Was wir bereits Anfang der Woche angedeutet haben, bestätigt sich nun offiziell: der neue 64-Bit Prozessor Hammer kommt später als geplant. Ursprünglich für Q3/Q4 2002 angesetzt und zwischenzeitlich auf Ende 2002 verschoben, wird der Clawhammer für den Desktop-Markt nun erst Ende erstes Quartal, anfang zweites Quartal 2003 auf den Markt kommen, so AMD Manager John Crank zu Bloomberg:
Crank declined to comment on the specific reasons for the delay. There aren't any flaws in the Hammer chip, he said. "Microprocessor design and delivery is complex," he said. "We feel we need to move the product out."
Während AMD sich über die Gründe nicht äußern will, wird einstweilen bereits eifrig spekuliert, was der wahre Grund für die Verzögerung sein könnte, wie auf ZDNet zu lesen ist:
Although Krewell [Anm.d.Red: senior editor of the Microprocessor Report industry newsletter] couldn't specify an exact cause for the delay, he listed several possible reasons. For example, as Hammer is a completely new chip, motherboard and chipset makers may be having trouble finalizing their products; or AMD may have wanted to wait until it could make Hammer in larger volumes. Hammer will also be AMD's first chip containing silicon-on-insulator, a technology from IBM that helps prevent electrical leakage. "They may be having problems with that," Krewell said
Von Problemen mit der neuen Silicon on Insulator Technologie (SOI) bis Rücksichtnahme auf eventuell nicht marktreife Mainboards der Hersteller ist also alles dabei.
Was anfangs so aussah, als würde AMD mit dem Hammer zum Launch einen riesigen "Model"-Vorsprung haben, wird nun eine unerwartet enge Kiste werden für AMD, nachdem Intel in den letzten Monaten eifrig am Takt des Pentium 4 geschraubt hat. Sollte der Hammer auch zum neuen Launchtermin um den April 2003 herum "nur" mit Rating 3400+ erscheinen, dann dürfte er gleichauf liegen mit Intels schnellstem Pentium 4. Bereits nächsten Monat will Intel bei 3 GHz sein (wir berichteten), da dürften 3.4 GHz bis April reine Formsache sein.
Zu allem Überfluß hat AMD nun auch noch die Vorstellung des Thoroughbred-Nachfolgers Barton auf das erste Quartal 2003 verschoben. Begründet wird dies mit der Einführung der neuen FSB333-Athlons:
The delays are occurring to accommodate the release of a new version of Athlon with a 333MHz bus, said Crank. Current Athlons come with a 266MHz bus and 256KB of secondary cache. Typically, a faster bus, which is the main data conduit between the processor and memory, means better performance. An Athlon with the faster bus will come out this quarter, he added.
Damit werden die neuen FSB333-Athlons auf Thoroughbred Rev.B Core vermutlich AMDs letzte Neuerung in diesem Jahr werden. Nach dieser Meldung hat AMD zum gestrigen Börsenschluß an der New Yorker Wallstreet 7.282% eingebüßt...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
