Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

News-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die Downloads zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 2 von 3
Nächste Seite: 1 (2) 3

Dienstag, 18. Oktober 2005

09:57 - Autor: pipin

17" Turion-Notebooks von ASUS

Nach Packard Bell, Targa und HP bringt nun auch ASUS Notebooks mit einem 17 Zoll Display und Turion 64 auf den Markt.

Es handelt sich dabei um das ASUS Z8309D und das ASUS Z8310Dc, die beide ab Mitte November zu Preisen zwischen 1299 und 1499 Euro verfügbar sein sollen.

ASUS Z8309D

    17 Zoll Display, Color Shine Display, Widescreen-Format, WXGA+-Auflösung (1.440x900), AMD-Turion 64 Prozessor, Modell MT-32, 1,8 GHz Prozessor-Taktfrequenz, 512MB Arbeitsspeicher, DDR, 333 MHz Speicher-Taktfrequenz, 80 GB Festplatte, IDE, 4.200 Umdrehungen/Minute, ATI-Grafik Mobility Radeon X700, 128MB Grafikleistung, Double-Layer Dual-DVD Brenner (+/-), 2.0 Sound, integrierte Webcam, Cardreader, Einschub für MM-Card, SD-Card, Memory Stick (MS), Memory Stick Pro, Ethernet-Netzwerk, Bluetooth, Wireless Lan Netzwerk, IEEE 802.11 b, IEEE 802.11 g, Schnittstelle: parallel, Infrarot, VGA, USB 2.0, Firewire (i.Link), Mikrofon, Kopfhörer, Line-In, Videoausgang, S/PDIF, Windows XP Home Betriebssystem SP2, DVD-Abspielsoftware, Brennersoftware, 4.100g Gewicht

ASUS Z8310Dc
    17 Zoll Display, Color Shine Display, Widescreen-Format, WXGA+-Auflösung (1.440x900), AMD-Turion 64 Prozessor, Modell MT-34, 1,8 GHz Prozessor-Taktfrequenz, 1.024MB Arbeitsspeicher, DDR, 333 MHz Speicher-Taktfrequenz, 100 GB Festplatte, IDE, 4.200 Umdrehungen/Minute, ATI-Grafik Mobility Radeon X700, 128MB Grafikleistung, Double-Layer Dual-DVD Brenner (+/-), TV-Empfang: analog, DVB-T, 2.0 Sound, integrierte Webcam, Cardreader, Einschub für MM-Card, SD-Card, Memory Stick (MS), Memory Stick Pro, Analog-Modem, Ethernet-Netzwerk, Bluetooth, Wireless Lan Netzwerk, IEEE 802.11 b, IEEE 802.11 g, Schnittstelle: parallel, Infrarot, VGA, USB 2.0, Firewire (i.Link), Mikrofon, Kopfhörer, Line-In, Videoausgang, S/PDIF, Windows XP Home Betriebssystem SP2, Media Center Software, DVD-Abspielsoftware, Brennersoftware, Fernbedienung, 4.100g Gewicht

-> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 26. September 2005

23:29 - Autor: pipin

Tchibo erweitert PC-Angebot

Mit seinen Non Food Artikeln der firmeneigenen Marke TCM ist Tchibo schon längere Zeit erfolgreich. Nun soll das Aktionsangebot mit PCs und Notebooks ausgeweitet werden.

Zwei Notebooks und zwei Desktop Systeme, bis auf das Einstiegs-Notebook "Compact" alle mit Prozessoren von AMD, bilden die Basis für das Angebot, bei dem jedes der Geräte optional noch mit einer "Plus-Ausstattung" um weitere Leistungsmerkmale ergänzt werden kann.

