Liebe Mitglieder von Team Planet 3DNow,
SETI.Germany veranstaltet vom 16.11. - 22.11.2019 beim World Community Grid eine Challenge anlässlich des 15. Geburtstages des Grids:
Wir möchten Planet 3DNow herzlich zur Teilnahme an der Challenge einladen und hoffen, dass sich viele Teams und somit auch viele Mitglieder an der Challenge beteiligen.
!!Bitte beachtet, dass Euch nur Euer WCG-Team-Captain an dieser Challenge anmelden kann!!
https://www.worldcommunitygrid.org/t...allengeId=9700
Weitere Infos und Statistiken zur Challenge gibt es an dieser Stelle. https://www.seti-germany.de/wcg/1_de_Willkommen.html
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Gruß an alle: Terminator vom Team SETI.Germany.
Ergebnis 1 bis 25 von 67
Thema: 15th WCG Birthday Challenge
-
15.10.2019, 03:33 Beitrag #1 ↑Cadet
Themenstarter
- Registriert seit
- 13.01.2012
- Beiträge
- 48
- Danke
- 0
- Danke
- 101
15th WCG Birthday Challenge
-
-
15.10.2019, 05:33 Beitrag #2 ↑
Special
- Registriert seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 5.983
- Danke
- 29
- Danke
- 23
Wenn ich daran denke dann kann ich meinen Ripper mit in die Waagschale werfen.
-
15.10.2019, 17:12 Beitrag #3 ↑
- Registriert seit
- 09.09.2002
- Beiträge
- 76
- Danke
- 8
- Danke
- 0
Und weiter geht's mit WCG - mal schauen, ab wann man bunkern kann...
Wobei das noch interessant wird mit dem neuen Modus der THOR Challenge - da sollten wir bei dem 5. Run ja auch dabei sein, oder?
Der müsste doch auch in diesen Zeitraum (zumindest in die Bunker-Phase) fallen?
Edit:
Sind wir eigentlich schon angemeldet?
-
15.10.2019, 17:28 Beitrag #4 ↑
- Registriert seit
- 16.10.2000
- Ort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Beiträge
- 15.570
- Danke
- 78
- Danke
- 6.878
Ich verliere langsam den Überblick, ist bei Thor nicht auch noch ne Woche auch für die, die nicht unter den ersten drei gelandet sind?
Geändert von pipin (15.10.2019 um 18:58 Uhr)
-
15.10.2019, 17:36 Beitrag #5 ↑
Bei Thor ist die Sonderrunde vom 4.-10.11.
Da kann man in etwa zur Mitte der Woche sehen, ob man weiter für Thor rechnet oder besser schon anfängt zu bunkern.
-
15.10.2019, 18:13 Beitrag #6 ↑
- Registriert seit
- 09.09.2002
- Beiträge
- 76
- Danke
- 8
- Danke
- 0
-
15.10.2019, 18:47 Beitrag #7 ↑
Stimmt! Dann sind bei beiden wieder Zikas unter Linux angesagt
-
16.10.2019, 08:31 Beitrag #8 ↑
Na super, das wird ja ein Spaß. Bunkern und Loslassen per cron steuern, weil ich vorher unterwegs bin
-
17.10.2019, 16:57 Beitrag #9 ↑
Anmeldung ist raus.
Gruß,
Ritschie
Sind wir nicht alle ein bisschen grün?!
-
09.11.2019, 16:09 Beitrag #10 ↑
Die WUs halten jetzt lange genug. Habe das Rechnen für die Thor Challenge eingestellt und bunkere für die Geburtstagsfeier.
Geändert von Fritz Brinkhoff (09.11.2019 um 16:36 Uhr)
-
09.11.2019, 16:11 Beitrag #11 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Gute Idee, bei THOR passiert ja nicht mehr viel und das Pending tut sein übriges.
SUSA hat schon lange das Gas weggenommen und rollt mit dem Restschwung über die Ziellinie.
