In den vergangenen Wochen und Monaten machte immer wieder das Gerücht die Runde, Apple werde in zukünftigen Rechnern die 64-Bit Prozessoren der Hammer-Reihe von AMD verwenden und damit die PC- und die Macintosh-Schiene zusammenführen.
Bei ZDNet dagegen ist nun zu lesen, daß IBM seinerseits an einer neuen CPU für die Apple-Rechner arbeitet:
Das Grunddesign der 64 Bit PowerPC-CPU stammt laut Expertenaussagen vom Power4-Chip, dem Herzstück des erfolgreichen p690 "Regatta"-Servers. Dieser Halbleiter wurde gelegentlich als "PowerPC mit Wachstumshormen" bezeichnet. Der Power4 bietet echtes Multiprocessing durch den Einsatz von zwei Prozessoren auf einem einzigen 64-Bit-Chip. Die Architektur besteht aus 170 Millionen Transistoren und wird in 0,18-Mikrometer-Kupfer-Technik gefertigt. Ebenfalls im Einsatz: Silicon on Insulator (SOI).
Da auch dieser Prozessor ein neu entwickelter 64-Bitter sein wird, würde es damit für Apple keinen Sinn machen, zusätzlich noch AMDs Hammer zu adaptieren... THX @Patmaniac für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
