Die Unterstützung für die kommende 64-Bit Prozessor-Familie Hammer erreichte heute einen neuen Höhepunkt. Nachdem Hammer-Support bereits seit geraumer Zeit in diverse Linux Entwickler-Kernel einfließt, Microsoft ein spezielles 64-Bit Windows für den Hammer x86-64 Befehlssatz angekündigt hat, sowie IBM für ihre Datenbank und Covalent/Red Hat für den Apache Webserver (um die wichtigsten Stationen zu nennen), springt nun auch der erste große Spiele-Hersteller auf den Hammer-Zug auf.
Wie auf AMDZone zu lesen ist hat EPIC heute angekündigt, die aktuelle Game-Engine von Unreal Tournament 2003 auch in einer 64-Bit Version für den Athlon 64 ("Clawhammer") und den Opteron ("Sledgehammer") bereitstellen zu wollen. Der Anwender kann die bestehende 32-Bit Engine dann per Update 64-Bit-tauglich machen, was den Hammer in die Lage versetzt, UT2003 nicht mehr im Compatibility-Mode betreiben zu müssen, sondern im echten 64-Bit Long-Mode (Erläuterung siehe unseren Hammer-Indepth Artikel).
Ferner darf man davon ausgehen, daß - da es sich nur um Änderungen an der Game-Engine handelt - auch viele andere Spiele-Hersteller, die Titel auf Basis der UT2003-Engine auf den Markt bringen wollen, auf diesen Zug aufspringen werden. Laut EPIC habe es den Programmierern nur eine Woche Zeit gekostet, den vorhanden Code an den x86-64 Befehlssatz anzupassen. Das läßt hoffen für weitere Portierungen... THX @Figo für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