Aus der Pressemitteilung:

    Der Desktop Computer "Home" ist der ideale Rechner für Familien.
    Mit seinem AMD Sempron 2800+ Prozessor und der 160 GB Festplatte kann
    er zum Bearbeiten von Bildern, zum Spielen oder auch zum Download von
    Musik verwendet werden. Auch der Preis ist mit ca. 499,00 EUR
    familienfreundlich. Die "Plus-Ausstattung" für ca. 129,00 EUR mit
    einem Arbeitsspeicher von 512 MB DDR RAM, einer 200 GB Festplatte,
    einer leistungsstarken Grafikkarte, einem zusätzlichen DVD-ROM
    Laufwerk sowie einem 8in1 Kartenleser rüstet ihn auf für noch mehr
    Power bei den Anwendungen.

    Wer auch unterwegs einen multifunktionalen Computer haben möchte,
    findet in dem Notebook "Allround" für ca. 999,00 EUR den passenden
    Begleiter. Der AMD Sempron 3000+ Prozessor benötigt nur 25 Watt und
    gewährleistet so eine lange Akku-Laufzeit. Der 512 MB DDR RAM
    Arbeitsspeicher sorgt für zügige Arbeitsvorgänge. Mit der
    "Plus-Ausstattung" für ca. 229,00 EUR wird er zum mobilen
    Entertainment-Center: Der Turion-Prozessor von AMD, der hybride DVB-T
    Tuner und eine 100 GB Festplatte machen ihn tauglich für Fernsehen
    und Filme sowie Spiele.

    Ein leistungsstarker Multimedia-PC für höchste Ansprüche ist der
    Desktop Computer "Inspiration" für ca. 999,00 EUR. Das Bearbeiten
    großer Grafikdateien oder Videos, komplexe Spiele oder Downloaden
    großer Datenmengen - er erledigt dank AMD AthlonTM 64 3500+
    Prozessor, 200 GB Festplatte mit 7200 rpm und 1024 MB DDR RAM
    Arbeitsspeicher alle Aufgaben in Sekunden. Wer häufig parallele
    Arbeitsprozesse durchführen möchte, wie gleichzeitiges Downloaden und
    Bearbeiten von Filmen, kann den PC mit der neuen
    Prozessor-Technologie Dual Core AMD AthlonTM 64 X" 4200+ sowie einer
    250 DB Festplatte als "Plus-Ausstattung" für ca. 249,00 EUR
    aufrüsten.

Das Angebot startet am 27. September, auf Grund des Verkaufs als Aktionsangebot gilt aber: "solange der Vorrat reicht".

Quelle:
Pressemitteilung

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Freitag, 16. September 2005

23:34 - Autor: pipin

ALDI mit Turion 64 Notebook

Jahrelang konnte man darauf zählen, dass die bei ALDI angebotenen PC-Systeme und Notebooks mit einem Prozessor von Intel ausgestattet waren. Das ändert sich nun mit dem Medion MD 96400.

Die Ausstattung des Notebooks in Kürze:

  • AMD Turion 64 ML-30
  • Hochglanz-TFT 12,1'' W-XGA-Display (1280x800)
  • ATI Mobility Radon Xpress 200
  • 512 MB DDR-RAM
  • 60 GB Festplatte
  • 5 IN 1 DVB-T und Analog-TV
Weitere Informationen zu dem Notebook, das ab 21.09.2005 bei ALDI Nord für 999 Euro erhätlich ist, findet Ihr hier.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 8. September 2005

20:11 - Autor: pipin

Neuer "Deutschland-PC" von Fujitsu Siemens Computers

Basierend auf dem AMD Athlon 64 X2 3800+ Dual-Core Prozessor bietet Fujitsu Siemens Computers den Deutschland-PC „Made in Germany“ an.

Getreu dem Motto "Deutschland hebt ab" liegt ein Gutschein für einen Flug in eine von 10 Städten Europas bei. Mag man über solche Marketingsgags denken was man will (wahrscheinlich landet die Hälfte der Gutscheine bei Ebay oder im Müll), die Marketingidee dahinter wird sprachlich konsequent bei der Produktbeschreibung umgesetzt.

