Hallo zusammen,
ich hab hier einen AMD Ryzen 5 3600 auf einem ASUS Prime B450-PLUS. Das System funktioniert so weit, auch alle Stabilitätstests mit Prime95, Furmark usw.
Ein Issue nervt mich allerdings gewaltig. Zwischendurch sporadisch, nicht reproduzierbar aber immer wieder schnellt die CPU-Temperatur unter Last um ~10°C nach oben, was die Lüftersteuerung des Mainboards dazu veranlasst sofort die Drehzahl hochzuschraubenNach ein paar Sekunden plumpst sie wieder auf den "Normalwert" nach unten bzw. sogar noch weiter, weil ja der Lüfter höher gedreht hat als notwendig. Dann pendelt sich das ganze wieder bei einer CPU-Temp und Lüfterdrehzahl ein; bis zum nächsten Schnalzer nach oben.
Beispiel: Prime95 läuft und die Temperatur steht mit der eingestellten Lüfterdrehzahl auf 59°C. Plötzlich schnellt sie, ohne dass sich an der Last was ändert, auf 70°C nach oben.Sofort heult der Lüfter auf. Nach ein paar Sekunden ist der Spuk wieder vorbei, die Temperatur pumpst auf 54°C, die Drehzahl auch, um sich dann wieder auf 59°C und konstanter Lüfterdrehzahl einzupendeln.
Es ist mit Sicherheit ein Auslesefehler, da sich in der Phase weder VCore noch Takt noch sonst was ändert. Aber es nervt halt wegen der davon abhängigen Lüftersteuerung.
Ich hab schon einige BIOS-Versionen auch mit verschiedenen AGESA-Versionen probiert, aber es ist bei allen gleich.
Es ist das erste Mal, dass ich ein ASUS Prime B450-PLUS verbaue. Bisher immer B350-PLUS oder X370-Pro, da hatte ich dieses Problem noch nie. Daher an die anderen User dieses Mainboards: ist das ein Verhalten des Board bzw. seines Sensors, mit dem ich leben muss oder hat das Exemplar eine Macke?
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
03.12.2019, 19:30 Beitrag #1 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.900
- Danke
- 10
- Danke
- 8.556
- Blog-Einträge
- 25
Temperatur-Auslese-Problem mit ASUS Prime B450-PLUS?
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
03.12.2019, 19:52 Beitrag #2 ↑
Special
- Registriert seit
- 19.06.2017
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 268
- Danke
- 4
- Danke
- 0
Bei meinen Asus Board kann man auch die "Lüfterkurve" im Bios selbst einstellen, auch die Ansprechzeit, Mit Fan Xpert 4 Core kann man auch in Windows mal ein bisschen rumprobieren. LG
Geändert von skywalker2000 (03.12.2019 um 20:18 Uhr)
Nanoxia CoolForce 1_350 Watt be quiet Pure Power 10_Asus ROG Strix B450-F Gaming _AMD Ryzen 5 1600_32GB Corsair Vengeance LPX 3000 MHZ CL15
__4GB MSI Radeon RX 560__LG Electronic Blu-ray Writer__SSD 500GB WD Blue _2000GB Toshiba DT01ACA200 __IDLE 37 Watt HD dreht "leer"
............ Linus Torvalds: Will Intel "Scheiße für immer und ewig verkaufen"?(Heise Newsticker 05.01.2018 14:40)
-
03.12.2019, 20:12 Beitrag #3 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.900
- Danke
- 10
- Danke
- 8.556
- Blog-Einträge
- 25
Die Lüfterkurve kann ich schon einstellen (und hab ich auch), aber das bringt ja nix, wenn fehlerhafte Temperaturwerte dazwischenfunken. Und eine Zeitverzögerung/Ansprechverzögerung kann man beim Prime B450-PLUS nicht konfigurieren, zumindest hab ich keine Option dafür unter QFan gefunden.
Geändert von Nero24. (03.12.2019 um 20:14 Uhr)
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
03.12.2019, 20:18 Beitrag #4 ↑
Hört sich nach einem Sensorproblem an, welches vermutlich nur Asus mit einem BIOS-Update beheben könnte.
