Mit dieser Pressemitteilung hat AMD 3 neue Athlon MP Modelle ins Dual-CPU Rennen geschickt. Diese neuen Prozessoren unterscheiden sich jedoch nicht nur durch ihre höhere Taktrate von den bisher veröffentlichten Athlon MP CPUs, sondern werden nun auch mit dem P-Rating gekennzeichnet. So arbeitet der Athlon MP 1500+ intern mit 1,33 GHz, der Athlon MP 1600+ mit 1,4 GHz und der als "Athlon MP 1800+" gelabelte Prozessor mit 1,53 GHz. Weiterhin kommen die aktuellen Athlon MP CPUs nun auch im "Organic-Pin-Grid-Array" Gehäuse und nicht mehr im "Ceramic-Pin-Grid-Array" Gehäuse daher, so dass sie sich nun in keinster Weise von der für den Desktop-Bereich gedachten Athlon XP Reihe unterscheiden dürften - mal abgesehn von der offiziellen SMP-Fähigkeit natürlich. Preislich liegen die neuen MP Modelle ca. $50 über der entsprechenden XP Variante. Für $180 gibt es folglich den Athlon MP 1500+, für $210 den Athlon MP 1600+ und für den Athlon MP 1800+ muss der jeweilige OEM bei einer Abnahme von 1000 Stück stolze $302 pro CPU hinblättern.
Update: Auf Amdmb.com ist nun ein Review des Athlon MP 1800+ Prozessors nachzulesen:
"What was not expected was the ability of the Athlon XP 1800+ processor on the KT266A powered Epox 8KHA+ to come often times very close to the speeds of the dual processor setup. Admittedly, the benchmarks that had a high amount of support for SMP, such as Adobe Photoshop and the Linux compilation, show a significant increase in speed for the single and dual threaded results. However, scores like that of the Content and Business Winstone show that the extra power of the DDR memory speeds on the KT266A chipset out-weigh the performance gains on a dual-processor setup on the slower AMD-760 MP chipset."
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
