Natürlich war die Redaktion von Planet 3DNow! auch in diesem Jahr wieder auf der CeBIT und hat versucht, die interessantesten Informationen für unsere Leser zu erhaschen. Innerhalb von zwei Tagen haben wir uns durch die Hallen 22, 23 und 2 gekämpft und dabei etliche wie wir meinen interessante Informationen ergattern können. Hier ein kurzer Auszug:
Weiterhin setzt AMD auf eine exklusive Cacheverwaltung. Daten und Code können also immer nur entweder im L1-Cache liegen, oder im L2-Cache, niemals jedoch in beiden gleichzeitig. Ferner will AMD laut unseren Informationen die 16-way set associative Verwaltung mit 64 Bytes line size beibehalten, wie wir sie vom Athlon XP her kennen.
Doch wir wollen natürlich nicht zu viel verraten! Den ausführlichen Artikel findet Ihr gleich im Anschluß:
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
