Asus hat gestern die die Markteinführung des A7N8X Mainboards bekanntgegeben:
Die neueste Lösung des weltweit führenden Mainboard Herstellers ASUS unterstützt Sockel A Prozessoren sowie NVIDIA nForce 2 SPP und MCP-T Chipsatz. „ASUS ist stolz darauf, mit NVIDIA zusammenzuarbeiten, um einen neuen Maßstab für Sockel A Mainboards zu setzen“, kommentiert Joe Hsieh, leitender Direktor der Motherboard Sektion bei ASUS. Das A7N8X vereinigt die fortschrittlichsten Technologien wie AGP8X, DUAL-DDR 400 und Serial ATA. Damit liefert das A7N8X mehr Bandbreite und schnellste Systemverbindung. So wird ASUS den wachsenden Ansprüchen der Anwender gerecht.
Mit seinem Aufgebot an fortschrittlichster Technologie rmöglicht das A7N8X eine revolutionäre Audio/Video Erfahrung. AGP8X verdoppelt die Bandbreite seines Vorgängers AGP4X, so dass eine Grafikleistung der absoluten Spitzenklasse möglich wird. Daneben sorgt ein Dolby Digital zertifizierter 6-Kanal Sound für ein unglaubliches Klangerlebnis. Unterstützt wird diese sagenhafte Audio- und Videoleistung durch IEEE 1394/USB 2.0 Schnittsstellen onboard. Ein problemloser Datentransfer zwischen DV/MP 3 Player und dem Computer wird möglich.
Dual-DDR 400 verdoppelt die Bandbreite von konventionellem DDR 400. Infolgedessen wird es möglich, speicherintensive Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen. Darüber hinaus garantiert Serial ATA mit 150 MB/s einen sicheren Daten Transfer zwischen den Komponenten und Peripheriegeräten, was die gesamte Systemleistung erheblich steigert. Damit nicht genug – das Dual-LAN Design ermöglicht Breitband Internet Zugang über einen LAN Port, während gleichzeitig die Internetverbindung mit den benachbarten Netzwerken über einen zweiten LAN Port geteilt wird.
Das A7N8X bietet zahlreiche hilfreiche Features. AGP Warning LED und eine Schutzschaltung bewahren den Anwender davor, dass System mit einer alten 3.3 Volt Grafikkarte zu starten und durch inkompatible elektrische Spannung zu beschädigen. Zudem fährt ASUS C.O.P. automatische das System dann herunter, wenn die CPU zu heiß wird. Über die Q-Fan Technologie wird Geschwindigkeit des CPU Lüfters automatisch der realen Auslastung angepasst. Einfache BIOS Updates vor dem Starten des Betriebssystems sind dank ASUS EZ Flash eine Leichtigkeit. Das A7N8X ist ab sofort auf dem deutschen Markt erhältlich.
Desweiteren gibt Asus bekannt, daß alle A7N8X, die bisher in Reviews aufgetaucht sind, nicht der Final-Version des A7N8X entsprechen. Es handelt sich dabei um Vorab-Versionen für den AMD-Launch der FSB333-Athlons, die nur bedingt etwas mit der Final-Version des A7N8X zu tun haben. Die Karten werden also ab sofort neu gemischt.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
