Die Anwender von Windows 2000 kennen das Dilemma! Für AMD-Prozessoren der K7-Familie (Athlon, Duron, Athlon XP/MP/4) stellt AMD einen sogenannten LargePages-Patch zum Download bereit, den hoffentlich alle Win2K-User installiert haben. Er schlummert bereits seit Monaten auch in unserem FAQ-Bereich. Das Problem, das er behebt: Die neuen Compiler nutzen das sogenannte Extended Paging, das Prozessoren ab dem Pentium aufwärts erlaubt, statt auf 4 KB große Pages auch bis zu 4 MB Pagesizes zu nutzen. Mit diesem Modus jedoch kommen die Prozessoren der gesamten K7-Reihe unter Umständen nicht zurecht, wenn gleichzeitig AGP-Zugriffe im Spiel sind, weshalb AMD den LargePages-Patch bereitstellt, der Windows 2000 anweist, das >4K-Feature nicht zu nutzen. Der Bug ist auch bei Microsoft dokumentiert. In Windows XP ist der Patch übrigens bereits integriert.
So weit, so gut. Bisher nichts neues im Staate Dänemark. Nun jedoch scheint es auch die Linux-Freunde erwischt zu haben. Wie Gentoo Linux schreibt ist dieser Bug nun auch auf das Pinguin-OS übergeschwappt, seit der neue Linux-Kernel 2.4 mit einem Pentium-Class Compiler übersetzt ist, der das Extended Paging automatisch nutzt:
And, this problem hits us because Linux 2.4 kernels compiled with a Pentium-Classic or higher Processor family kernel configuration setting will automatically take advantage of extended paging (for kernel hackers out there, this is the X86_FEATURE_PSE constant defined in include/asm-i386/cpufeature.h.) Fortunately, there is a quick and easy fix for this problem. If you have been experiencing lockups on your Athlon, Duron or Athlon MP system when using AGP video, try passing the mem=nopentium option to your kernel (using GRUB or LILO) at boot-time. This tells Linux to go back to using 4K pages, avoiding this CPU bug.
Ein paar Zeilen dazu auf Deutsch gibt's auch bei Pro-Linux. Also, kein neuer Bug, sondern ein alter in einer neuen Welt; jedoch auf die selbe Weise zu umgehen, wie im Parallel-Universum "Windows 2000"... THX @xraver für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
