In der c't 21/2001 ist ein hervorragender Artikel über die Einführung des neuen AMD Athlon XP zu lesen. Er beleuchtet AMDs neues Rennpferd, das P-Rating und das Dauer-Duell mit Intels Pentium 4 von allen Seiten. Im Gegensatz zu manch anderen Publikationen, die in den letzten Tagen und Wochen zu diesem Thema erschienen sind, setzt sich die c't kritisch aber neutral damit auseinander:
Letztlich ist das Performance-Rating natürlich auch ein Eingeständnis von AMD, bei den aktuellen Pentium-4-Frequenzen nicht mithalten zu können. Es ist schon bemerkenswert, dass AMD keinen Athlon XP 2000+ mit 1,66 GHz Taktfrequenz herausbringt.
Die Leistungsmessungen auf den folgenden Seiten zeigen aber, dass AMDs neues P-Rating als Vergleichsmaß zum Pentium 4 im Großen und Ganzen recht angemessen ist, sofern man nicht ständig mit Videosoftware arbeitet oder sich seine Programme selbst schreibt und optimal kompiliert. Wer hauptsächlich Linux oder ältere Windows-Programme einsetzt, ist mit dem AMD Athlon XP sogar deutlich besser bedient als mit einem Intel-Prozessor. Ganz besonders glänzt der Athlon XP, wenn man außer seiner Leistung auch den Preis berücksichtigt: Das AMD-Flaggschiff bietet viel mehr Rechenleistung fürs Geld als Intels Pentium 4.
Werft mal einen Blick rein. Wie gewohnt sehr informativ und lesenswert...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
