Ein absolut unüblicher Themen-Abend liegt hinter uns. Ja liegt er überhaupt schon hinter uns? Wir wissen es nicht genau, denn was die QDI-Techniker André Jungmann und Jörg Schäuble gestern/heute an Ausdauer an den Tag gelegt haben, ist kaum zu überbieten! Gestern um 18 Uhr gestartet waren die beiden früh morgens um 5:30 Uhr noch immer eifrig am Beantworten der Fragen. Hier ein kurzer Auszug:
Zu QDI's Supercomputer-Engagement in China LEGEND QDI ist starker Intel Partner. LEGEND selbst vermarktete im letzten Jahr über 3.14 Mio PC´s, davon 90% mit Intel Chipsätzen und CPU´s. Intel ist Vorreiter im High-End Bereich. Sicherlich hat sich in den letzten Jahren viel bei AMD getan und unser Produktmanagement beobachtet den Markt ständig. Die Zukunft wird zeigen , wo lang es geht. Allerdings ist es nun mal so , das viele Applikationen für Intel CPU´s optimiert wurden, daher muss man halt weiter beobachten , was AMD auch in Zukunft leistet. Im Desktop -Bereich hat sich ganz klar AMD recht gut - besonders in Europe, vor allem Deutschland - etabliert.
Zur neuen Homepage In ca. 3-4 Wochen werden Sie eine Homepage vorfinden, welche alle wichtigen onboard Treiber , alle Biosupdates, alle Spezifikationen, eine umfangreiche Hilfestellungs Seite, einem Technik Chat....usw.....vorfinden. Schauen Sie doch bitte später einfach mal vorbei. Wir fokusierten Systemintegration, nicht etwa die Distribution. Jetzt wo das Ziel, der Aufbau eines umfangreichen Systemintegrations-Channels, erreicht ist, arbeiten wir verstärkt am Distributions-Channel.
Zu hausinternen Prinzipien Geh erst nach Hause, wenn der Mail - Kasten leer ist.
Zur Temperatur von Athlon XPs mit Diode Bei der Temperatur kann man immer +- 8% zupacken , eher Plus. Das ist bedingt vom Mikrocontroller. Allerdings ändert sich die Temperatur eh so schnell , das es recht gut ist, das AMD jetzt auch ein Thermal Management realisiert. Keinen Schock bekommen, wenn die ersten AMD CPU Sample Probleme mit dem Thermal Management haben, die Massenproduktion kommt noch.
Zur Unterstützung der Prozessoren mit FSB333 Keine Sorge, 2800+ läuft mit 333MHZ FSB
Zum Thema Casemodding Wir unterstützt das Case Modding, sehr sogar. Nicht umsonst haben wir in diesem Jahr (3.-4. Aug) die erste deutsche Case Modding Meisterschaft augetragen. Und auch für die Zukunft wird Case Modding bei uns gross geschrieben.
Zum Thema Overclocking Da LEGEND QDI auch PC Systeme baut, liegt es sehr Nahe, daß Overclocking ungern gesehen wird. Daher haben wir vor einem Jahr noch davon abgesehen. Einige Zeitschriften - Redakteure haben auch geflucht, über die viele Anfragen , bei Problemen , die bei Overclocking zustande kommen können. Allerdings ist es schon Fakt , daß die Zeitschriften bei der Evaluierung von Mainbaords die Overclocking gross schreiben, daher haben wir zum einen die StepEasy - Technologie herausgebracht, die bei neuen Mainboards mit der StepEasy II Technologie zum tragen kommt. Hier funktioniert das Overclocking on the fly unter dem Windows Betriebssystem. Hier hast Du einen Regler, den Du hoch schraubst und somit auch die Taktfrequenz. Wenn die CPU zu heiss wird und einen Knock out bekommt, dann wird intern per Schaltlogik ein CPU - Reset gefahren , dass man mit dem System weiterarbeiten kann.
Zur Zusammenarbeit mit VIA Wir arbeiten nah mit VIA zusammen, VIA Ingenieure sind immer im Hause bei LEGEND QDI , was nur vom Vorteil sein kann.
Natürlich gilt auch dieses mal wieder: 11 Seiten Thread und 260 Postings kann man nicht auf eine Newsmeldung komprimieren! Daher lest Euch die Statements einfach in Ruhe durch. Sehr informativ!
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