@AMD: You could always send me an NDA and your prototypes, so I could test your new stuff for you, instead of searching for leaks about it.
-
03.12.2019, 20:19 Beitrag #5 ↑
Special
- Registriert seit
- 19.06.2017
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 268
- Danke
- 4
- Danke
- 0
Mit Fan Xpert 4 Core kann man auch in Windows mal ein bisschen rumprobieren.
Mit cTDP könnte man den Turbo auch ein wenig einbremsen, könnte sein das es beim Ryzen 3xxx möglich ist, ist vlt aber auch nicht jedermanns Sache,
da die Leistung ja auch ein wenig geringer ist.
Frage ist es sicher das es der CPU Lüfter ist, ich könnte bei den Gehäuse Lüfter zb auch CPU, oder Sensoren vom Board als Quelle für die Lüftersteuerung angeben. LGGeändert von skywalker2000 (03.12.2019 um 20:28 Uhr)
Nanoxia CoolForce 1_350 Watt be quiet Pure Power 10_Asus ROG Strix B450-F Gaming _AMD Ryzen 5 1600_32GB Corsair Vengeance LPX 3000 MHZ CL15
__4GB MSI Radeon RX 560__LG Electronic Blu-ray Writer__SSD 500GB WD Blue _2000GB Toshiba DT01ACA200 __IDLE 37 Watt HD dreht "leer"
............ Linus Torvalds: Will Intel "Scheiße für immer und ewig verkaufen"?(Heise Newsticker 05.01.2018 14:40)
-
03.12.2019, 20:26 Beitrag #6 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.900
- Danke
- 10
- Danke
- 8.556
- Blog-Einträge
- 25
-
03.12.2019, 21:10 Beitrag #7 ↑
Special
- Registriert seit
- 19.06.2017
- Ort
- Wolfsburg
- Beiträge
- 268
- Danke
- 4
- Danke
- 0
VLT Statt Ryzen Energiesparplan, den Windows Energiesparplan. LG
Nanoxia CoolForce 1_350 Watt be quiet Pure Power 10_Asus ROG Strix B450-F Gaming _AMD Ryzen 5 1600_32GB Corsair Vengeance LPX 3000 MHZ CL15
__4GB MSI Radeon RX 560__LG Electronic Blu-ray Writer__SSD 500GB WD Blue _2000GB Toshiba DT01ACA200 __IDLE 37 Watt HD dreht "leer"
............ Linus Torvalds: Will Intel "Scheiße für immer und ewig verkaufen"?(Heise Newsticker 05.01.2018 14:40)
-
03.12.2019, 21:33 Beitrag #8 ↑
Du meinst so?Ist noch nicht in HD.
--- Update ---
Ohne Übertaktung ( PPT45 )passiert es deutlich seltener und meist wenn kerne leicht ausschlagen.
Ich würde das mal auf alle Mainboards mit 3000er CPU beziehen + Kühler.....
-
04.12.2019, 13:51 Beitrag #9 ↑
Special
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 10.241
- Danke
- 102
- Danke
- 634
Diese kurzen Temperatursprüngen zeigen beide Ryzen 3000 CPUs die ich habe, das ist kein Auslesefehler sonder so weit ich das sehe eine Folge wenn da Kerne boosten.
Und eine Zeitverzögerung/Ansprechverzögerung kann man beim Prime B450-PLUS nicht konfigurieren, zumindest hab ich keine Option dafür unter QFan gefunden.
Habe mal kurz in das UEFI vom Prime B450M-A geschaut, das hat die Optionen auch nicht aber aktuell auch kein Thema weil ein 1700@Stock verbaut ist.
Außer Software sehe ich da nur als Lösung die 3 Temperaturschwellwerte im UEFI entsprechen hoch anzusetzen.
Mit aktuellem HW Info mal die CPU Tdie und CCD Tdie beobachten, da kann man die Sprünge nachvollziehen.Geändert von eratte (04.12.2019 um 13:55 Uhr)
PC1: R9 3900x & NH-D15, Crosshair 8 Hero, 64 GB Ballistix Sport LT@DDR4-3200 CL14, RX 5700 XT Evoke OC, SSD 960 Pro 512, 950 Pro 512 & BD/DVD Brenner, Seasonic Platinum 860, Lian Li PC-A51. Win10 Pro 64.
