Seit der Einführung des nVidia nForce2 Chipsatzes geistert das Phänomen "Hohe CPU-Last beim Festplattenzugriff" durch unser Forum, wie Graf Dracula durch eine Vollmond-Nacht. Das Dumme dabei: je nach Konfiguration des Systems traten die Symptome bei einem User auf, bei einem anderen nicht. Die einen hatten das Problem mit nVidia-IDE Treiber, die anderen ohne, andere sowohl, als auch. Bei unserer Referenz-Hardware für die Mainboard-Tests z.B. tritt das Problem generell nicht auf, bei einigen meiner Kundenrechner mit beinahe identischen Komponenten dagegen schon. So richtig konnte das Problem nicht eingekreist werden, individuelle Tips und Maßnahmen waren gefragt.
Nun jedoch scheint Besserung in Sicht. Microsoft hat gestern einen Patch für Windows XP SP1 released, der ein Memory Allocation Problem lösen soll (wir berichteten), das zu langen Programmladezeiten geführt haben kann. Wie unsere Kollegen von Hardtecs4u heute herausgefunden haben, löst der aktuelle Microsoft-Patch jedoch nicht nur das Problem mit langen Ladezeiten, sondern offenbar zusätzlich auch noch das generelle IDE-Last Problem beim nForce2 Chipsatz. Sämtliche Testsysteme der Kollegen, die unter dem Symptom krankten, wurden durch Aufspielen des Patches kuriert.
Doch der Microsoft-Patch ist natürlich nicht nur für nForce2 Systeme gedacht! Vereinzelt gab es auch Meldungen von Usern anderer Chipsätze, die nach der Installation von Service-Pack 1 plötzlich mit höherer CPU-Last beim Plattenzugriff zu kämpfen hatten, als vorher. Der Grund, weshalb es bei nForce2 Plattformen stärker in Erscheinung getreten ist, dürfte darin begründet liegen, daß nVidia beim nForce2 generell die Installation des SP1 empfiehlt, um z.B. USB 2.0 nutzen zu können.
Hier noch einmal der Link für den Patch. Natürlich dürfen ihn nur jene User installieren, die Windows XP Service Pack 1 auf dem Rechner laufen haben! Anwendern, die trotz SP1 keine Probleme mit hoher CPU-Last beim IDE-Transfer haben, empfiehlt Microsoft, den Patch nicht aufzuspielen, bis er in SP2 eingeflossen ist. THX TinyRK für den Hinweis :)
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
