Im Anschluss könnt ihr eure Erfahrungen in Sachen Zuverlässigkeit und Stabilität für dieses Mainboard posten...Hersteller:Bezeichnung:Supermicro H11SSL-iSockel:SP3Chipsatz:System-On-ChipFormfaktor:ATXSpeicher:DDR4-2667Speicherbänke:8x DDR4Grafikchip:ASPEED AST2500Video-Ausgänge:VGAPCIe-Slots:
- 3x PCIe 3.0 x16
SATA-Ports:
- 16x SATA 6Gb/s
Netzwerk-Anschlüsse:2x 1Gb LAN & Dedicated IPMI LANLAN-Chip:2x Intel I2102. LAN-Chip:IPMIUSB-Ports außen:
- 2x USB 3.1 (Gen 1)
- 2x USB 2.0
USB-Ports innen:
- 2x USB 3.1 (Gen 1)
- 2x USB 2.0
Lüfteranschlüsse:7 (7 vierpolig)Sonstiges:• DDR4 2666 MHz Registered ECC, 288-pin gold-plated DIMMs up to 1TB
• 1 x COM port (rear)
• 2 x SATA DOM power connector
• 1 x TPM 2.0 header
• CPU / System Overheat LEDUser-Bewertung:Bislang nicht bewertetKaufempfehlung:0% (4 Stimmen)Neues Bios melden
Aktuelles BIOS Verbesserungen 2.0 - 29.07.2019 BIOS R2.0 only support MB Rev2.00 with 32MB SPI flash ROM to support both AMD 7001/7002 series processors ![]()
![]()
- Forum
- Hardware
- Mainboards
- AMD-Mainboard-Datenbank
- Supermicro
- (letztes BIOS 07/2019) Supermicro H11SSL-i
Umfrageergebnis anzeigen: Würdest Du dieses Mainboard rückblickend wieder kaufen?
- Teilnehmer
- 4. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Ja
-
Nein
Ergebnis 1 bis 25 von 70
Thema: Supermicro H11SSL-i
-
22.03.2019, 14:13 - von , Letztes Update: 11.08.2019 Beitrag #1 ↑
Supermicro H11SSL-i
Geändert von pipin (11.08.2019 um 00:55 Uhr)
-
Die folgenden 2 Benutzer sagen Danke zu pipin für diesen nützlichen Beitrag:
Unbekannter Krieger (25.03.2019), Yoshi 2k3 (15.04.2019)
-
15.04.2019, 09:47 Beitrag #2 ↑Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: Lenovo Thinkpad T420 Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 3700X Mainboard: Gigabyte AORUS Gaming 7 Wi-Fi Kühlung: Watercool Heatkiller IV Arbeitsspeicher: 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR Grafikkarte: AMD Radeon RX 5700XT 50th Anniversary Display: Nixeus NX-EDG27 SSD(s): Toshiba XG5 256GB & Sandisk 3D Ultra 2TB Festplatte(n): Toshiba 2TB Soundkarte: Realtek ALC1220 Gehäuse: Caselabs SM8 Netzteil: Seasonic PRIME Platinum 850W Betriebssystem(e): Windows 10 Pro Browser: Firefox sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
Yoshi 2k3 beim Distributed Computing
BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.057
- Danke
- 621
- Danke
- 91
Gibt für das -i/-c/-nc ein neues BIOS in Version 1.1
https://www.supermicro.com/Aplus/mot...0/H11SSL-i.cfm
Enhancements
1. Added support for AMD PSP region update feature flag for BIOS update and DMI
check of SUM.
2. Fixed bug of the website "AER/MCE ENABLE/DISABLE FOR XML FORMAT" being
unable to find the setting of item "Correctable Error Threshold".
3. Added vendor and status info to the driver health warning message.
4. Added support for "wait for F1 if error" to driver health warning message.
5. Updated ASPEED VBIOS to version 1.08.00.
6. Updated AGESA NaplesPI to 1.0.0.B based on AMI 5.013_NaplesCrb_0ACIJ021.
7. Changed secure boot keys to Supermicro secure boot keys.
8. Updated valid range of IPMI setup item VLAN ID to 1-4094.
9. Enabled driver health message.
New features
1. Added "On Flash Block Description (APTIO) - AFU Manufacture Control" and set default to
disabled.
Fixes
1. Displayed the driver health support pages to support LSI (Broadcom 9440-8i)
driver health status.
