Laut einem heute veröffentlichten Artikel von tecChannel werden schnelle Festplatten-Systeme (z.B. auf Basis eines Ultra-ATA/133 Controllers) durch den PCI-Bus von VIA Chipsätzen ausgebremst. Im Rahmen des Tests wurden eine Maxtor DiamondMax D540X und D740X jeweils mit einem Promise Ultra133 TX2 und einem Highpoint RocketRAID 133 Controller getestet. Den Onboard Sektor deckte ein Highpoint HPT372-Ultra-ATA/133-Chip ab. Als Testplattformen dienten neun Mainboards mit Chipsätzen von Intel (Intel 815, 820 und 845), ALi (ALi Alladin Pro5), SiS (SiS 645) und VIA (MVP3, KT133A, P4X266A mit VT8233 Southbridge, P4X266A mit VT8233A Southbridge). Das theoretische Datenübertragungs-Maximum vom ATA133 festplatten liegt bei 127,2 MB/s (paraktisch bleiben nach Addition des Befehls-Overheads allerdings nur ca. 100 MB/s im Burst-Mode). Das Testergebnis ist allerdings schon etwas bedenklich - Boards mit dem VIA-Chipsatz bremsen die schnellen ATA133 HDs doch erheblich aus. Doch nicht nur das - auch SCSI-Systeme (z. B. auf Basis eines Adaptec SCSI-RAID-2100S-Controller) werden verlangsamt. Schenkt man dem Artikel Glauben, stellt dies die kommenden KT266A Boards mit ATA133 Raid-Controller doch recht in Frage. Den vollständigen Artikel findet ihr hier.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
