Bereits im Januar hatten wir berichtet, daß AMD sich etliche Namen als Trademarks hatte schützen lassen. Im Speziellen waren das "AMD Forton", "AMD Metaron", "AMD Multeon", "AMD Vanton" und "AMD Opteron". Nun hat AMDZone herausgefunden, daß AMD sich aus dieser Auswahl zusätzlich noch "Metaron" und "Opteron" als Trademarks hat schützen lassen - ohne dem Präfix "AMD". Zwei Namen, zwei Hammer-Varianten. Womöglichen sehen wir hier bereits jene Markennamen, mit denen der Hammer Ende des Jahres auf den Markt kommen wird.
Gehen wir mal davon aus, daß AMD die Namen wieder aus dem Lateinischen bezieht. Der Duron etwa wurde von durare abgeleitet, was so viel wie durchhalten bedeutet und damit dessen Standfestigkeit ausdrücken soll. Je nachdem, von welchem Stamm die beiden neuen Namen abgeleitet wurden, können sie verschiedene Bedeutungen haben. Metaron etwa könnte ebenso für Wendepunkt stehen (sehr wahrscheinlich), wie auch für Niedermetzeln, oder Abgrenzen (beides weniger wahrscheinlich). Der Opteron hingegen könnte ebenso für Das Beste (sehr wahrscheinlich), wie für Wunsch (naja) oder Willkür (wohl kaum) stehen.
Mit ein wenig Phantasie könnte man nun schlußfolgern, daß der im Oktober erscheinende kleinere Clawhammer der "Metaron" sein wird, da er als erster 64-Bit x86-Prozessor einen Wendepunkt in der PC-Entwicklung einleiten wird. Dem großen Sledgehammer dagegen dürfte "Opteron" gut zu Gesicht stehen, schließlich wird er das Beste sein, was man mittelfristig von AMD wird kaufen können. Aber wir werden sehen... THX @mtb][sledgehammer für den Hinweis :-)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
