Unsere Kollegen vom 3DCenter.de haben sich so ihre Gedanken zum ersten nForce Review auf Anandtech.com gemacht, genauer gesagt zu den Ergebnissen, zu denen Anand & Crew gekommen sind. Als kleiner Appetitmacher hier ein recht interessanter Vorschlag, den die 3DCenter.de Jungs geäussert haben:
"Zum Abschluß noch ein eventuell interessanter Gedanke: nVidia sollte einmal darüber nachdenken, den nForce 420 ohne integrierte Grafiklösung, dafür aber als Dual-Chipsatz herzustellen. Immerhin ist der Speicherbandbreiten-Überschuß des nForce 420 geradezu prädestiniert für einen DualProzessor-Betrieb. Beim bisherig einzigen DualProzessor-Chipsatz für den Sockel A, dem AMD 760MP, müssen sich nämlich beide Athlon Prozessoren die nur 2 GB/sec. Speicherbandbreite des Chipsatzes teilen, obwohl sie beide jeweils 2 GB/sec. aufnehmen könnten. Ein Dual nForce 420 mit seinen 4 GB/sec. Speicherbandbreite wäre unter Dual-Bedingungen eine ideale Performance-Lösung."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
