AMD hat am Freitag eine Technolgie präsentiert, die auf den netten Namen "Cool'n'Quiet" hört. Diese befähigt Prozessoren der Athlon XP Reihe, die Taktfrequenz je nach geforderten Arbeitsabläufen anzupassen. Dies macht sich natürlich auch in einer geringeren Leistungsaufnahme bemerkbar. Allerdings ist das Ganze nur für den japanischen Markt gedacht. Dort herrscht ja bekanntlichermaßen in den Büros drangvolle Enge und gerade aus diesem Grunde sind großvolumige Gehäuse eher eine Seltenheit. Nachdem aktuelle CPUs doch erhebliche Wärme absondern, würde ein kleines und wenig geräumiges Desktop-Gehäuse nicht gerade funktionsfördernd sein (Stichwort: Hitzestau). Die speziellen Prozessoren werden aber in Europa nicht erhältlich sein - sie werden ausschließlich auf Bestellung von Herstellen wie Hitachi gefertigt, die diese in ihren Systemen (z. B. Flora 330 Silent) einsetzen. Den vollständigen Bericht findet ihr bei PCWorld.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
