Planet 3DNow! Logo  

 
English Français Русский язык Español Italiano Japanese Chinese

FORUM AKTUELL

   

Download-Suche

Diese Suchfunktion durchforstet alle Meldungen, die auf der Startseite zu lesen waren. Die Reviews, der FAQ-Bereich und das Forum werden nicht tangiert.

- Um das Forum zu durchsuchen, bitte hier klicken.
- Um die News zu durchsuchen, bitte hier klicken.

Ergebisse: Seite 1 von 1
Nächste Seite: (1)

Sonntag, 5. Februar 2012

15:10 - Autor: Dr@

foobar2000 1.1.11

foobar2000
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.10 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt. Zudem lässt sich der Player durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.

foobar2000


Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung

Changelog:

  • foobar2000 Change Log - Version 1.1.11:

    • Improved built-in crossfading functionality, new fading configuration in Preferences / Output.
      - Fading functionality available with built-in DirectSound mode only.
    • New .fb2k-component file type extension for foobar2000 component packages.
    • Fixed some potential security issues.
    • Added type-find in the default playlist view.
    • Added support for album art in APEv2 tags on MP3 files.
    • Fixed more WAV handling bugs.
    • Converter update - now you can restrict specific encoder to run in one thread only.
    • Experimental deadlock detection (beta 2).
      - After long periods of apparent UI unresponsiveness, the application will automatically terminate and produce a crash report.
    • Cleaned up advanced preferences for MP3 tagging (beta 2)
      - “Force preferred tagging scheme” option gone - use the “MP3 tag types” dialog to convert between different tag types.

  • Release Notes foobar2000 1.1

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 3. Dezember 2011

11:28 - Autor: Dr@

foobar2000 1.1.10

foobar2000
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.10 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt. Zudem lässt sich der Player durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


foobar2000
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung


Changelog:

  • foobar2000 Change Log - Version 1.1.10:

    • Apple Lossless Audio Codec (ALAC) decoding support is now included out-of-the-box, using the newly published Apple library.
    • Fixed WAV handling bugs introduced in 1.1.9.
    • Worked around buggy Asus Xonar drivers, volume control no longer requires toggling specific options in the driver control panel.
    • Various stability fixes.
    • New “about” dialog.

  • Release Notes foobar2000 1.1

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Samstag, 5. November 2011

13:59 - Autor: Dr@

foobar2000 1.1.9

foobar2000
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.9 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt. Zudem lässt sich der Player durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


foobar2000
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung


Changelog:

  • foobar2000 Change Log - version 1.1.9:

    • Added WAV file format tagging support.
    • Implemented experimental support for 16-bit floating-point WAV files.
    • Fixed ID3v2 handling bugs from 1.1.8.

  • Release Notes foobar2000 1.1

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 20. September 2011

15:37 - Autor: Dr@

foobar2000 1.1.8

foobar2000
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.8 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt. Zudem lässt sich der Player durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


foobar2000
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung


Changelog:

  • foobar2000 Change Log - version 1.1.8:
    • Worked-around a reported security problem with certain WAV files and buggy system codecs.
    • Skip silence DSP improvements.
    • Improved MP3 tag handling (ID3v2) compliance:
      • More compliant WXXX parsing.
      • More compliant ID3v2.4 date handling.
      • Compressed 2.3 tags are now readable.
      • Due to heavy structural changes in relevant code, please watch out for MP3 tagging regressions.
    • Musepack decoding bug fixes. (beta 3)
    • Fixed a converter bug with writing multichapter files. (beta 3)
    • Improved FLAC/Vorbis metadata compatibility with other software. (beta 4, beta 5)
    • Affected fields: “album artist”, “totaltracks”, “totaldiscs”.
    • The old behavior can be restored with an Advanced Preferences switch.
    • Support for playing WebM audio (beta 5)
    • Support for iTunes gapless information in MP3 files (beta 5)

  • Release Notes foobar2000 1.1

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 6. Juni 2011

13:00 - Autor: Dr@

foobar2000 1.1.7

foobar2000
Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.1.7 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt. Zudem lässt sich der Player durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


foobar2000
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung


Changelog:

  • foobar2000 change log - version 1.1.7:
    • Ability to add/remove embedded pictures in media files - currently supports: MP3, MP4, FLAC, WMA, WavPack, Musepack, Vorbis and APE.
    • Improved bitrate reporting accuracy for various audio formats.
    • Updated ReplayGain scanning code to the latest version of libebur128.

  • Release Notes foobar2000 1.1

Download:
Links zum Thema:


>> Kommentare
Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Dienstag, 16. März 2010

19:24 - Autor: KIDH

foobar2000 1.0.1

Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.0.1 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt und lässt sich durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung

Changelog:
  • foobar2000 change log - version 1.0.1:
    * Undecodable tracks now get substituted with 1s of silence to prevent deadlocks with dodgy third-party components.
    * Worked-around bug in Windows 7 with status bar repaint glitches.
    * Windows Media streaming compatibility improvements.
    * Fixed notification area icon being incorrectly shown in certain conditions.
    * Audio format support updates: added support for decoding Wave64 and RF64 formats, added built-in support for writing Wave64 format.
    * Added folder name wildcard matching for album art search.
    * Added a workaround for horribly broken Asus Xonar drivers.
    * Converter: worked-around misbehaviors of command-line encoders when the output file name begins with - or @.
    * Converter: refreshed MP3 encoding configuration dialog.

