMD wie für HP.
MfGNazis in die Ignorier-Liste.
-
17.10.2018, 19:42 Beitrag #4 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.722
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Die Abkürzung für "vollkommen unnötige Kastration" lautet ja Celeron - die Intelianer machen sowas auch.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es Resteverwertung ist, wo aus irgendeinem Grund der 2. Speicherkanal nicht so recht will.
Für AMD und Intel halte ich sowas dann für legitim - aber HP, die so einen Krüppel dann nicht in ein billiges Consumer-Desktop-Replacement, sondern in ein gehobeneres Gerät bauen, wäre es mehr als peinlich.Geändert von MagicEye04 (18.10.2018 um 00:31 Uhr) Grund: Intel ergänzt
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
17.10.2018, 20:59 Beitrag #5 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Ich habe mal in den Maintenance and Service Guide für das ProBook 455 G5 geschaut. Darin gibt HP auf Seite 1 explizit an:
Supports single-channel memoryGeändert von psychocyberdisc (17.10.2018 um 21:03 Uhr)
-
17.10.2018, 21:33 Beitrag #6 ↑
Special
- Registriert seit
- 18.05.2001
- Ort
- Gerry-Weber - Stadt
- Beiträge
- 18.044
- Danke
- 30
- Danke
- 169
- Blog-Einträge
- 3
Aber warum ist das so? Weil's die Plattform nicht kann oder weil sich HP den recht günstigen Preis von Intel querfinanzieren lässt?
-
18.10.2018, 00:29 Beitrag #7 ↑
Hm, anscheinend downcycelt HP neuerdings seine Marken. Bei den ProBooks kann man sich jetzt nicht mehr auf die Marke verlassen sondern muss doch aufpassen, wie wir aus diesem Singlechannel-Murks lernen. Die EliteBooks verwenden mit Ryzen auch keine Pro-Prozessoren mehr (endet mit BristolRidge), und man findet auch keine leuchtstarken Display mehr.
Ich stimme da MagicEye04 zu, dass dieser Makel eine Sache des OEM ist.
MfGNazis in die Ignorier-Liste.
-
18.10.2018, 18:29 Beitrag #8 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Objektiv betrachtet weiß keiner von uns, ob es nicht doch an der APU liegt.
-
18.10.2018, 18:36 Beitrag #9 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.892
- Danke
- 10
- Danke
- 8.551
- Blog-Einträge
- 25
Da es eine OEM-APU ist und AMD offiziell keine Daten dazu veröffentlicht hat – zumindest nicht soweit mir bekannt – wissen wir es natürlich nicht sicher. Unabhängige Quellen wollen jedoch von 2 Speicher-Kanälen wissen:
http://www.cpu-world.com/CPUs/Bulldo...A10-9620P.html
Und der A10-9620P ist ein "Bristol Ridge", wird auch als solcher erkannt und "Bristol Ridge" hat normalerweise zwei Speicherkanäle, wohingegen Dein A9-9410 ja ein "Stoney Ridge" ist. Sichergehen könnten wir nur, wenn mal jemand mit einem anderen Laptop-Modell gegenchecken könnte, der ebenfalls mit dem A10-9620P bestückt ist. Da gäb's ja ein Dutzend.
https://geizhals.de/?cat=nb&asuch=A1...t=p&bl1_id=100
Wenn nur einer nachweislich im Dual-Channel-Modus läuft, dann ist es hier HPs Sparwahn geschuldetDiese beiden wären prädestiniert für einen Gegencheck, denn sie sind mit zwei Modulen bestückt:
https://geizhals.de/hp-17-ak013ng-si...1.html?hloc=de
https://geizhals.de/asus-x555qg-dm20...6.html?hloc=deGeändert von Nero24. (18.10.2018 um 18:59 Uhr)
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
18.10.2018, 19:06 Beitrag #10 ↑
Im Notfall greift man dann einfach zu einem Dual Rank Riegel und kommt so auf fast Dual Channel.
-
19.10.2018, 00:38 Beitrag #11 ↑
-
19.10.2018, 08:51 Beitrag #12 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.892
- Danke
- 10
- Danke
- 8.551
- Blog-Einträge
- 25
Aber nur in Sachen Latenz-Kaschierung durch Interleaving. In Sachen Transferrate (wichtig für den Grafikteil) bleibt man auf der Hälfte des technisch möglichen sitzen
Es stört mich im konkreten Fall nur indirekt, weil das Gerät nicht zum Spielen genutzt wird sondern ein reiner Arbeits- und Surf-Laptop ist. Trotzdem ärgert es mich im Stillen, wenn Potenzial ungenutzt bleibt, weil vorsätzlich irgendwas verkonfiguriert wurde.CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
19.10.2018, 09:12 Beitrag #13 ↑
Ja da hast Recht,nur glaub ich nicht das es von AMD kommt so wie z.b. beim Athlon5350.
Bei diesem bin ich von 2x4GB SD auf einen 8GB DR umgestiegen und man hat es doch schon gemerkt in vielen Bereichen.
-
19.10.2018, 09:26 Beitrag #14 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.892
- Danke
- 10
- Danke
- 8.551
- Blog-Einträge
- 25
-
19.10.2018, 10:39 Beitrag #15 ↑
Ja normal schon,aber die 2133MHz waren natürlich auch anders als der 2400MHz Riegel.Die liefen allgemein auch ein wenig schlechter selbst bei geringem Takt von 1333 oder 1600MHz.Im Bereich von 2000MHz + wurd es auch erst richtig interessant.
Auch der Speichercontroller ist mit dem Einen Riegel besser zu recht gekommen.
Natürlich hast keine Riesen Unterschiede gehabt bei den geringen FPS z.b. aber in % gesehen ging es schon Richtung 2 Stellig.
Klar mit nem andren , besseren 2x4GB Kit hätte es vielleich auch wieder anders ausgesehen,aber das hatte ich nicht zum gegentesten.
-
15.05.2019, 14:14 Beitrag #16 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Heute wurde das BIOS 01.07.00 fürs ProBook 455 G5 veröffentlicht.
ftp://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp95501-96000/sp95897.html
ftp://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp95501-96000/sp95897.exe
-
14.08.2019, 17:03 Beitrag #17 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Übermorgen wird laut entsprechender Vorankündigung das BIOS 01.08.00 veröffentlicht werden. Unter anderem gibt's den neuen AGESA-Code 1.3.0.F.
-
11.11.2019, 21:32 Beitrag #18 ↑
Special
- Registriert seit
- 31.03.2004
- Ort
- Mystery Lake, Hinterland
- Beiträge
- 2.308
- Danke
- 218
- Danke
- 117
Man hat das BIOS 01.09.01 fürs ProBook 455 G5 veröffentlicht.
ftp://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp99501...0/sp99826.html
ftp://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp99501-100000/sp99826.exe
Unter anderem wurde der AGESA-Code auf 1.1.0.A aktualisiert. Das im August angekündigte BIOS-Update 01.08.00, das bspw. den AGESA-Code 1.3.0.F liefern sollte, ist offenkundig niemals erschienen.