Auf Extreme Overclocking gibt es ein aktuelles und sehenswertes Review des DFI AK76-SN. Ihrem Namen entsprechend lag ein Augenmerk natürlich auch auf der Übertaktbarkeit der Platine:
Zuerst dachte ich nicht, dass ich hier viel Erfolg haben würde. Das DFI bietet weder eine Justage der I/O Spannung noch der DIMM Spannung. Außerdem verwende ich ein preiswertes Hyundai Modul, das nur für CAS 2,5 spezifiziert ist. Ich war dann schon sehr froh, dass ich bei 133MHz FSB die schnellsten RAM-Timings einstellen konnte. Dann habe ich den FSB langsam erhöht und bei 140MHz war dann plötzlich Schluß! Recht früh, was mich aber anfangs nicht verwundert hat. Dann habe ich etwas mit den RAM-Timings herrumgespielt und herrausgefunden, dass ich nur "SDRAM Trp Timing" von 2 auf 3 stellen mußte und schon konnte ich den FSB weiter erhöhen. Bei 150MHz war das DFI überaus stabil und auch stundenlanges Arbeiten war kein Problem. Bei 155MHz konnte ich noch SiSoft durchlaufen lassen, stabil war der PC jedoch nicht mehr. Von den Werten konnte ich noch ein schönes Foto machen ;)
Unser eigenes Review des AK76-SN findet Ihr hier ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