2. Set the PCIe speed of ASPEED BMC to run as Gen1 to correct for issue of
unexpected electrical idle signal causing AST2500 PCIe controller link failure.
3. Fixed incorrect power supply characteristics of SMBIOS type 39.
4. Fixed inability of system to wake on PCIe LAN.
5. Fixed problem of system hanging when installing NVidia RTX 2080/5000/6000.
6. Fixed excessive delay of boot to enter login screen with Linux Redhat legacy OS.
7. Fixed bug of H11SSL-i and H11SSL-C having 2 nonfunctional NVMe root ports.
8. Fixed failure of H11SSL-i and H11SSL-C to show "JNVME0 OPROM" and "JNVME1
OPROM" setup items.
-
Mein System
-
15.04.2019, 12:33 Beitrag #3 ↑Redaktion
-
Mein System
Desktopsystem Prozessor: RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G Mainboard: ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar Kühlung: Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser Arbeitsspeicher: 2xBallistix BLS8G4D32AESBK 8GB CL16; 2x GSkill F4-3200C14D-16GTZ; Crucial 8GB DDR4 2400 CT8G4DFS824A Grafikkarte: Powercolor Vega 56 Nano; Vega 8 + Sapphire Pulse ITX RX 570 4GD5 Display: HP Pavilion 32 HDR + G2770PF; HP Pavilion 32 SSD(s): ADATA SX6000; Crucial BX300 480GB; Sandisk Plus 480GB Festplatte(n): WD Blue 1TB; WD Purple 3TB Soundkarte: X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium Gehäuse: Fractal Design Define R3; Sharkoon CA-M silber Netzteil: Corsair TX850M; SST-SX500-LG Betriebssystem(e): Win10 64bit Browser: Firefox X,; Chrome 10000
-
Mein DC
Effe beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: WCG Lieblingsprojekt: Einstein@Home Rechner: R7-3700X+Vega56Nano+GTX750ti; R3-2200G+RX570; i7-860+HD7950; i7-3930+290X+RX560D Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 17.02.2011
- Ort
- Im Havelland
- Beiträge
- 2.894
- Danke
- 165
- Danke
- 125
Danke für den Hinweis. Ist eingetragen.
PS: Die Seite von Supermicro ist aber auch von 2000. Retro-Feeling.
-
Mein System
-
15.04.2019, 12:42 Beitrag #4 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Werde ich nachher mal testen, ob da nicht wieder Dinge verschlimmbessert wurden.
-
Mein DC
-
16.04.2019, 16:41 Beitrag #5 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Hab das Update eingespielt und eigentlich ist mir keine Änderung aufgefallen. Der Umfang ist im Vergleich zum Release-BIOS nach wie vor eingeschränkt.
Bisschen offtopic, aber welchen Boost soll ein EPYC 7401p haben, wenn alle Kerne unter Last stehen?
-
Mein DC
-
19.04.2019, 16:18 Beitrag #6 ↑Administration
Themenstarter
-
Mein System
Notebook Modell: -- Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 5 1600x Mainboard: ASRock X370 Gaming K4 Arbeitsspeicher: 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000) Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Display: 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL SSD(s): Samsung 960 EVO 250GB Festplatte(n): diverse Soundkarte: Onboard Betriebssystem(e): Windows 10 Browser: Firefox, Vivaldi sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
pipin beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: SETI Rechner: Ryzen 5 1600X, Xeon E3-1225 v3, Phenom II x4 945 Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 15.599
- Danke
- 80
- Danke
- 6.902
-
Mein System
-
19.04.2019, 22:08 Beitrag #7 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Das dachte ich eigentlich auch, habs vor dem Update natürlich nicht getestet. Jetzt jedenfalls liegen keine 2.8Ghz an.
-
Mein DC
-
20.04.2019, 17:45 Beitrag #8 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Es liegen nur 2,35 Ghz an
-
Mein DC
-
25.04.2019, 17:37 Beitrag #9 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Ich würde vorerst von einem Update absehen wollen. Ich stehe mit dem Support in Kontakt. Fakt ist, dass seit dem Update der AllCore-Turbo nicht mehr greift.
-
Mein DC
-
25.04.2019, 18:29 Beitrag #10 ↑
Oje, und ich hatte Hoffnung bald mal von Supero etwas für AM4/TR4 vorzufinden
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/...von-Supermicro
-
25.04.2019, 18:41 Beitrag #11 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Also mein Stand ist, dass da was in Arbeit/Entwicklung ist, jedoch nicht oberste Priorität hat.