    "Der neue Deutschland-PC – schnallen Sie sich an und heben Sie ab!
    Starke Triebwerke statt langer Wartezeiten!
    Freiheit genießt man nicht nur über den Wolken. Sondern auch durch enorm großzügig dimensionierten Speicherplatz."
Der 999 Euro teure PC bietet aber auch "Hardwareinhalte":
  • AMD Athlon 64 X2 Dual Core 3800+ Prozessor
  • 2 x 512 MB DDR / 400
  • 250 GB SATA, 7200 rpm
  • NVIDIA GeForce 6600 (passive Kühlung)
  • Mulitformat DVD Brenner mit Double Layer Support
  • Dual-TV-Tuner (analog und DVB-T)
Link zum Thema:
Aktionsseite Deutschland-PC

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 7. September 2005

00:40 - Autor: pipin

Yakumo mediaXline YX-SA mit AMD Sempron 3000+

Anscheinend exklusiv über Karstadt und das momentan nur in Berlin verkauft Yakumo seinen mediaXline YX-SA Media Center PC.

So liest sich jedenfalls die Pressemitteilung zu diesem 699 Euro teuren Gerät, das sowohl mit analogem, als auch DVB-T TV-Tuner ausgestattet ist und als DVD oder HDD Rekorder eingesetzt werden kann.

Als Prozessor kommt ein AMD Sempron 3000+ zum Einsatz, zusammen mit dem ATi Radeon XPress 200 Chipsatz mit integrierter Grafikkarte, einer 200 GB Festplatte und 512 MB Arbeitsspeicher. Betriebssystem ist die Windows XP Media Center Edition 2005.

Schnittstellen auf der Rückseite:
4 × USB 2.0
1 × FireWire (1394a)
DVI out (digital)
VGA out (analog)
Network port: 10/100 Mbit (RJ 45)
TV tuner FM in (optional)
S-Video in Composite video in
Parallel
Audio in Audio out Microphone in

Schnittstellen auf der Vorderseite:
4 × USB 2.0
1 × FireWire (1394a)

Link zum Thema:
Datenblatt (PDF)

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 5. September 2005

20:09 - Autor: Blindseeker

[IFA] Superlative in der TV-Technik

Auf der IFA wollten natürlich alle Hersteller mit besonders beeindruckenden Leistungen punkten. Wir haben uns die Juwelen der Technik frei nach dem Motto "höher, schneller, weiter" herausgepickt und stellen diese vor.

Auf unserer Schwesterseite Planet 3D Games findet ihr neben schicken Bildern zu den Fernseh-Geräten zusätzliche Infos zu HDTV und dessen Technik.

Grundig - der Altmeister kehrt zurück

Eine wirkliche Überraschung dieser Messe war der starke Auftritt von Grundig. Die deutsche Traditionsfirma, die 2004 noch vor dem Aus stand, arbeitet wieder profitabel - und hat zur IFA allerlei Neuheiten im Gepäck. Fernsehtechnisch haben die Nürnberger mehr als 30 neue TV-Geräte ausgepackt, die allesamt HD-ready sind (zu HD-ready siehe Kasten). Es ist wirklich schön, dass das Comeback geglückt ist.

LG PY2-Serie - das beste Kontrastverhältnis

Ein sagenhaftes Kontrastverhältnis von 10.000:1 haben die Plasma-TVs von LG. Damit können sie Farbabstufungen so genau darstellen wie kein anderer Bildschirm, der für den Massenmarkt gefertigt wird. Zum Vergleich: Heutige PC-LCDs verfügen über ein Kontrastverhältnis von 600:1. Auch die sonstigen Werte sind stimmig: So leuchtet der Fernseher mit sehr guten 1.000 cd/m². Das ist in etwa die halbe Leuchtdichte eines bedeckten Himmels. Natürlich sind die Geräte auch HD-ready, und bieten mit MP3-Player und Speicherkartenleser nützliche Zusatzfeatures.