Mangels anderer WUs also weiter MIP bunkern tu.Geändert von MagicEye04 (09.11.2019 um 16:16 Uhr)
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
09.11.2019, 16:17 Beitrag #12 ↑
Special
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Ort
- Stralsund
- Beiträge
- 1.973
- Danke
- 118
- Danke
- 1
Dann werden meine soweit einfach durchlaufen, da ich den Remotezugriff auf Ubuntu bislang nicht vernünftig klären konnte.
(Mint klappt gut mit TV, Ubuntu und TV klappt gar nicht, keine Fehlermeldung, aber auch kein Zugriff auf den Desktop.).
Der Opteron geht aber raus, der verheizt mir zu viel, i7-4790S und Athlon 200GE laufen durch, die beiden J1900/2900 auch, aber mit Windows.Spoiler
-
09.11.2019, 16:26 Beitrag #13 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Ich hab gerade per TV von Ubuntu18LTS auf Ubuntu-Mate18LTS zugegriffen und keine Probleme gehabt. Die 8Kerne des FX können nun weiter für wohlige Wärme sorgen
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
09.11.2019, 22:07 Beitrag #14 ↑
Special
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Ort
- Stralsund
- Beiträge
- 1.973
- Danke
- 118
- Danke
- 1
Keine Ahnung, warum das so ist, aber ich kann auf keinen der beiden Ubuntu-PC per TV zugreifen. Login-Anforderung kommt, PWD wird akzeptiert und dann passiert nix mehr.
Irgendwann wird die Verbindung wegen Inaktivität wieder geschlossen.
Ich muss schauen, dass ich das klassich per VNC lösen kann.
TV macht eigentlich immer nur Probleme, unter Windows halt mit den Nötigungen zum Kauf, weil "kommerzielle" Nutzung "erkannt" wurde oder unter Linux, weils meist nicht funzt.
Im Moment muss ich wider alle Regeln halt Monitor, Maus und Tastatur untern Arm klemmen und alle Probleme nacheinander lösen. Igitt.
(Außer halt die Windows-Systeme, die ich alle über UltraVNC*** anspreche. Das klappt immer und sofort.)
--- Update ---
BTW***:
Bevor mich jetzt die Win-Freunde (so es welche gibt) schlachten wollen: Natürlich geht der Remote-Zugriff über Win-Boardmittel auch und sogar eleganter, aber er beendet/pausiert leider auch unverzüglich eventuell laufende GPU-Berechnungen - und ich kann nicht sehen, ob die danach wieder aufgenommen werden. Deshalb verwende ich das nicht gern.Geändert von olsen_gg (09.11.2019 um 22:10 Uhr)
Spoiler
-
09.11.2019, 23:04 Beitrag #15 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Ich benutze es ja völlig ohne Account, da dürfte eine kommerzielle Nutzung eher nicht erkannt werden. Also starten, Nummern aufschreiben und beim nächsten Mal gibts neue Nummern.
Auch im Autostart will ich das nicht haben. Das hat für mich was von Schlüssel unter der Fußmatte.
Und mehr als 3x im Jahr brauch ich das aktuell auch nicht (Penta, THOR, WCG Birthday). Im lokalen Netzwerk arbeite ich lieber direkt vom Boinc-Manager des Hauptrechners aus auf die Clients der andereren Rechner. Und ansonsten hab ich ja nun den 4xHDMI-Switch für die hosts Datei. Wobei ich die vermutlich auch per SSL bearbeiten könnte, wenn ich mal Zeit und Lust hätte, mich damit zu beschäftigen._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
10.11.2019, 03:46 Beitrag #16 ↑
Nur als kleiner Hinweis: vom 15.11. bis 18.11. findet wieder ein Formula Boinc Sprint statt. Das Projekt wird erst noch bekannt gegeben. Leider überschneidet sich das mit der WCG Birthday Challenge. Wer mit dem Gedanken spielt, beim Sprint mitzurechnen (evtl. ja auch beides parallel), sollte sich den Bunker nicht zu sehr mit WCG füllen.