-
Mein DC
-
09.08.2019, 19:47 Beitrag #12 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Ich zitiere:
BIOS R2.0 only support MB Rev2.00 with 32MB SPI flash ROM to support both AMD 7001/7002 series processors
-
Mein DC
-
10.08.2019, 23:26 Beitrag #13 ↑Administration
Themenstarter
-
Mein System
Notebook Modell: -- Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 5 1600x Mainboard: ASRock X370 Gaming K4 Arbeitsspeicher: 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000) Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Display: 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL SSD(s): Samsung 960 EVO 250GB Festplatte(n): diverse Soundkarte: Onboard Betriebssystem(e): Windows 10 Browser: Firefox, Vivaldi sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
pipin beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: SETI Rechner: Ryzen 5 1600X, Xeon E3-1225 v3, Phenom II x4 945 Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 15.599
- Danke
- 80
- Danke
- 6.902
-
Mein System
-
10.08.2019, 23:39 Beitrag #14 ↑Admiral
Special
-
Mein DC
Sightus beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einige Rechner: Neumodische Taschenrechner mit grafischer Oberfläche Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 01.12.2006
- Beiträge
- 1.264
- Danke
- 77
- Danke
- 5
Sieht ganz danach aus. Aber imho ist das Bios gesockelt; eventuell kann man ja den Chip austauschen (lassen).
Es ist mir völlig unklar, warum man bei einer Serverplattform an diesen Cent-Artikeln spart! Als ich die ersten dieser Boards bekam, gab es nichts anderes, aber bei den nächsten Servern werde ich mich umschauen.
-
Mein DC
-
11.08.2019, 11:41 Beitrag #15 ↑Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: Lenovo Thinkpad T420 Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 3700X Mainboard: Gigabyte AORUS Gaming 7 Wi-Fi Kühlung: Watercool Heatkiller IV Arbeitsspeicher: 64GB G.SKILL Trident Z RGB F4-3466C16Q-64GTZR Grafikkarte: AMD Radeon RX 5700XT 50th Anniversary Display: Nixeus NX-EDG27 SSD(s): Toshiba XG5 256GB & Sandisk 3D Ultra 2TB Festplatte(n): Toshiba 2TB Soundkarte: Realtek ALC1220 Gehäuse: Caselabs SM8 Netzteil: Seasonic PRIME Platinum 850W Betriebssystem(e): Windows 10 Pro Browser: Firefox sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
Yoshi 2k3 beim Distributed Computing
BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.057
- Danke
- 621
- Danke
- 91
Den Versuch mit dem größeren Chip könnte man ja fast eingehen. Ich behalte das mal im Hinterkopf.
-
Mein System
-
11.08.2019, 23:00 Beitrag #16 ↑
Für mein H11DSi habe ich mir das auch schon angeschminkt.
Als ich ebend noch 2666er RAM bestellt habe, viel mir nur auf, das 3200er RAM noch gar nicht gelistet ist.
-
11.08.2019, 23:14 Beitrag #17 ↑Administration
Themenstarter
-
Mein System
Notebook Modell: -- Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 5 1600x Mainboard: ASRock X370 Gaming K4 Arbeitsspeicher: 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000) Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Display: 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL SSD(s): Samsung 960 EVO 250GB Festplatte(n): diverse Soundkarte: Onboard Betriebssystem(e): Windows 10 Browser: Firefox, Vivaldi sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
pipin beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: SETI Rechner: Ryzen 5 1600X, Xeon E3-1225 v3, Phenom II x4 945 Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 15.599
- Danke
- 80
- Danke
- 6.902
Sieht ganz danach aus. Aber imho ist das Bios gesockelt; eventuell kann man ja den Chip austauschen (lassen).
Es ist mir völlig unklar, warum man bei einer Serverplattform an diesen Cent-Artikeln spart! Als ich die ersten dieser Boards bekam, gab es nichts anderes, aber bei den nächsten Servern werde ich mich umschauen.
Bist du dir sicher mit dem gesockelten BIOS?
Supermicro hat anscheinend bei den ersten Epyc Boards überall 16 MB BIOS-Chips genommen. Für die neuen Boards nehmen sie jetzt 32 MB.
Bei Tyan hat man von vorneherein auf 32 MB gesetzt.