Loewe Individual - Individualisten unter sich

Eindeutiger Blickfang dieser Messe waren die LCD-Fernseher von Loewe. Denn die Individual-Serie besticht vor allem durch Variantenreichtum: Die TVs dieser Serie können in 400 verschiedenen Designs geordert werden. Das Spektrum reicht von sachlich gebürstetem Aluminium über warme Holzvertäfelung bis zu königlichen Kristallsteinen von Swarovski. Doch auch die Technik kommt nicht zu kurz: Besonders praktisch ist der eingebaute Tuner, der mit Signalen in den Formaten DVB-C, DVB-T sowie Analog-TV auskommt. Auf Wunsch wird auch ein DVB-S-Empfänger eingebaut. Um das Angebot abzurunden, ist auch eine Festplatte mit an Bord, die auf Wunsch als Videorekorder eingesetzt werden kann. Die Geräte sind bis zu einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll verfügbar und natürlich ebenfalls HD-ready.

Philips Cineos 37PF9830 - volle HD-Auflösung bei 37 Zoll

High-Tech ganz besonderer Art hat Philips im Portfolio. Der 37 Zoll große LCD-Fernseher besticht durch volle HD-Auflösung von 1080p. Damit ist es das kleinste verfügbare Display, das so hoch auflösen kann. Als technisches Gimmick kommen die TVs mit einem motorisierten Standfuß daher: Vom Sofa aus kann der Fernseher um jeweils 30 Grad nach rechts und links gedreht werden, um optimale Sichtverhältnisse zu schaffen. Außerdem verfügt der Cineos über USB-2.0-Anschluss sowie einen Speicherkartenleser.

Samsung - die größten Fernseher der Welt

In Sachen Gigantomanie macht Samsung niemand etwas vor. Klarer Beleg sind die zwei größten Serien-Fernseher der Welt: ein Plasma-TV mit 102 Zoll sowie ein LCD-Gerät mit 82 Zoll Bilddiagonale. Aber nicht nur die Größe, auch die technischen Daten sind beeindruckend: Der Plasma-Fernseher löst mit 1080p auf, stellt über 68 Milliarden Farben dar und verfügt über ein Virtual-Surround-System. Das LCD-Display stellt ebenfalls 1080p dar, besitzt ein Kontrastverhältnis von 8.000 : 1 sowie eine Helligkeit von 500 cd/m². Wirklich unglaublich ist die realisierte Reaktionszeit des Panels: Nur 8 Millisekunden benötigt das Monster für einen Farbwechsel.

Quelle: Planet 3D Games

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 24. August 2005

12:23 - Autor: Nero24

Praxistest: Terratec Cinergy T2 DVB-T Empfänger


Seit geraumer Zeit hält auch bei uns in Deutschland das digitale Fernsehzeitalter Einzug. Neben den bisher bekanntesten Varianten "Kabel-Digital" (DVB-C) und digitalem Fernsehen über Satellit (DVB-S) ist in einigen Gebieten Deutschlands nun auch der Empfang über eine terrestrische Antenne möglich, nennt sich DVB-T ("DVB" = "Digital Video Broadcast", wortwörtlich "Digitale Videoübertragung"). Zum Empfang von DVB-T ist lediglich eine entsprechende Antenne und ein DVB-T-Receiver notwendig, und schon kommt man in den Genuss des Digitalen Fernsehens.

Ein solcher Receiver wird für gewöhnlich direkt an das Fernsehgerät angesteckt, doch vom Hersteller Terratec ist eine solche Box auch für den USB-Anschluß des PCs verfügbar. Diesen Receiver wollen wir uns heute etwas genauer ansehen.

Viel Vergnügen beim Lesen...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 8. August 2005

21:10 - Autor: Nero24

MSI mit HDTV fähigem DVB-T-Empfänger für USB 2.0

MSI stellt mit dem DIGI VOX DVB-T-Empfänger seine neue Serie von DVB-Produkten zum Empfang des terrestrischen, digitalen Fernsehens vor. Als Schnittstelle dient dabei USB 2.0.

