Linux wird den neuen 64-Bit Long Mode des AMD 'Hammer' ab Version 2.6 unterstützen, das ist bereits sicher. Von Microsoft dagegen war bisher in Sachen offiziellem Hammer-Support noch nichts zu hören. Zwar kann der Hammer natürlich mit jedem auf dem Markt befindlichen Windows zusammenarbeiten, aber diesen Betriebssystemen gegenüber verhält er logischerweise wie ein 32-Bit K7-Prozessor, da die aktuellen MS-OSes die neuen Modi und Befehle des Hammer nicht nutzen.
Geht es nach The Inquirer, so wird sich das jedoch sehr bald ändern, denn man hat zahlreiche Hinweise darauf gefunden, daß das AMD64 genannte Projekt bei Microsoft bereits weit fortgeschritten ist. So hat man zum Beispiel im MS Visual C++ Compiler erste Anzeichen darauf gefunden:
It's obvious from the error message page that Microsoft has at least a partially working compiler and operating system for AMD64 from the above.
Of course, all of this begs one very important question. If you've the choice of writing an application for the Itanic or the Hammer, do you really wish to create both?
And where does that leave us all in the area of compatibility? Perhaps our scoop about Intel's secret X86-64 plan is more than just a panicky back up plan, as we'd thought before.
Wir werden sehen was daraus wird... THX @Wolfi & [P3D]Sub-Zero für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
