Über die Southbridge-Bug Geschichten aus dem Frühsommer diesen Jahres (siehe Meldungen) ist mittlerweile beinahe schon ein wenig Gras gewachsen. Die BIOS- oder Chipsatz-Tweaks sind bekannt, die Hersteller haben optimierte BIOS- und Treiber-Versionen geliefert und damit das Problem, das die VIA Southbridge der 686-Serie mit PCI-Master Geräten hatte, die hohe Last auf dem Bus erzeugen (z.B. Soundblaster Live!), zuverlässig in den Kellergewölben der Bridge verbuddelt.
Nun jedoch könnte den Besitzern von Mainboards mit VIA 686 Southbridge ein weiterer Gau drohen, zumindest wenn sie sich zur neuen Creative Sound Blaster Audigy hinreißen lassen. GameSpot schreibt in einem aktuellen Review der Karte:
Unfortunately for owners of AMD Athlon systems who use VIA chipsets, the new Sound Blaster Audigy cards have many of the same compatibility problems as did the previous Live! line. Soon after we installed the Audigy, our Athlon experienced audio and system hangs, background audio popping, and many crashes. Only a full upgrade and subsequent tweaks of the system BIOS stabilized everything. This may be more work and risk than many gamers are willing to bear.
VIA hin oder her, Vertuschungspolitik etc. - aber hier fragt man sich schon auch, ob das sein muß! Hat Creative denn gar keine Lehren aus der Geschichte gezogen? Natürlich liegt der Grund allen Übels in der mangelhaften PCI-Master Verwaltung der VIA-Southbridge, aber zu einem Konflikt gehören immer zwei! Also Vorsicht vor der Sound Blaster Audigy wer eine VIA 686 im Rechner hat! Hier kann die Traumkarte schnell zum Alptraum werden... THX @Thomas für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