Der Golfball große DVB-T-Empfänger wird wahlweise direkt an den USB-Anschluss oder über das mitgelieferte USB-Verbindungskabel mit dem PC oder Notebook verbunden. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Standard-Coxial-Anschluss, an den die mitgelieferte Stabantenne angeschlossen werden kann. Alternativ lassen sich andere am Markt erhältliche Antennetypen oder die normale Hausantenne anschließen. Der DIGI VOX bezieht dabei seinen Strom über den USB-Port – eine externe Stromversorgung entfällt.

Für die Anzeige unter Windows liegt dem Adapter eine entsprechende Software bei. Mit Autoscan werden frei empfangbare DVB-T-Programme automatisch gesucht und mit Anzeige des Sendernamens in die Programmliste aufgenommen. Der Tuner deckt dabei den VHF-Empfangsbereich von 174 bis 230 MHz sowie das UHF-Frequenzband von 470 bis 862 MHz mit einer Kanal-Bandbreite von 6, 7 oder 8 MHz ab. Neben der Aufzeichnung des laufenden Programms unterstützt die Software Timeshifting, also zeitversetztes Fernsehen. Die Aufnahme erfolgt in Echtzeit mit voller PAL-Auflösung (bis zu 720x576 Bildpunkte) und wird im MPEG-2-Videoformat mit Stereoton gespeichert, was DVD-Qualität entspricht. Alternativ lässt sich der MSI DIGI VOX Empfänger mit Software von Drittanbietern verwenden.

Weiterhin ist der DIGI VOX HD-Ready und unterstützt somit den Empfang von HDTV-Sendungen in den Formaten 720p und 1080i. Voraussetzung hierfür ist laut MSI mindestens ein Intel Pentium 4 mit 2 GHz bzw. ein Athlon XP 2000+, 256 MByte Speicher und eine DirectX 8.1 kompatible Grafikkarte. Im Lieferumfang sind die Installations- und Software-CD, Handbuch, USB-Verbindungskabel, Fernbedienung und Stabantenne enthalten. Der Digi VOX Empfänger ist laut MSI ab sofort zu einem unverbindlichen Preis von 79,- Euro erhältlich.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Donnerstag, 9. Juni 2005

17:17 - Autor: WizardSE

Rabattaktion: Terratec und Symantec [01.06. - 30.06.2005]

Terratec und Symantec bieten im Monat Juni in gegenseitiger Zusammenarbeit eine gemeinsame Rabattaktion auf Multimedia-Komponenten sowie Sicherheitssoftware. So sind im Terratec-Webshop die aktuellen Symantec-Produkte Norton Ghost 9.0, Norton Internet Security, Norton AntiVirus und Norton AntiSpam 2005 um bis zu 20 Prozent günstiger zu haben. Mitglieder des ClubSymantec können auf bis zu 33 Prozent Ermäßigung bei folgenden Komponenten setzen: Die externe DVB-T-Karte Cinergy T², die externe, analoge TV-Karte Cinergy 400 USB, den WLAN-Netzwerkplayer NOXON audio, das Boxensystem HomeArena MX 5.1, den Videograbber Grabster AV 400 und den phono PreAmp Studio USB zum Digitalisieren von Schallplatten oder Kassetten.

Planet 3DNow! wird auch in Zukunft unabhängig vermehrt über Rabattaktionen von Herstellern berichten, um unsere Leser auch im Bereich der Preispolitik aktuell zu halten und auf Vergünstigungen aufmerksam zu machen.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 31. Mai 2005

23:20 - Autor: Trodat

Hard- und Software Webwatch

Es ist Dienstag und somit wieder einmal höchste Zeit für unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln zum Thema Hard- und Software:

Grafikkarten:

Sonstige Hardware:Software, Workshops und Diverses:Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 28. Mai 2005

