Die Anforderungen nach immer mehr Bandbreite auf dem PCI-bus sind nicht nur im Serverbereich stetig gestiegen. Auch der "normale" Desktop-User könnte angesichts immer schnellerer RAID-Verbunde und dadurch stetig steigender PCI-Last ein schnelleres I/O-System gut gebrauchen.
PCI Express heisst das neue Zauberwort. Auf tecChannel ist zu dieser neuen PCI-Technologie ein sehr lesenswerter Artikel erschienen, indem das "neue" PCI mit den bestehenden verglichen wird, Engpässe des aktuellen PCI 2.2 aufgezeigt werden und PCI Express im Detail erläutert wird.
Als Bremse erweist sich hier in der Regel das viel zu langsame I/O-Bussystem. Es muss die Datenströme zwischen den einzelnen Subsystemen steuern und verarbeiten. Reicht die Übertragungsrate der I/O-Architektur nicht aus, kommt es unweigerlich zum Stau auf der Datenautobahn. Dieses Manko will das PCI-SIG-Konsortium, bestehend aus Firmen wie Intel, AMD, Microsoft, Dell und HP, mit neuen Bustechnologien beseitigen.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
