Nach der offiziellen Vorstellung der FSB333-Prozessoren 2700+ und 2800+ vor ein paar Wochen ist AMD offenbar auf den Geschmack gekommen was die Erhöhung des Frontside-Bustaktes betrifft. Während man seit Ende 2000 mittlerweile fast 2 Jahre am FSB266 (133 MHz DDR) festgehalten hat, bahnt sich für den kommenden 32-Bit Prozessor namens Barton womöglich bereits die nächste Takterhöhung für den Bus zwischen Prozessor und Northbridge des Mainboards an.
Wie Anandtech auf der Comdex aufgeschnappt hat, soll der Barton, der laut AMD Roadmap bereits um den Jahreswechsel herum auf dem Programm steht, auch in einer Variante mit FSB400 (200 MHz DDR) erscheinen:
We just received confirmation (although AMD won't announce it until much later) that Barton will be shipping with a 400MHz FSB and the performance boost from the new FSB is pretty healthy.
Man trage damit dem Umstand Rechnung, daß der aktuelle nForce2 Chipsatz für den Sockel A von nVidia problemlos in der Lage ist, Frontside-Bus und Speicherbus synchron mit real 200 MHz Taktfrequenz zu fahren - DDR400 Speicher vorausgesetzt. Wir wollen unserem großen Sockel-A Roundup, das nächste Woche erscheinen soll, nicht zu sehr vorgreifen, aber AMD tut gut daran, dieses Feature des nForce2 zu nutzen!
Damit sollte es AMD doch noch gelingen, den Sockel A über die 3000+ Barriere zu hieven, auch wenn der Core selbst nicht mehr allzu viele Reserven haben dürfte. Die bestätigte Verdoppelung des Level 2 Caches von derzeit 256 KB auf 512 KB beim Barton, kombiniert mit FSB400 und dem Dual-Channel DDR400 des nForce2 sollte Spielraum bis 3200+ Model-Rating bieten. Nachdem der Athlon 64 auf Clawhammer-Basis mit Rating 3400+ starten soll, wäre dies eine gelungene Abrundung der Sockel A Produktpalette. Und AMD würde das Versprechen von vor 3 Jahren, der EV6-Frontside-Bus, den die K7-Plattform zur Kommunikation mit der Mainboard-Northbridge verwendet, sei bis 400 MHz skalierbar, in letzter Minute doch noch einlösen... THX @Echnaton für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