16:34 - Autor: Patmaniac

Lidl: Turion 64 Notebook am 1. Juni

Am ersten Juni verkauft Lidl das "Traveller 826T MT32" getaufte Targa-Notebook mit Turion 64 Prozessor. Die Ausstattungstabelle sieht wie folgt aus:
  • 15,4"-Display (16:10, 1.280*800)
  • Turion 64 MT32 (1.8 GHz)
  • 1 GB DDR-RAM (2*512 MB)
  • Mobility Radeon X700 mit 128 MB
  • Radeon Xpress 200
  • 80 GB HDD, 4x Dual-Layer-DVD-Brenner
  • 7-in-2 Speicherkartenleser, WLAN IEEE 802.11b/g, Bluetooth, 10/100 Ethernet
  • 4x USB 2.0, 1x Firewire 400, Fernbedienung für DVB-T/Analog-Tuner
  • Windows XP Home Edition SP2
  • 1.199 Euro
Zudem werden eine optische Kabelmaus, ein 128 MB USB-Stick, ein Headset mit Mikrofon, ein Scart-Kabel, ein Praxishandbuch und eine Notebook-Tasche mitgeliefert. Das 2,8 kg schwere Notebook soll im Akkubetrieb drei Stunden durchhalten. Auf 3 Jahre beläuft sich die Herstellergarantie inklusive Abhol-Service und Hotline. Weitere Informationen findet man wie immer bei Lidl.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 24. Mai 2005

23:46 - Autor: Trodat

Hard- und Software Webwatch

Wie jeden Dienstag gibt es auch heute wieder unsere wöchentliche Sammlung von Artikeln, die nicht unmittelbar mit Sockel A und Co. zu tun haben:

Grafikkarten:

Sonstige Hardware:Software, Workshops und Diverses:Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 3. Mai 2005

23:58 - Autor: Trodat

Hard- und Software Webwatch

Auch diese Woche haben wir wieder einige Hard- und Software-Tests für Euch zusammengetragen:

Grafikkarten:

Sonstige Hardware:Software, Workshops und Diverses:Viel Vergnügen beim Stöbern...

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 12. März 2005

23:51 - Autor: Nero24

CeBIT: Hauppauge und TechnoTrend mit DVB-Trends

Technotrend stellte auf der CeBIT einen DVB-T Stick vor, welcher mit USB2 arbeitet (hier nicht abwärtskompatibel zu USB 1.1). Das endgültige Gehäuse des Sticks steht noch nicht fest, das PCB ist jedoch final. Die CPU-Auslastung im Betrieb beträgt etwa 30-38% auf einem 1,5 GHz Pentium-M Laptop. Der Stick soll im Mai für 80-100 EUR zu haben sein und Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) unterstützen.

Weiter stellte TechnoTrend einen DVB-S Receiver vor, der das Fernsehbild via WLAN auf das Notebook bringt. Hierzu muss man sich mit dem Laptop wie bei einem AccessPoint anmelden. Aus lizenzrechtlichen Gründen kann sich jedoch immer nur ein Laptop zur Zeit anmelden. Ein Foto des Geräts findet Ihr hier.

Wo wir gerade beim Thema Mobilität und Fernsehen sind: Mitbewerber Hauppauge plant derzeit keine DVB-T Karten für PCMCIA, da man voll und ganz auf USB setzt was externe Lösungen angeht. Eine passende Antwort auf den DVB-T Stick von Technotrend habe man noch nicht. Aber man arbeitet daran. Einen Prototypen konnten wir uns ansehen, allerdings nicht im Betrieb.

Was PCI-Express angeht so setzt Hauppauge weiter auf den normalen PCI-Bus, da der Markt noch keine PCI-E Karten benötige. Jetzige Karten würden die Leistung des PCI-Bus noch nicht voll auskosten, so Hauppauge, daher habe man hier keine Eile. Allerdings könne man sich bei Hauppauge vorstellen, zum Weihnachtsgeschäft eine erste Karte zu präsentieren.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 9. März 2005

