Während AMD gestern offiziell bestätigte, daß der kommende 64-Bit Prozessor mit Clawhammer-Core den Markennamen Athlon 64 tragen wird, hatte Anandtech inzwischen die Möglichkeit, ein wenig an einem Prototypen herumzuspielen. Danach sind die Athlon 64 Prozessoren, die AMD momentan herzustellen und sicher im Dauereinsatz auf Messen zu betreiben vermag, mit 1,4 GHz getaktet. Nach Benchmarks von Anandtech erreichte das System damit in etwa das Performance-Niveau eines Athlon XP 2200+ oder eines Pentium 4 2.2 GHz - zumindest beim einzigen Benchmark, den man fahren durfte (3DMark2001SE). Nicht schlecht ob der Tatsache, daß es sich um einen Prototypen und um unoptimierte 32-Bit Software gehandelt hat.
Doch Probleme mit der Infrastruktur scheint es momentan auch noch zu geben:
The first thing to point out is that AMD's chipset is currently not running AGP 8X with much stability, unfortunately that also means that other chipset vendors that borrowed AMD's 8X design are having issues as well. On the bright side, NVIDIA's CK8 chipset is working just fine with AGP 8X enabled.
Bis zum Start des Athlon 64 - derzeit anberaumt für Mitte 2003 - bleibt für AMD noch einiges zu tun. Man wird 2.0-2.2 GHz benötigen, um das anvisierte Ziel eines 3400+ Model-Ratings zu erreichen. Mit dem Thoroughbred-B Core hat man bereits bewiesen, daß man in der Lage ist, einen entsprechenden Prozessor auf 0.13µ Basis herzustellen. Beim Hammer muß man nun auch noch die SOI-Technologie sowie den mit voller Core-Taktfrequenz laufenden Memory-Controller auf dem Die unter einen Hut bekommen... THX @Echnaton für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