  • Release Notes foobar2000 1.0

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Montag, 11. Januar 2010

07:29 - Autor: KIDH

foobar2000 1.0

Der kostenlose Audio Player foobar2000 ist in der Version 1.0 verfügbar. Das Projekt des Ex-Nullsoftlers Peter Pawlowski kommt als schlanker Audioplayer daher, der die Formate MP1, MP2, MP3, MP4, MPC, AAC, Ogg Vorbis, Speex, FLAC/Ogg FLAC, WavPack, WAV, AIFF, AU, SND, Audio-CD und WMA unterstützt und lässt sich durch Plugins an den persönlichen Geschmack anpassen. Mehr Informationen zum Programm gibt es nicht nur auf der Internetpräsenz, sondern auch bei uns im Forum.

foobar2000 läuft unter Windows ab Windows XP.


Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Anzeige von Liedern in der Wiedergabeliste, in der Datenbank und an verschiedenen anderen Orten kann durch eine relativ komplexe Skriptsprache angepasst werden
  • Mehrere Playlisten parallel mittels Tabs
  • Voll anpassbare Tastenkürzel
  • Veränderbare und anpassbare Kontextmenüs
  • Anpassbare Standardbenutzeroberfläche (seit Version 0.9.5)
  • Flexible Plugin-Programmierschnittstelle ermöglicht Entwicklern, beinahe jede Funktion zu verändern oder hinzuzufügen (Benutzeroberfläche/Skins, Decodierung, Ausgabe, Visualisierung, DSP, etc.)
  • Integrierte Replay-Gain-Unterstützung
  • Integrierte freedb-Unterstützung (seit Version 0.9.4)
  • Integrierte Funktion zum Setzen von ID3-Tags, auch Konvertieren und Auslesen aus Dateinamen
  • Fehlererkennung- und Korrektur beim Auslesen von Audio-CDs, ähnlich wie EAC
  • Konvertierer (von jeder Quelle, die foobar2000 lesen kann, in verschiedene Formate umwandeln)
  • Integration von Cuesheets, welche die Liedgrenzen großer Audiodateien enthalten
  • Gapless Playback von MP3-Dateien mit LAME-Tag; bei MP3s ohne ein solches Tag kann dieses nachträglich mit foobar2000 erstellt werden, sofern Encoder-Delay und die samplegenaue Länge des Originals bekannt ist.
  • Lesen und Abspielen von Audiodateien aus ZIP- oder RAR-Archiven
  • Unterstützt Audio-Streaming
  • Volle Unicode-Unterstützung

Changelog:
  • 1.0
    * New context menu structure - better out-of-the-box layout but less customizable.
    * Built-in support for Windows Media and RTSP streaming.
    * “Edit” menu operates on the currently selected object rather than always on the active playlist.
    * Improved compatibility with multimedia keyboards.
    * Improved, more customizable album art support.
    * Portable installs now remember Media Library paths relatively to the install folder.
    * Reworked Preferences: OK/Cancel/Apply buttons, new layout of standard pages.
    * New options regarding selection viewer behavior.
    * Default User Interface: new pseudo color code system for status bar and playlist view.
    * CD ripping improvements:
    * Results can be now checked against the AccurateRip database on-the-fly.
    * CD-TEXT reading support.
    * Ability to choose individual tracks to rip in the “Rip Audio CD” dialog.

  • Release Notes

Download:
Links zum Thema:


» Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen

Mittwoch, 30. Dezember 2009

10:30 - Autor: pipin

foobar2000 v1.0 beta 6

Foobar2000 - ein Freeware-Audio-Player für Windows - nähert sich der Fertigstellung in der Version 1.0, da die aktuelle und insgesamt sechste Beta-Version aller Voraussicht nach auch die letzte sein wird.

Foobar2000 unterstützt im Standard die Audio-Formate MP3, MP4, AAC, CD Audio, WMA, Vorbis, FLAC, WavPack, WAV, AIFF, Musepack, Speex, AU und SND. Zusätzliche Formate werden durch die Installation von Plugins unterstützt.


Liste der Änderungen in der Beta 6:

* Bug fixed: Inconsistent behaviors of the "Colors and Fonts" preferences page when importing themes or using the "Quick Appearance Setup" dialog.
* Shoutcast stream titles are now parsed as UTF-8, allowing Unicode characters.
* Improved compatibility with (unofficial?) FLAC multichannel specification.
* Internal clean-ups and fixes.

Download:

Link zum Thema:

Hinweis:

-> Kommentare

Planet 3DNow! RSS XML Newsfeed Planet 3DNow! Newsfeed bei iGoogle-Seite hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My Yahoo! hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei Microsoft Live hinzufügen Planet 3DNow! Newsfeed bei My AOL hinzufügen


 

Nach oben

 

Copyright © 1999 - 2019 Planet 3DNow!
Datenschutzerklärung