-
Mein System
-
11.08.2019, 23:29 Beitrag #18 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: Toshiba NB550D & hp pavilion zv5415ea (mod.) Desktopsystem Prozessor: Athlon 200 GE Mainboard: ASRock A320M-HDV Kühlung: boxed Arbeitsspeicher: 2x 4GB DDR4-2667 Grafikkarte: IGP Display: 23" TFT @ 1900*1080*60Hz - reicht mir Festplatte(n): 1TB HDD - Rest (16TB) im Homeserver Optische Laufwerke: 1x B.Ray - LG GGW-H20LRB Soundkarte: onboard HD? Gehäuse: Chieftec Bravo BA-01 schwarz Netzteil: be quit Sys Power 7 300W Betriebssystem(e): Windows 10 18362.145 Browser: IE11
-
Mein DC
Crashtest beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Collatz, yoyo, radac Lieblingsprojekt: yoyo Rechner: 2QCO2382, 2SCO2419, PhII x6 1055, 6x Ryzen, 10x Op3280 ... Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2008
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 5.401
- Danke
- 1.087
- Danke
- 542
Das gleiche Problem droht übrigens auch den Thread-Rippern (die meisten Boards haben da nur 16MB Chips...)
Hat jemand nen Flasher - falls man 32MB Chip extern beschreiben müsste - oder kann man evtl. den Wechsel-Chip beim Support bestellen?
-
Mein System
-
12.08.2019, 00:23 Beitrag #19 ↑Administration
Themenstarter
-
Mein System
Notebook Modell: -- Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen 5 1600x Mainboard: ASRock X370 Gaming K4 Arbeitsspeicher: 2x 8192 MB Corsair (DDR4 3000) Grafikkarte: Sapphire Radeon R9 390 Display: 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL SSD(s): Samsung 960 EVO 250GB Festplatte(n): diverse Soundkarte: Onboard Betriebssystem(e): Windows 10 Browser: Firefox, Vivaldi sysProfile: System bei sysProfile
-
Mein DC
pipin beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: SETI Rechner: Ryzen 5 1600X, Xeon E3-1225 v3, Phenom II x4 945 Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 15.599
- Danke
- 80
- Danke
- 6.902
Ich versuche das erstmal zu klären, ob das mit der Größe generell zu tun hat oder ob das ne Sache von Supermicro ist.
-
Mein System
-
12.08.2019, 02:20 Beitrag #20 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Desktopsystem
- Registriert seit
- 18.11.2001
- Beiträge
- 4.979
- Danke
- 1
- Danke
- 21
Jop.
Das Teil da links über dem Power Teil vom ersten PCIe, zwischen PCIe und RAM.
DAS ist das BIOS...
PS: BIOS bei Ryzen ist idR zwischen CPU und erstem PCIe, irgendwo da...
--- Update ---
Die billig Version ist sehr riskant und ich weiß nicht, ob das möglich ist, da ich nicht weiß, wie einfach das BIOS aus dem Sockel zu pulen ist.
Dann brauchst du "nur" das:
http://www.bautrocknung-in-stuttgart...m-jr-1513.html
Und einen passenden BIOS Chip.
Aber ich sehe keinen Grund, warum sie das BIOS, gegen kleinen Unkostenbeitrag, nicht rausschicken sollten...
