Der nVidia nForce Chipsatz hat ja bezüglich bekannt gewordener Probleme noch eine weiße Weste. Bei dem Test des bald erscheinenden Plus PCs mit nForce 415-D Chipsatz traf die Fachzeitschrift c't allerdings auf ein paar beunruhigende Symptome.
"Im erweiterten Test über 18 Stunden entdeckten wir allerdings vereinzelt Bitfehler (ein Fehler auf 40 GByte) beim Kopieren von CD und über den Netzwerkanschluss, was auf Probleme mit der Datenkonsistenz bei hoher Busauslastung hindeuten kann. Im Normalbetrieb und bei den übrigen Tests gab es keine Störungen."
Zugegeben - diese Tatsache alleine lässt noch kein ernst zu nehmenden Problem vermuten. Allerdings wurde noch etwas Gravierenderes festgestellt:
"Ein etwas diffuses Bild ergaben auch die Kompatibilitätstests mit verschiedenen PCI-Karten: Im Prinzip arbeiteten alle geprüften Modelle ohne Murren im e-force 415. Beim Lasttest entdeckten wir allerdings im Zusammenspiel mit dem Promise Ultra 100 ebenfalls vereinzelte Bitfehler beim Kopieren. Die Fehlerrate lag hier bei etwa einem Bit auf 120 GByte kopierte Daten. Im normalen Windows-Betrieb konnten wir auch hier keine Fehler ausmachen."
Nachdem viele User planen, den nForce aufgrund seiner sehr guten Performance u.a. für den EInsatz in einer Workstation zu verwenden, könnten hier unter anderem RAID-Controller ihre liebe Not haben. Es bleibt auf jeden Fall abzuwarten, ob dieser Vorfall auch auf anderen nForce Platinen reproduziert werden kann ...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