14:26 - Autor: Nero24

Preiskrieg bei den Supermarkt-PCs

Aldi und Lidl führen momentan eine Preisschlacht, wie sie der Markt noch nicht gesehen hat. Beide Supermarkt-Ketten hatten vor ein paar Tagen mal wieder einen Computer angekündigt, der für den magischen Preis von 999 EUR zu haben sein sollte. Aldi vertraut dabei wie üblich auf ein Produkt aus dem Hause Medion mit Pentium 4 Prozessor und 3.2 GHz, Lidl wie gehabt auf ein Targa-Modell mit AMD Athlon 64 3400+ Prozessor. Beide Systeme setzen auf PCI-Express Grafikkarten(Medion: Radeon X740 XL, Targa: GeForce 6645), beide verbauen 1 GB RAM, eine 300 GB SATA-Festplatte und liefern jede Menge Kleinkram wie Webcam, USB-Stick oder DVB-T Karte mit.

Doch damit waren die Fronten noch nicht abgesteckt, denn Aldi senkte daraufhin den Preis zuerst auf 959 EUR, später - als Lidl mit 949 EUR zu unterbieten versuchte - ebenfalls auf 949 EUR. Als i-Tüpfelchen und direkte Antwort auf die Aldi- und Lidl-PCs hat sich nun auch noch der Media-Markt in den Kampf mit eingeschaltet und bietet ein System mit 3,6 GHz Pentium (560), Radeon X800 und 2x 200 GB SATA-Festplatte an, der beide Angebote in den Schatten stellen soll - zum selben Preis. Welche Kette am Ende die Nase vorn haben wird, wird sich zeigen. Heute hat der Kampf am Wühltisch begonnen.

Interessant bei dem Angebot von Lidl: der PC besitzt laut Prospekt einen AMD Athlon 64 3400+, der in den Sockel 939 passt. Doch bei AMD gibt es einen solchen Prozessor gar nicht offiziell. Auf unsere Nachfrage bei Targa wurde uns mitgeteilt, dass es sich dabei um einen Athlon 64 3500+ handelt, der allerdings nur mit 800 MHz HTT an die Infrastruktur angebunden ist, statt mit 1000 MHz wie es bei dieser CPU üblich wäre. Daher das niedrigere Model-Rating. Diese CPU ist OEMs vorbehalten und derzeit auf dem freien Markt noch nicht verfügbar.

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 1. März 2005

21:47 - Autor: Ray2k

Neuer Lidl PC am 9.März 2005

Nach Informationen von Discountfan wird Lidl ab dem 9.März einen neuen Targa PC anbieten.

Hier die Ausstattung:

  • AMD Athlon 64 3400+ für Sockel 939

  • 1024 MByte DDR-RAM von Swissbit (400 MHz)

  • 300 GByte Festplatte von Maxtor (SATA, 7200 rpm)

  • Nvidia Geforce 6645 (mit DVI-out)

  • 16-fach Multinorm-DVD-Brenner von Toshiba (max. 16-fach / 4fach DVD+R DL)

  • DVB-T-Karte

  • 9in1-Cardreader (liest und beschreibt 15 verschieden Medientypen)

  • Bluetooth, WLAN IEEE 802.11g, 8 x USB 2.0 sowie 3 x Firewire

  • Windows Home Edition mit SP2

  • Umfangreiches Software-Paket

  • Funktastatur und Maus

  • Lautsprecher, WLAN-Stick, Bluetooth-Stick, Fernbedienung, XD-Adapter u.v.m.

  • 3 Jahre Garantie

  • Preis: EUR 999
  • Auffällig ist insbesondere die verbaute CPU. Entweder handelt es sich bei dem angegebenen Sockel 939 um einen Fehler oder es ist eine bisher noch nicht vorgestellte CPU beispielsweise auf dem kommenden Venice Core basierend, der bei ersten Onlineshops in der Schweiz bereits gelistet ist. Denkbar wäre hier dann eine 2,2GHz CPU mit einem auf 256kb reduzierten L2 Cache.

    -> Kommentare

    Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

    Ergebisse: Seite 2 von 3
    Nächste Seite: 1 (2) 3


     

    Nach oben

     

    Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
    Datenschutzerklärung