Die alten K6-2 Hasen unter den Lesern werden sich erinnern. Einige Versionen von Windows 95 verabschiedeten sich beim Booten ins Nirwana, sobald ein AMD K6-2 mit CXT-Core im Rechner steckte. Grund dafür war eine Zeitschleife beim Booten, die Microsoft verwendete, um während dessen die Geräte zu initialisieren. Deren Befehl (LOOP) jedoch arbeitete der K6-2 "CXT" in Hardware ab, weshalb der Prozessor mit der Zeitschleife bereits fertig war, bevor alle Geräte initialisiert waren. Folge: Hangup beim Booten!
AMD hat für diesen "Bug" (der eigentlich keiner war) damals viel Prügel einstecken müssen, dabei hätten die MS-Programmierer lediglich einen intelligenteren Algorithmus verwenden müssen, als eine simple LOOP-Schleife. MS brachte für den K6-2 einen Amdk6upd-Patch heraus, der dieses Problem behob.
Wie heute auf 3DNow Galaxy unter Berufung auf JC-News zu lesen ist, soll der Intel Pentium 4 nun das gleiche Problem haben, wie damals der K6-2. Die Administrationen, die ihre alten Win95B/C Lizenzen aufbrauchen wollen/müssen, und einen P4 bestellt haben, werden sich freuen. Aber zumindest gibt es schon eine Lösung dafür: der Amdk6upd-Patch soll auch auf dem P4 funktionieren. Eine amüsante Geschichte...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
