FORUM AKTUELL
PREISTICKER
- Hardware, Software, ...

- Home-Cinema, HiFi ,...

- Monitore, TFTs, ...

- DVDs, CDs, ...

- Smartphones, Tablets, ...

- Sonderangebote

|
|
|
Download-SucheDiese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.
- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken. - Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.
Ergebisse: Seite 1 von 1
Nächste Seite: (1)
Mittwoch, 26. September 2012
10:05 - Autor: Dr@Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.2.3 erschienen, die laut den offiziellen Release Notes jetzt auch für das Übertakten der GPU genutzt werden kann, die auf dem APU-Die mit den CPU-Kernen verheiratet wurde. Zudem gehören zu den unterstützten Produkten bereits die "Trinity"-APUs, welche offenbar in Kürze auch in den Endkundenmarkt entlassen werden.AOD lässt sich auf Mainboards mit aktuellem AMD Chipsatz ab der 7er-Serie einsetzen, um verschiedene Optionen direkt unter Windows zu verändern, wie etwa die VCore und allerhand Multiplikatoren. Seite der Version 4.1 werden auch die Black Edition APUs AMD A6-3670K und A8-3870K von dem Tool unterstützt. Auf Mainboards mit NVIDIA-Chipsätzen oder Chipsätzen anderer Hersteller läuft AOD nicht. Eine vollständige Liste der unterstützten Hardware kann den offiziellen Release Notes entnommen werden.  Zu weiteren Bildern von der neuen Benutzeroberfläche gelangt man durch anklicken des obigen Bildes. In der neuen Version sind folgende Funktionen hinzugekommen: Download: Links zum Thema:
>> Kommentare 
Samstag, 28. Juli 2012
01:02 - Autor: Dr@Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.2.1 erschienen, die Unterstützung für die AMD Memory Profile (AMP) sowie die Consumer Preview von Windows 8 bietet.AOD lässt sich auf Mainboards mit aktuellem AMD Chipsatz ab der 7er-Serie einsetzen, um verschiedene Optionen direkt unter Windows zu verändern, wie etwa die VCore und allerhand Multiplikatoren. Seite der Version 4.1 werden auch die Black Edition APUs AMD A6-3670K und A8-3870K von dem Tool unterstützt. Auf Mainboards mit NVIDIA-Chipsätzen oder Chipsätzen anderer Hersteller läuft AOD nicht. Eine vollständige Liste der unterstützten Hardware kann den offiziellen Release Notes entnommen werden.  Zu weiteren Bildern von der neuen Benutzeroberfläche gelangt man durch anklicken des obigen Bildes. In der neuen Version sind folgende Feature hinzugekommen: - Added support for AMD Memory Profile (AMP)
- Added support for Windows 8 (Consumer Preview 8400 at the time of AOD 4.2.1 web posting)
- Release Notes
Download: Links zum Thema:
Vielen Dank AMDuzer für den Hinweis.>> Kommentare 
Samstag, 9. Juni 2012
20:12 - Autor: Dr@Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.2 erschienen. Neben Optimierungen am Test-Algorithmus für den Stabilitätstest und an der Auto-Clock-Funktion wurde die Unterstützung für das Fusion Controller Hub AMD A85X hinzugefügt. AOD lässt sich auf Mainboards mit aktuellem AMD Chipsatz ab der 7er-Serie einsetzen, um verschiedene Optionen direkt unter Windows zu verändern, wie etwa die VCore und allerhand Multiplikatoren. Seite der Version 4.1 werden auch die Black Edition APUs AMD A6-3670K und A8-3870K von dem Tool unterstützt. Auf Mainboards mit NVIDIA-Chipsätzen oder Chipsätzen anderer Hersteller läuft AOD nicht. Eine vollständige Liste der unterstützten Hardware kann den offiziellen Release Notes entnommen werden. Zu weiteren Bildern von der neuen Benutzeroberfläche gelangt man durch anklicken des obigen Bildes. In der neuen Version sind folgende Feature hinzugekommen: - Added support for AMD A85X Chipset
- Added enhancement to test algorithm
- Added enhancements to Auto Clock function
- Updated the CPU supported instruction set
- Release Notes
Download: Links zum Thema:
>> Kommentare 
Samstag, 10. März 2012
17:55 - Autor: Onkel_DithmeyerDas AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.1 erschienen. Markanteste Änderung dürfte die erstmalige Unterstützung von AMDs A-Serie-APUs sein. Dabei beschränkt sich die Prozessorschmiede auf die beiden Versionen mit freiem Multiplikator, namentlich die A6-3670K und A8-3870K. Ebenfalls hinzugekommen ist der Hudson-D3-Chipsatz (A75), damit bleibt fraglich, ob eine APU mit freiem Multiplikator von AOD auf einem Mainboard mit dem kleineren Hudson-D2-Chipsatz (A55) angesteuert werden kann. AOD lässt sich auf Mainboards mit aktuellem AMD Chipsatz ab der 7er-Serie einsetzen, um verschiedene Optionen direkt unter Windows zu verändern, wie etwa die VCore und allerhand Multiplikatoren. Auf Mainboards mit NVIDIA-Chipsätzen oder Chipsätzen anderer Hersteller läuft AOD nicht. Zu weiteren Bildern von der neuen Benutzeroberfläche gelangt man durch anklicken des obigen Bildes. In der neuen Version sind folgende Feature hinzugekommen: - Added support for AMD Family 12h CPU (AMD A8-3870K & A6-3670K Black Edition APUs)
- AMD Athlon II X4 651
- Added support for AMD Hudson-D3 chipset
- Added a new feature to record the CPU boost status in the thermal log file
- Fixed the bug that the check update pop up message may appear even after the application is closed
- Disable Turbo Core will also disable Advanced Power Management (APM)
- CPU frequency in displayed in red on CPU status page when the core is running at boost P-States
- Add support for multi-level Boost P-States adjustment
- Release Notes
Download: Links zum Thema:
>> Kommentare 
Samstag, 22. Oktober 2011
12:59 - Autor: Dr@Das AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.0.5 erschienen. Nachdem AMD bereits im Juni die Unterstützung für die neue High-End-Plattform "Scorpius" hinzugefügt und gleichzeitig die Benutzeroberfläche des OC-Tools überarbeitet hatte, wurden dieses Mal nur kleinere Änderungen vorgenommen. AOD lässt sich auf Mainboards mit aktuellem AMD Chipsatz ab der 7er-Serie einsetzen, um verschiedene Optionen direkt unter Windows zu verändern, wie etwa die VCore und allerhand Multiplikatoren. Auf Mainboards mit NVIDIA-Chipsätzen oder Chipsätzen anderer Hersteller läuft AOD nicht. Zu weiteren Bildern von der neuen Benutzeroberfläche gelangt man durch anklicken des obigen Bildes. In der neuen Version sind folgende Feature hinzugekommen: - Disable Turbo Core will also disable Advanced Power Management (APM)
- CPU frequency in displayed in red on CPU status page when the core is running at boost P-States
- Add support for multi-level Boost P-States adjustment
- Release Notes
Download: Links zum Thema:
>> Kommentare 
|
|
|
Nach oben
|
|
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...