PC2: R7 2700x & NH-D14, Strix X470-F Gaming, 32 GB G.Skill RipJaws DDR4-3200 CL16, GTX 1080 Gaming X 8G, SSD 950 Pro 256, MX200 500 & BD/DVD Brenner, Seasonic Platinum 660, Lian Li PC-V700. Win10 Pro 64.
Server: Xeon E3-1245 V2 & NH-C12P SE14, P8H77-M Pro, 32 GB Corsair DDR3-1600, SSD 830 128, 4 x 3 TB WD Red HDD, Seasonic X-Series X-400FL, Lian Li PC-V600. Server 2008 R2 64
HTPC: I5-6500 & NH-L12, H170M-E D3, 8 GB G.Skill DDR3-1600, SSD SM951 256 & BD/DVD Brenner, Seasonic G-Series 360G, Lian Li PC-C50, Win8.1 Pro 64
-
04.12.2019, 17:33 Beitrag #10 ↑
Besser hab ichs nicht hin bekommen mit ner Externen.....
Leichte Hintergrund Last ist vorhanden,ABER die Temperatursprünge kommen Verstärkt wenn etwas auf dem Desktop ist,im Hintergrund ehr nicht.
-
04.12.2019, 17:49 Beitrag #11 ↑Administration
Themenstarter
- Registriert seit
- 02.07.2000
- Beiträge
- 19.900
- Danke
- 10
- Danke
- 8.556
- Blog-Einträge
- 25
Das ist aber nicht das, was ich meine. Eure Beobachtungen gehen dahin, dass aus dem Idle heraus sich die Temperatur sehr schnell ändert wenn kurzzeitig Last anliegt und der Prozessor gemäß der Race-to-Idle-Strategie schlagartig boostet. Aber das meine ich ja nicht. Wie oben beschrieben liegt bei meinem Versuchsaufbau bereits Dauervolllast an, Prime95 oder was auch immer und die Temperatur ist erstmal konstant. Und plötzlich, ohne dass sich an der (Voll-)Last, am Takt oder an der VCore etwas ändert, gibt's einen Temperatursprung von ~10°C nach oben, was die Lüfter maximal aufheulen lässt.
CU
Nero24 (Planet 3DNow!)
-
04.12.2019, 17:55 Beitrag #12 ↑
Special
- Registriert seit
- 11.11.2001
- Ort
- Rheinberg / NRW
- Beiträge
- 10.241
- Danke
- 102
- Danke
- 634
Ah ok, verstanden - das Verhalten konnte ich noch nicht feststellen.
PC1: R9 3900x & NH-D15, Crosshair 8 Hero, 64 GB Ballistix Sport LT@DDR4-3200 CL14, RX 5700 XT Evoke OC, SSD 960 Pro 512, 950 Pro 512 & BD/DVD Brenner, Seasonic Platinum 860, Lian Li PC-A51. Win10 Pro 64.
PC2: R7 2700x & NH-D14, Strix X470-F Gaming, 32 GB G.Skill RipJaws DDR4-3200 CL16, GTX 1080 Gaming X 8G, SSD 950 Pro 256, MX200 500 & BD/DVD Brenner, Seasonic Platinum 660, Lian Li PC-V700. Win10 Pro 64.
Server: Xeon E3-1245 V2 & NH-C12P SE14, P8H77-M Pro, 32 GB Corsair DDR3-1600, SSD 830 128, 4 x 3 TB WD Red HDD, Seasonic X-Series X-400FL, Lian Li PC-V600. Server 2008 R2 64
HTPC: I5-6500 & NH-L12, H170M-E D3, 8 GB G.Skill DDR3-1600, SSD SM951 256 & BD/DVD Brenner, Seasonic G-Series 360G, Lian Li PC-C50, Win8.1 Pro 64
-
04.12.2019, 19:07 Beitrag #13 ↑
-
05.12.2019, 00:47 Beitrag #14 ↑
Bringt die Auswahl eines anderen Energieplan einen gleichmäßigen Temperaturverlauf? Wird der Boxed Kühler verwendet?