Auf ZDNet kam Public Relations Manager Jan Gütter bezüglich des neuen Athlon XP zu Wort. Demnach soll das Kürzel "XP" nichts mit Microsofts Windows XP zu tun haben, sondern für "Extra Performance" stehen. Gütter weiter:
Jeder, der eigene PC-Benchmarks mache, habe gemerkt, dass der 1,4 GHz getaktete Athlon der Leistung eines P4 mit 2 GHz entspreche. "Bei einem Taktunterschied von 600 MHz und dennoch gleicher Gesamtleistung muss man sich fragen, ob die MHz-Zahl noch eine Aussage zur Chip-Performance machen kann, meinte Gütter gegenüber ZDNet.
Bis zum 486er sei die Architektur der Intel- und AMD-Chips gleich gewesen. Mit dem K5 habe es sich aber angefangen zu ändern. Ein Performance-Vergleich mittels Frequenz konnte der Anwender bis zum PIII noch machen. Mit dem P4 sinkt jedoch die Effektivität des Chips, während die MHz-Zahl rapide steigt.
Ob "eXtra Performance" oder "eXPerience" - Marketing-Haarspalterei! Die "Ähnlichkeit" der Kürzel ist gewollt, keine Frage und es wird funktionieren ... THX @Niels für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
