Nach dem "AMD Thermal, Mechanical, and Chassis Cooling Design Guide" (Publication 23794 vom 29. November 2002) arbeitet der Halbleiterhersteller AMD an einem neuen Stepping des Athlon XP mit Thoroughbred Kern. Die dritte Auflage des in 0,13 µm Strukturbreite gefertigten Chips hat demnach eine geringfügig vergrößerte Diefläche von 86,97 mm² gegenüber dem 84,66 mm² großen B Stepping, was vergleichbar mit dem im Sommer diesen Jahres vollzogenen Schritt vom A zum B Stepping des Thoroughbred ist, als das neue Stepping ebenfalls ein wenig gegenüber dem alten wuchs. Damit konnte AMD dem Thoroughbred endlich die von der neuen 0,13 µm Fertigungstechnologie erwarteten erwarteten Taktfrequenzsprünge sowie eine gesenkte Leistungsaufnahme entlocken. Ob das zu erwartende C0 Stepping wieder ähnliche Vorteile bringen wird, muss sich natürlich erst noch zeigen.
X-bit Labs hat zum neuen Stepping schon einige weitergehende Überlegungen angestellt, hier ein kurzer Ausschnitt:
Given that AMD Athlon XP “Barton” processor’s core is going to be more expensive compared to AMD Athlon XP “Thoroughbred” processor’s one, it may be necessary for AMD to launch more advanced versions of its current CPUs that will be fast, but not as expensive as the successor. Eventually, the number two CPU maker on the planet may start to offer the new Thoroughbred C0 as entry-level solutions.
Demnach könnte das neue Stepping, trotz der immer näher rückenden Vorstellung des Athlon XP mit Barton Core (512 KB L2 Cache) sowie des Athlon 64, noch Sinn machen, nämlich als Nachfolger des Duron im low-cost Sektor. Doch noch bleibt der Thoroughbred C ein Prozessor, der nur auf dem Papier existiert. Wir müssen also abwarten, ob neue Athlon XP Taktwunder das Licht der Welt erblicken werden.
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