Gruß,
Ritschie
Sind wir nicht alle ein bisschen grün?!
-
10.11.2019, 17:31 Beitrag #17 ↑
Special
- Registriert seit
- 02.03.2012
- Ort
- Stralsund
- Beiträge
- 1.973
- Danke
- 118
- Danke
- 1
Mache ich seit den letzten Malessen doch auch so. Im Autostart muss es allerdings auf den Remote-PCs doch sein, sonst machts kaum Sinn.
Den i7 unter Ubuntu habe ich inzwischen hingekriegt, Zugriff per TV funzt, auf dem Athlon 200GE wills noch immer nicht, hängt im Bild "Verbindung wird hergestellt" - da muss ich das demnächst am besten neu installieren. Vielleicht klappts dann.
Aber: Gleich kommt der Elch um die Eckeund erklärt mir, was er von OT hält....
Spoiler
-
10.11.2019, 18:41 Beitrag #18 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Quatsch, je öfter der Thread oben auftaucht, desto mehr Mitstreiter lesen ihn!
_____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
10.11.2019, 19:59 Beitrag #19 ↑
Habe es dann heute auch mal geschafft verschiedene Profile bei WCG anzulegen. Geht wie bei anderen Projekten auch, hat sich nur irgendwie vor mir versteckt. Hat ja nur 7 Jahre gedauert
-
10.11.2019, 20:07 Beitrag #20 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
Schade, dass man bei WCG nicht sieht, wer der Wingman ist.
Meine beiden afrikanischen Regenfall-WUs werden beide von einem PC mit Ubuntu14 validiert. Wenn die Hardware genau so hoffnungslos veraltet ist wie Ubuntu, dann rechnet der wohl mehrere Tage daran, selbst mein FX hat ja schon mehr als 1 Tag gebraucht._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
10.11.2019, 20:13 Beitrag #21 ↑
MIP scheint kräftig AVX zu nutzen und sonst noch von den Verbesserungen von Zen 2 zu profitieren. Der 2700 braucht mehr als doppelt so lang (bei zugegeben 500-600 MHz weniger) wie der 3700X. Gut 4:15 Stunden gegen 1:45 Stunden und dann noch ca. 10 cr/h mehr bei Zen 2. Bei MCM steht es "nur" 3 Stunden gegen 2:30 Stunden bei gleicher Stundenausbeute.
--- Update ---
Würde auch gerne die Teammitglieder und die Rechner sehen können. Vielleicht finde ich das 2026
-
10.11.2019, 20:20 Beitrag #22 ↑
Special
- Registriert seit
- 20.03.2006
- Ort
- oops,wrong.planet..
- Beiträge
- 9.721
- Danke
- 39
- Danke
- 5
MIP läuft bei mir auf dem 1700 mit konstant 3,2GHz zwischen 3 und 6 Stunden. Da braucht man eine große Stichprobe, um eine Tendenz zu erkennen. Oder man rechnet die credits zusammen. Was länger läuft, bekommt auch mehr credits.
Ich habe ja meine PCs auf sichtbar gestellt. Aber meines Wissens ist unsichtbar bei WCG schon immer die Standardeinstellung gewesen und daher bei fast allen noch so eingestellt._____________________________________________________________________
>> Mitglied im Verein gegen den im P3D-Forum herrschenden Netzteilleistungs-Wahn VgP3DhNlW <<
-
10.11.2019, 20:40 Beitrag #23 ↑
Lass mich, fühle mich gerade so wohl in meinem Kartenhaus
-
10.11.2019, 21:10 Beitrag #24 ↑
- Registriert seit
- 09.09.2002
- Beiträge
- 76
- Danke
- 8
- Danke
- 0
-
12.11.2019, 18:25 Beitrag #25 ↑