Das behauptet zumindest die neueste Ausgabe von "Microprocessor Watch" (Herausgeber von "Microprocessor Report"). Es würde keine Nachfrage bezüglich dem kommenden Sledgehammer herrschen. AMD würde bei der Entwicklung falsche Prioritäten setzen. Der kleine Bruder (Clawhammer) habe dagegen seine Berechtigung. Multiprozessoer-System mit 4 bis 8 Sledgehammer würden nicht sehr erfolgreich sein. Redakteur Kevin Krewell bezweifelt, daß große OEMs Systeme auf dieser Lösung anbieten werden. Die Plätze wären bereits von Itanium, Sparc und Power 4 eingenommen. Mehr zu der Geschichte findet man bei "The Inquirer".
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
