Die meisten Mainboards auf dem Markt scheren sich nicht um die integrierte Thermal-Diode des Athlon XP und vertrauen auf den eigenen Meßfühler, der im Sockel unter dem Prozessor verbaut ist. Selbst jene Mainboards, welche die Diode zwecks Overheat-Protection auslesen, verwenden den Wert bisher nicht für das Hardware-Monitoring, welches z.B. von MBM5 oder ähnlichen Tools ausgelesen werden könnte.
Christian Hirsch aka "Mailwurm" hat nun eine Anleitung veröffentlicht, wie die Thermal-Diode so angezapft werden kann, daß sie auch mit MBM5 ausgelesen werden kann:
Es lief SETI, also Vollast. Ich habe testweise mal meine Pumpe ausgeschaltet, bei ca. 70-80°C (konnte letzten Wert nicht richtig erkennen) stürzte der Rechner mit einem BlueScreen ab. Der externe Fühler des Board zeigt in diesem Moment etwas von 42°C an.
Und hier geht's zum sehr empfehlenswerten Artikel...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