Ist doch eine Möglichkeit, Geld von Leuten, die das schon haben, zu bekommen
-
Mein System
-
12.08.2019, 06:44 Beitrag #21 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Notebook Modell: Toshiba NB550D & hp pavilion zv5415ea (mod.) Desktopsystem Prozessor: Athlon 200 GE Mainboard: ASRock A320M-HDV Kühlung: boxed Arbeitsspeicher: 2x 4GB DDR4-2667 Grafikkarte: IGP Display: 23" TFT @ 1900*1080*60Hz - reicht mir Festplatte(n): 1TB HDD - Rest (16TB) im Homeserver Optische Laufwerke: 1x B.Ray - LG GGW-H20LRB Soundkarte: onboard HD? Gehäuse: Chieftec Bravo BA-01 schwarz Netzteil: be quit Sys Power 7 300W Betriebssystem(e): Windows 10 18362.145 Browser: IE11
-
Mein DC
Crashtest beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Collatz, yoyo, radac Lieblingsprojekt: yoyo Rechner: 2QCO2382, 2SCO2419, PhII x6 1055, 6x Ryzen, 10x Op3280 ... Mitglied der Kavallerie: Ja BOINC-Statistiken: Folding@Home-Statistiken:
- Registriert seit
- 11.11.2008
- Ort
- Leipzig
- Beiträge
- 5.401
- Danke
- 1.087
- Danke
- 542
Tyan hat 32MB Chips, verwendet aber teilweise nur 16MB Bios außer beim Bios mit Support für Beides bzw. Upgrade - da sind es 32MB da es ein BIOS mit 2 vollständigen AGESA!V9 ist - ein NaplesPI und ein RomePI; AMD hat scheinbar kein CompoPI für SP3 gebastelt
-
Mein System
-
12.08.2019, 09:33 Beitrag #22 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Desktopsystem Prozessor: AMD Ryzen R9 3900X Mainboard: ASUS TUF B450m Pro-Gaming Kühlung: Noctua NH-U12P Arbeitsspeicher: 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18 Grafikkarte: PowerColor RX Vega 56 (Ref) Display: LG W2600HP, 26", 1920x1200 Festplatte(n): Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, WD7500BPKT Soundkarte: onboard Gehäuse: Cooler Master Silencio 352M Netzteil: Antec TruePower Classic 550W Betriebssystem(e): Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit Browser: Firefox
-
Mein DC
hoschi_tux beim Distributed Computing
Aktuelle Projekte: Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM Lieblingsprojekt: Seti/Spinhenge Mitglied der Kavallerie: Nein BOINC-Statistiken:
- Registriert seit
- 08.03.2007
- Ort
- Ilmenau
- Beiträge
- 3.002
- Danke
- 32
- Danke
- 18
Das geht schon mit einem RaspPi. Habe selbst schon eine Grafikkarte damit umgeflasht (verlöteter IC) und von einem meiner Boards auch (gesockelt). ROM Image nehmen, schreiben lassen, fertig. Wichtig ist aber erstmal ein 16MB Image mit Rome Unterstützung zu bekommen.
-
Mein System
-
12.08.2019, 09:56 Beitrag #23 ↑
Aus den guten alten Zeiten hat doch bestimmt jeder noch so einen BIOS-Zieher in der Sammelkiste zu liegen.
Ansonsten hoffe ich das es so kommt:
Both Supermicro's H11 and H12 generations of servers and motherboards are compatible with 2nd generation AMD EPYC™ processors* and can support up to DDR4-3200MHz memory.
https://www.supermicro.com/en/produc.../solutions/SP3
Auf PCI-E 4.0 kann ich im Augenblick noch verzichten.Geändert von thorsam (12.08.2019 um 10:18 Uhr)
-
12.08.2019, 10:12 Beitrag #24 ↑Grand Admiral
Special
-
Mein System
Desktopsystem
- Registriert seit
- 18.11.2001
- Beiträge
- 4.979
- Danke
- 1
- Danke
- 21
-
Mein System
-
12.08.2019, 10:22 Beitrag #25 ↑
Danke für die Info. Ich hatte es geschrieben, ohne vorher aufs Board zu gucken. War aber auch mehr im Spaß gemeint. ;-)
Mein Fehler ist immer, dass ich nicht alles zu ende lese.
Jetzt lese ich gerade den Zusatz "Drop-in support for board rev 2.x".
Na die Tage kommt der zusätzliche RAM. Dann werde ich mal beim Einbau nachsehen, welche Revision ich habe.
Ok, habe gerade den RMA Repair Report gefunden. Ist Revision 1.01Geändert von thorsam (12.08.2019 um 10:43 Uhr)
Gehe zu:
Supermicro
Nach oben
- Bereiche
- Benutzerkontrollzentrum
- Private Nachrichten
- Abonnements
- Wer ist online
- Foren durchsuchen
- Forum-Startseite
- Foren
- Ankündigungen & Informationen
- Hardware
- Planet 3DNow! Games
- Software und Treiber
- Marktplatz
- Andere Themen
- Offtopic
- Planet 3DNow! Community
- Planet 3DNow! Distributed Computing
- Feedback
- Community-Projekt: Der P3D-Server
- Offizielle Planet 3DNow! Umfragen
- Das Planet 3DNow! Archiv
- News und Artikel
Navigation
Neueste Mainboards
- Forum
- Hardware
- Mainboards
- AMD-Mainboard-Datenbank
- Supermicro
- (letztes BIOS 07/2019) Supermicro H11SSL-i