Es gibt eine Story in der Gerüchteküche, die taucht alle zwei Monate wie ein Stehaufmännchen immer und immer wieder auf! Ob das daran liegt, daß nach jeweils 60 Tagen so viele die News voneinander abgeschrieben haben, daß die ursprüngliche Quelle es wieder als "neue Meldung" aufgreift, vermögen wir nicht zu sagen...
Das Gerücht by The Inquirer besagt, daß Apple möglicherweise die neuen 64-Bit Hammer-Prozessoren von AMD für ihre zukünftigen Systeme verwenden könnte. Nachdem das neue Mac-OS OSX ebenso auf einem Unix-Kern basiert, wie das Linux für die PC-Welt, könne OSX ebenso einfach für die x86-64 Befehle des Hammer recompiliert werden, wie Linux, so The Inquirer. Der Hammer würde damit zwei vollkommen verschiedene Rechner-Welten auf ein gemeinsames Gleis führen.
Der zweite Punkt, der Spekulationen wie diese immer wieder Nahrung verschafft, ist wohl der, daß Apple respektive Motorola momentan nicht Schritt halten kann mit Entwicklung auf dem PC-Sektor. Zwar ist die Eignung der G4-Prozessoren insbesondere für Grafikanwendungen noch immer unbestritten und die meisten Designbüros würden lieber zusperren, als ihren Apple auf's Abstellgleis zu fahren, doch hat Motorola arge Probleme, ihre G4 auf Takt zu bringen. L3 Cache und andere Gimmicks lindern das Leistungsproblem zwar, aber wie verkauft man das dem Kunden, wenn im Regal gegenüber ein 2.53 GHz Bolide für den halben Preis thront (AMD kennt das Problem ja selbst zur genüge)?
Dennoch: AMD und Apple zu verheiraten, geht unserer Meinung nach zu weit. Ein schönes Gerücht, mehr momentan aber auch nicht... THX @Haase & UTe & Patmaniac für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
