Was Dual-Athlon Mainboards angeht, steht Tyan im Moment noch allein da, obwohl die Scheinwerfer schon längst auf die mit Spannung erwarteten SMP-Mainboards von Herstellern wie MSI, Asus & Co gerichtet sind. Für die meisten von uns ist - wenn überhaupt - nur eines der beiden Tyan Dual-Boards interessant: Das mit ca. 700 DM vergleichsweise günstige Tyan Tiger MP. Dieses konnte die Technik-Abteilung des ZDNets testen:
"Aktuelle 3D-Spiele sind offensichtlich nicht in mehrere Threads unterteilt. Ein Leistungszuwachs durch die zweite CPU ist bei den meisten Anwendungen nicht zu beobachten. Lediglich Quake 3 Arena profitiert von der zweiten CPU mit bis zu 56 Prozent höheren Framraten. Allerdings ist hierfür das spezielle Konsolenkommando r_smp auszuführen. Erst dann ist Quake multiprozessor-tauglich. Für Power-Gamer lohnt sich derzeit ein Dual-Prozessorsystem also nicht. Quake-Freaks werden das Dual-Athlon-System hingegen lieben."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
