Als eines der ersten deutschsprachigen Hardware-Magazine hat K7Jo.de ein Mainboard mit SiS 746FX Chipsatz reviewed. Der SiS 746FX ist bereits seit etlichen Monaten verfügbar, allerdings kommen die ersten damit ausgerüsteten Mainboards erst jetzt langsam in Massen auf den deutschen Markt. Bisher haben sich ausschließlich die Low-Cost Hersteller wie ECS und Asrock (Low-End Tochter von Asus) mit dem 746FX auf die Bühne gewagt. Im Mai wird noch QDI folgen (wir berichteten).
Überraschend hat das Asrock angesichts seines Preises gar nicht so schlecht abgeschnitten. Insbesondere jene Tests, die nicht von einem schnellen Memory-Controller abhängig sind, wie IDE-Burst, konnte das Board für sich verbuchen, noch vor dem nForce2 Board, das als Referenz herhalten mußte. In den Grafik- und Speicherbenchmarks mußte das Board natürlich Federn lassen. Einzig im ungewöhnlichen Setting 133 MHz FSB plus 200 MHz Speichertakt konnte der SiS 746FX überzeugen und sich an der Spitze platzieren. Hier ein Auszug aus dem Fazit von K7Jo:
Das Asrock K7S8X kann als LowCost-Lösung insgesamt durchaus überzeugen. Es bietet zu einem extrem günstigen Preis von gerade einmal 65 € , die Möglichkeit, sich einen kostengünstigen Office- oder Spielerechner aufzubauen, der zudem mit Features wie Barton-Support, USB2.0 , LAN onboard, 6Kanal-Sound, ATA133 und PC400 Unterstützung und einer CPU-Schutzschaltung aufwarten kann. [..] Das Board läuft zudem sehr stabil, dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass sich der Anwender an die Speicherempfehlungen des Herstellers hält. [..] Was die Performance des SiS746FX Chipsatzes angeht, hinterlässt das K7S8X einen gemischten Eindruck. In Einzelfällen konnte es durchaus am KT400-Board vorbeiziehen, oder nahezu ebenbürtig sein. Der nForce2 bleibt jedoch zumeist außer Reichweite.
Ein weiteres Review des Boards gibt's auch bei PCGH. Viel Vergnügen beim Lesen...
Diesen Artikel bookmarken oder senden an ...
